Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 8. Januar 2020
08.01.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 8. Januar 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Einbruch in LagerhalleOFFINGEN. Im Laufe des vergangenen Wochenendes brach ein bisher unbekannter Täter in eine Lagerhalle in Neuoffingen ein. Es wurde nichts entwendet, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter Tel. 08222/96900 bei der Polizeiinspektion Burgau zu melden.(PI Burgau)Verkehrsunfall beim ÜberholenWATTENWEILER. Am Dienstagvormittag wollte ein 66-jähriger Pkw-Fahrer auf der B16 einen vorausfahrenden Lkw und einen Pkw in einem Zug überholen. Als er sich auf der Höhe des überholten Pkw befand, wollte dessen Fahrer ebenfalls den Lkw überholen und scherte aus. Hierbei übersah er das bereits im Überholvorgang auf gleicher Höhe befindliche Fahrzeug, weshalb es zu einem Streifzusammenstoß kam. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro, es wurde niemand verletzt.(PI Krumbach) Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortKRUMBACH. Am Dienstag gegen 17:20 Uhr streifte ein roter Kleinwagen in der Adolf-Kolping-Straße einen geparkten Pkw und fuhr anschließend einfach weiter. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten und beschrieb den Fahrer als ca. 70-jährigen Mann mit Vollbart. Das Kennzeichen des Fahrzeugs ist bislang noch nicht bekannt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Krumbach unter Tel. 08282/905-0 entgegen. (PI Krumbach) VerkehrsunfallGÜNZBURG. In der Ferdinand-Porsche-Straße 1 kollidierte am 07.01.2020 gegen 19:30 Uhr ein abbiegender Lkw mit einem im absoluten Parkverbot geparkten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand dabei ein Sachschaden in einer Gesamthöhe von 3.500 Euro. Der Fahrer des Lkw verständigte nach dem Unfall vorschriftsgemäß die Polizei. (PI Günzburg)Unerlaubte Fahrt auf einem E-ScooterLEIPHEIM. In Leipheim wurde am 07.01.2020 ein 23-jähriger Mann auf einem E-Scooter festgestellt. Der Roller verfügte über kein Kennzeichen, weswegen er einer Kontrolle unterzogen wurde. Dabei stellte sich heraus, dass der E-Scooter entgegen der Vorschriften nicht versichert ist. Da beim Nachfahren der Verdacht entstand, dass der Roller schneller als die erlaubten 20 km/h fahren würde, wurde dieser sichergestellt und später die Maximalgeschwindigkeit gemessen. Diese lag bei 24 km/h. Somit handelt es sich per Definition nicht mehr um einen E-Scooter im Sinne der Elektrokleinstfahrzeugeverordnung, weswegen zum Führen des Rollers eine Fahrerlaubnis notwendig gewesen wäre. Da der Fahrer diese nicht hatte, steht ihm nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und nach dem Pflichtversicherungsgesetz bevor.(PI Günzburg)VerkehrsunfallGÜNZBURG. Zwei Pkw befuhren am 07.01.2020 gegen 18:00 Uhr in entgegengesetzter Richtung die B16 und wollten beide Richtung Deffingen abbiegen. Der Unfallverursacher hätte dabei dem von Günzburg kommenden Pkw die Vorfahrt gewähren müssen. Diesen übersah er allerdings, weswegen es im Kreuzungsbereich zur Kollision kam. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.(PI Günzburg)Nägel in Autoreifen gedrücktGÜNZBURG. In der Nacht vor Silvester beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen Reifen eines in der Eythstraße in Günzburg geparkten Autos, indem er zwei Nägel hineindrückte. Zwischen dem 05.01.2020 und dem 07.01.2020 wurde ein weiterer Nagel in einen anderen Reifen des selben Pkw gedrückt. Ein Reifen wurde dabei so stark beschädigt, dass er ersetzt werden musste. Mögliche Hinweise auf den Täter sind bitte der Polizeiinspektion Günzburg mitzuteilen.(PI Günzburg)Betrug Falsche PolizeibeamteGÜNZBURG. Ein Rentner aus Günzburg wurde am Nachmittag des 07.01.2020 von jemandem angerufen, der sich am Telefon als Polizeibeamter ausgab. Dieser vermeintliche Polizeibeamte gab an, dass es in der Nachbarschaft einen Einbruch gegeben hätte. Dabei bemerkte der Angerufene den Betrugsversuch und legte auf. Es kam somit zu keinem Schaden.Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals auf die Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ hin und bittet um erhöhte Vorsicht bei entsprechenden Anrufen.(PI Günzburg)Junge stürzt mit FahrradGÜNZBURG. Am Dienstagnachmittag stürzte ein 13-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Dillinger Straße und blieb verletzt liegen. Eine Autofahrerin reagierte sofort, sicherte die Unfallstelle ab und kümmerte sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um den Gestürzten. Auch die Mutter des Verletzten war sofort vor Ort und begleitete ihren leichtverletzten Sohn in das Kreiskrankenhaus Günzburg.(PI Günzburg)Sachbeschädigung durch GraffitiICHENHAUSEN. Innerhalb der ersten Januarwoche wurde in der Kötzer Straße in Hochwang bei Ichenhausen ein Schild des Musikvereins sowie ein Bushäuschen mit roter Farbe besprüht. Vermutlich geschah dies in der Silvesternacht. Hinweise auf den Verursacher sind bitte der Polizeiinspektion Günzburg mitzuteilen.(PI Günzburg)Betrug „Gewinnversprechen“ mittels GooglePlay-CodesBUBESHEIM. Einer 52-jährigen Frau wurde via Telefon von einem noch unbekannten Täter mitgeteilt, sie hätte 29.000 Euro gewonnen. Bevor ihr der Gewinn ausgezahlt werden könne, sollte sie aber GooglePlay-Coupons im Wert von 1.000 Euro kaufen und übersenden. Die Frau erkannte die Betrugsmasche nicht, kaufte bei einer Tankstelle entsprechende Karten und übermittelte deren Codes an den Betrüger. Nun wird versucht, den Täter zu ermitteln.Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Beachtung und entsprechende Vorsicht bei solchen und ähnlich gelagerten Anrufen und Gewinnversprechungen.(PI Günzburg)