Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. November 2019
25.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
"clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Trickbetrug erfolgreichSENDEN. Am 23.11.2019 erstattete eine 49-jährige Geschädigte Anzeige wegen eines vollendeten Trickbetruges zu ihrem Nachteil. Unter dem Vorwand eines Gewinnversprechens, forderte ein bislang unbekannter Täter telefonisch von der 49-jährigen Geschädigten zunächst 1.000 Euro in Form von Codes von Wertbons für eine Internetplattform zur Abwicklung von vermeintlichen Notar- und Gewinntransportkosten. Nachdem die 49-jährige der Forderung nachkam, meldete sich ein weiterer bislang unbekannter Täter telefonisch bei der Geschädigten. Es handelte sich hierbei um den vermeintlichen Chef von dem vorherigen unbekannten Täter. Dieser forderte unter dem Vorwand einer Gewinnverdoppelung weitere 4.000 Euro ebenfalls in Form von Codes für Wertbons einer Internetplattform. Die 49-Jährige kam auch dieser Forderung nach und übermittelte in einem über einstündigen Gespräch sämtliche freigerubbelten Codes der Wertbons. Nachdem der versprochene Gewinnübergabetermin nicht stattfand, bemerkte die Geschädigte den Betrug und erstattete Anzeige. (PST Senden)Marihuana aufgefundenILLERTISSEN. Beamte der Polizei Illertissen wollten am späten Sonntagabend einen Mann im Bereich der Christoph-Rodt-Straße einer Kontrolle unterziehen. Als die Person den Streifenwagen erkannte, ergriff sie die Flucht. Die Beamten nahmen zunächst mit dem Streifenwagen die Verfolgung auf, setzten diese dann aber wenig später zu Fuß fort. Der Mann konnte schließlich in einem Garten gestellt werden. Der Grund für seine Flucht war schnell ermittelt. Bei dem 22-Jährigen konnten etwa vier Gramm Marihuana aufgefunden werden. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.(PI Illertissen)Sachbeschädigung – Täter gestelltILLERTISSEN. Am späten Sonntagabend beobachtete eine Zeugin drei junge Männer, welche an einem Anwesen in der Hauptstraße die Dachrinne mutwillig beschädigten. Einer der Jugendlichen hatte auf das Fallrohr mit einem zunächst unbekannten Gegenstand mehrmals eingeschlagen. Als die drei bemerkten, dass sie beobachtet werden, ergriffen sie die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen führte zur Kontrolle von zwei Verdächtigen. Die 14 und 17 Jahre alten Jugendlichen wurden ihren Eltern überstellt. Der Ältere führte einen Schraubenzieher mit, welcher sehr wahrscheinlich zur Tatausführung benutzt wurde. Beim dritten Tatverdächtigen soll es sich nach Angaben der beiden anderen ebenfalls um einen 14-Jährigen handeln. Dieser konnte im Rahmen der Fahndung nicht festgestellt werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern entsprechend an. Der entstandene Sachschaden an der Dachrinne wird auf 100 Euro geschätzt. Bei der körperlichen Durchsuchung des im Rahmen der Fahndung gestellten 14-jährigen Verdächtigen fanden die Beamten zudem eine nicht unerhebliche Menge einer Kräutermischung vor. Diese könnte eine Relevanz in Bezug auf das Betäubungsmittelgesetz besitzen. Die Kräutermischung wurde sichergestellt. Zur weiteren rechtlichen Einordnung der Substanz erfolgt ein Wirkstoffgutachten.(PI Illertissen)Pkw ohne ZulassungNEU-ULM. In der Nacht von Sonntag auf Montag stoppte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm kurz nach 01.00 Uhr in der Innenstadt einen Pkw mit abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen. Die Kennzeichen waren nur bis zum 24.11.2019 gültig und aufgrund dessen wird gegen den 19-jährigen Fahrzeugführer nun wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz und dem Kraftfahrzeugsteuergesetz ermittelt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Pkw verkehrssicher abgestellt. (PI Neu-Ulm) DrogenfahrtNERSINGEN. Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagabend gegen 22.20 in der Ulmer Straße konnten bei einem 22-jährigen Pkw-Lenker Anzeichen für einen Drogenkonsum festgestellt werden. Nachdem ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest positiv auf THC und Kokain verlief wurde bei dem jungen Mann eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz ermittelt und ihm droht ein Bußgeldbescheid samt Fahrverbot. (PI Neu-Ulm) KörperverletzungNEU-ULM. Am Sonntagnachmittag teilte ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses mit, dass sich im Treppenhaus des Anwesens zwei Männer schlagen würden und dabei auch Reizgas versprüht wurde. Beim Eintreffen der Polizeistreifen konnten die Beamten, aufgrund des Reizgases das Wohnanwesen zunächst kurzzeitig nicht betreten. Dies war erst möglich, nachdem die hinzugerufene Feuerwehr das Anwesen belüftet hatte. Bei der weiteren Abklärung vor Ort stelle sich heraus, dass zwei Männer im Alter von 32 und 39 Jahren in einen Streit geraten waren. Dieser eskalierte schließlich und es kam zu einer tätlichen Auseinandersetzung in deren Verlauf wohl einer der beiden Kontrahenten das Reizgas einsetzte. Die beiden Männer verweigerten bisher jedoch jegliche Angaben zum genauen Tatablauf, so dass dieser bisher, ebenso wie der Auslöser des Streits, noch nicht geklärt werden konnte. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm dauern an. (PI Neu-Ulm) Diebstahl eines Mopeds und Sachbeschädigung an Pkw NEU-ULM. Ein bisher unbekannter Täter hat im Zeitraum von Samstagnachmittag, 16.00 Uhr bis Sonntagvormittag, 10.30 Uhr in der Kettelerstraße ein vor einem Wohnanwesen abgestelltes Moped gestohlen. Von dem silber-schwarzen Kleinkraftrad der Marke Jinan, das mit mittels des Lenkradschlosses gesichert wer, fehlt jede Spur. Der am Moped hängende Helm wurde in der näheren Umgebung aufgefunden, mit ihm wurde vermutlich noch ein geparkter Pkw beschädigt. Der Sachschaden an dem Pkw kann derzeit nicht beziffert werden, der Zeitwert des entwendeten Kleinkraftrades wird auf 100 Euro geschätzt. (PI Neu-Ulm)