Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. Januar 2020


10.01.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. Januar 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
lear">
Autofahrer unter DrogeneinflussSENDEN. Donnerstag kurz vor Mitternacht wurde einen 39-jähriger Pkw-Fahrer von einer Streife der Polizei Weißenhorn überprüft, welcher dieser zuvor die Vorfahrt nahm. Der Grund für das Fahrverhalten des 39-Jährigen war offenbar schnell gefunden, er zeigte deutliche Ausfallerscheinungen, welche auf Drogenbeeinflussung hindeuteten. Ein anschließend durchgeführter Drogentest reagierte dann auch positiv auf Marihuana. Das Ergebnis einer daraufhin durchgeführten Blutentnahme steht noch aus. Dem Mann droht bei positivem Blutergebnis ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro und mindestens ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)E-Scooter-Fahrer unter DrogeneinflussSENDEN. Donnerstagnachmittag befuhr ein 23-jähriger E-Scooter-Fahrer die Borsigstraße in Senden. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn, dass an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Überprüfung des Fahrers wurde festgestellt, dass der Mann augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Marihuana, so dass der Betroffene dann den Konsum von Betäubungsmittel auch zugab. Anschließend wurde eine Blutentnahme durchgeführt, das Fahrzeug wurde sichergestellt. Dem Mann droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Außerdem muss er sich wegen Fahrens ohne Haftpflichtversicherung verantworten. (PI Weißenhorn)FahrraddiebstahlILLERTISSEN. Am Donnerstag, in der Zeit zwischen 19.00 Uhr und 19.15 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter vor einem Supermarkt in der Friedrich-Ebert-Straße ein Fahrrad. Das orange-blaue Downhill-Fahrrad war dort vom Besitzer unversperrt abgestellt worden. Der Beuteschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)ZechbetrugALTENSTADT. Am frühen Dienstagabend trank ein 41-jähriger Mann an einem Kiosk im Bahnhofsbereich drei Bier. Als der Zug kam, rannte der Mann los und bezahlte seine Zeche von Euro nicht. Im Zug sperrte sich der Mann in der Toilette ein, sodass der nachgeeilte Kioskbetreiber den Verdächtigen zunächst nicht stellen konnte. Der Täter öffnete nach längerem Zureden die Toilettentür und gab dem Geschädigten seine Personalien bekannt. Er hatte kein Geld bei sich und wollte deshalb die Zeche am nächsten Tag begleichen. Da dies nicht geschah, erstattete der Kioskbetreiber nun Strafanzeige gegen den 41jährigen.(PI Illertissen)UnfallfluchtKELLMÜNZ. Am Donnerstagvormittag, gegen 10.10 Uhr, fuhr ein 28-jähriger mit seinem Pkw auf der Staigstraße in östlicher Richtung. An einer Engstelle kam ihm ein SUV entgegen und missachtete den Vorrang des Mannes. Es kam zur Kollision der beiden Außenspiegel und einem Sachschaden von circa 500 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt mit dem SUV unbeirrt fort. Der 28-jährige konnte sich das amtliche Kennzeichen notieren und erstattete Anzeige. Die polizeilichen Ermittlungen dauern derzeit noch an. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Verkehrsunfall mit PersonenschadenILLERTISSEN. Am Donnerstagvormittag wollte ein 35-jähriger Autofahrer vom Saumweg aus nach links in die Ulmer Straße einbiegen. Hierbei übersah er eine vorfahrtsberechtigte Radlerin und es kam zum Zusammenstoß. Die Radlerin stürzte und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Sie musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden von circa 700 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.(PI Illertissen)Wildschwein verursacht VerkehrsunfallUNTERROTH. Am Donnerstagmorgen verursachte ein kreuzendes Wildschwein auf der Kreisstraße NU 5 einen folgenschweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Kleintransporters war in östlicher Richtung unterwegs und erfasste das Tier frontal. Fast zeitgleich fuhr eine Autofahrerin in westlicher Richtung und prallte ebenfalls gegen das Wildschwein. Die Frau kam hierauf nach links von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stillstand. Sie erlitt leichte Verletzungen. Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Da die Fahrbahn im Bereich der Unfallstelle mit Fahrzeugteilen und Kadaverresten vollkommen übersäht war, musste die Kreisstraße kurzzeitig gesperrt werden. Die freiwillige Feuerwehr Unterroth war mit zehn Einsatzkräften vor Ort und übernahm die Reinigung der Fahrbahn.(PI Illertissen)VerkehrsunfallfluchtNEU-ULM/ B 10. Am gestrigen Donnerstag kam es zwischen 08.50 Uhr und 09.00 Uhr auf der Bundesstraße 10 zu einer Streifkollision zwischen zwei Lkw. Der Anzeigenerstatter war mit seinem Lkw von Neu-Ulm kommend in Richtung Nersingen unterwegs. Auf Höhe des Parkplatzes bei der Autobahnanschlussstelle Nersingen kam ihm ein weißer Lkw entgegen, wobei dieser sehr weit in der Mitte oder sogar schon auf der Gegenfahrbahn fuhr. Hierdurch kam es zu einer Streifkollision der beiden linken Außenspiegel. Der Unfallverursacher fuhr weiter ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Streit zwischen Radfahrerin und Autofahrer NEU-ULM. In der Augsburger Straße gerieten Donnerstagmittag eine Radfahrerin und ein Autofahrer in Streit. Ursache war wohl, dass der 28-jährige Autofahrer die Fahrzeugtüre, ohne auf den Verkehr zu achten, öffnete und ausstieg und die 48-jährige Radfahrerin ausweichen musste um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Im Laufe des Streits soll der 28-Jährige angegeben haben, dass er Polizeibeamter sei, weshalb sich die Radfahrerin im Nachgang bei der Polizeiinspektion über das Verhalten des vermeintlichen Polizisten beschweren wollte. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich jedoch heraus, dass der junge Mann kein Polizeibeamter ist, weshalb er nun eine Anzeige wegen Amtsanmaßung bekommt. Gegen die 48-jährige Radlerin wird wegen Beleidigung ermittelt, sie soll während des Streits den jungen Mann verbal beleidigt haben. (PI Neu-Ulm)