Polizeireport – Die Tagesthemen (19.11.2019)
19.11.2019, PP Schwaben Nord
Polizeireport - Die Tagesthemen (19.11.2019)
--- Augsburg Report ---01: Pkw Fahrer entzieht sich Kontrolle02: Betrunkener Pkw Fahrer nimmt Polizeistreife die Vorfahrt03: Sachbeschädigung an Kfz04: „Wunderheilerin“ betrügt Seniorin--- Regional Report ---05: Schwerer Betriebsunfall in Kieswerk
- - - Augsburg Report - - - 01: Pkw Fahrer entzieht sich Kontrolle --- In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Augsburg ---Oberhausen - Am heutigen Dienstag, gegen 00:40h, sollte ein 27jähriger Pkw Fahrer von einer Streife der PI Augsburg 5 in der Donauwörther Straße zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten werden. Nach Aufforderung zur Anhaltung beschleunigte dieser allerdings seinen Pkw und bog von der Donauwörther Straße in die Tauscherstraße ein. Hier schaltete er die komplette Beleuchtung des Fahrzeuges aus und beschleunigte weiter. Am Ende der Tauscherstraße bog er nach links in die Äußere Uferstraße ab und anschließend nach links in die Günzburger Straße. Als er am Ende der Günzburger Straße nach links in die Schönbachstraße einbiegen wollte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen ein Verkehrszeichen und einen geparkten Pkw. Nach dem Zusammenstoß sprang der Fahrer aus dem Pkw und flüchtete zu Fuß weiter. Hierbei konnte er durch die beiden Beamten, die ihm ebenfalls zu Fuß folgten, nach kurzer Zeit eingeholt und festgenommen werden.Wie sich herausstellte, ist der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und hatte einen Alkoholwert von rund 0,7 Promille. In der Vergangenheit war er bereits wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgefallen und ist derzeit offenbar ohne festen Wohnsitz. Nach erfolgter Blutentnahme auf der Dienststelle wurde er in den Polizeiarrest eingeliefert.Der verursachte Sachschaden beläuft sich nach derzeitigem Sachstand auf ca. 10.000 Euro.Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat gegen den 27jährigen Mann Haftbefehl wegen vorsätzlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis, fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs, verbotenem Kraftfahrzeugrennen und Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort beantragt, den der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Augsburg erließ und gegen Auflagen außer Vollzug setzte.
02: Betrunkener Pkw Fahrer nimmt Polizeistreife die Vorfahrt Lechhausen - Am gestrigen Nachmittag (18.11.2019), gegen 14.10h, befuhr ein 48jähriger Pkw Fahrer die Sterzinger Straße in Richtung Bozener Straße. Diese wiederum befuhr zu diesem Zeitpunkt eine Streife der PI Augsburg Ost. An der Einmündung der Sterzinger Straße zur Bozener Straße missachtete der Pkw Fahrer das für ihn geltende Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“, fuhr in die Bozener Straße ein und nahm dem Streifenwagen die Vorfahrt. Nur durch starkes Abbremsen des Dienst-Pkw konnte ein Verkehrsunfall verhindert werden. Nach der Anhaltung des Pkw Fahrers ergab ein Atemalkoholtest bei diesem einen Wert von über 2,2 Promille. Der 48-Jährige wurde daraufhin zur Dienststelle gebracht, dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
03: Sachbeschädigung an Kfz Kriegshaber - Bereits im Zeitraum Samstag (16.11.2019) 20.15h, bis Sonntag (17.11.2019) 16.00h wurde ein Opel Corsa mutwillig beschädigt. Dieser war in der Hooverstraße (Höhe Hausnummer 3) geparkt. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Tatzeitraum die Frontscheibe im rechten Bereich wodurch diese kreisrund sprang. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Augsburg 6 unter Tel. 0821 - 323 2610 zu melden.
04: "Wunderheilerin" betrügt Seniorin Universitätsviertel - Am gestrigen Montag in der Zeit zwischen 12.00 und 13.00h wurde eine lebensältere Seniorin, die körperlich offenbar eingeschränkt ist, in der Dornierstraße Opfer einer durchaus immer wieder vorkommenden Betrugsmasche.Zunächst wurde die Seniorin von einer Frau angesprochen, dass in der Nähe eine Wunderheilerin wäre, die ihr helfen könne.Die selbst ernannte Wunderheilerin behauptete, dass sie die Frau heilen könne. Hierzu wäre aber ein Ritual nötig, wozu sie Geld und Schmuck der Frau sowie eine Flasche Wasser und ein Ei benötigen würde. Das Geld und den Schmuck solle die Rentnerin in ein Tuch wickeln und an der Brust tragen. Die Geschädigte ließ sich überzeugen und kam der Aufforderung nach. Sie holte Geld, Schmuck usw. aus ihrer Wohnung und übergab der Wunderheilerin das Tuch mit mehreren Tausend Euro Inhalt sowie den Schmuck. Nach dem Ritual hatte die Täterin das Tuch mit einem Faden eingewickelt und gab es der Frau zurück mit der Anweisung, dieses nun 40 Tage unter das Kopfkissen zu legen und erst dann wieder zu öffnen.Die Rentnerin folgte dieser Anweisung letztlich nicht und öffnete das Tuch zu Hause. In dem Tuch fand sie aber nicht das Geld, sondern nur wertlose Papiertaschentücher.Die Wunderheilerin wird wie folgt beschrieben: ca. 40 Jahre alt, ca. 1,60m groß, normale Statur, osteuropäisches Aussehen, sprach russisch ohne Akzent. Bekleidet war sie mit einer schwarzen Hose, einem weißen Pullover, einem braunen Fellbesetzten Mantel sowie einer weiß-grauen Mütze.Die mutmaßliche Komplizin, welche die Geschädigte zunächst angesprochen hatte war ca. 35 Jahre alt. Eine weitere Beschreibung zu ihr gibt es nicht.Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen übernommen, Zeugen die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf die beiden Frauen geben können werden gebeten, sich unter Tel. 0821 - 323 3810 zu melden.Tipps und Hinweise zum Schutz vor diesen und ähnlichen Betrugsmaschen finden sie auch unter:www.polizei-beratung.de
- - - Regional Report - - - 05: Schwerer Betriebsunfall in Kieswerk Aislingen - Am gestrigen Montag (18.11.2019) gegen 16.00 Uhr kam es auf dem Gelände eines Kieswerks in der Lauinger Straße in Aislingen zu einem schweren Betriebsunfall. Ein 30 jähriger Lkw-Fahrer dessen Auflieger mit Kies beladen war, kippte beim Befahren einer Linkskurve auf die rechte Fahrzeugseite. Der 30 Jährige wurde dabei im Führerhaus herumgeschleudert und erlitt schwerste Kopfverletzungen. Er musste anschließend mit einem Rettungshubschrauber in die Universitätsklinik Augsburg geflogen werden. Durch die Feuerwehr Lauingen, die mit 15 Einsatzkräften vor Ort war wurden Diesel- und Hydraulikflüssigkeiten gebunden.