Polizeibericht – Die Tagesthemen (30.01.2020)
30.01.2020, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (30.01.2020)
--- Augsburg Report ---01: Betrügerische Rohrreiniger02: Frau klaut wertvolles Armband03: Autofahrer ohne Führerschein gibt falsche Personalien an--- Regional Report ---04: Verbranntes Öl löst Brandmeldeanlage aus 05: Zahlreiche Lkw-VerstxF6;ße geahndet 06: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden 07: Beschwerde über Strafzettel mit Folgen
- - - Augsburg Report - - - 01: Betrügerische Rohrreiniger Hammerschmiede - Eine 80-jährige Augsburgerin bestellte am Mittwochnachmittag einen Rohrreiniger, da ihr Waschbeckenabfluss verstopft war. Gegen 14 Uhr erschienen zwei Männer, welche sich sogleich an die Arbeit machten. Kurze Zeit später war der verstopfte Abfluss laut den Rohrreinigern behoben und sie stellten der 80-Jährigen eine Rechnung von über 1400 Euro. Da die angeblichen Rohrreiniger die Frau aufforderten, sofort zu bezahlen, beglich sie die Rechnung noch vor Ort. Nachdem sich die beiden Männer verabschiedet hatten, fiel der Seniorin jedoch auf, dass der Waschbeckenabfluss immer noch verstopft war.Die Polizei rät: Greifen Sie bei dringenden Handwerkerleistungen auf Ihnen vertraute bzw. örtliche Firmen zurück. Kommt Ihnen eine Rechnung für erbrachte Leistungen außergewöhnlich hoch vor, bezahlen Sie diese nicht sofort. Sollten Sie zur sofortigen Barzahlung gedrängt werden, schalten Sie die Polizei ein.Informationen zu weiteren Betrugsmaschen finden Sie unter: www.polizei-beratung.de.
02: Frau klaut wertvolles Armband Innenstadt - Eine interessierte Kundin ließ sich am Mittwoch, um 14:00 Uhr, in einem Juweliergeschäft in der Augsburger Innenstadt mehrere wertvolle Schmuckstücke zeigen. In einem unbeobachteten Moment steckte die Unbekannte ein goldenes Armband ein und verließ das Geschäft. Der Beuteschaden beläuft sich nach aktuellen Erkenntnissen auf einen niedrigen vierstelligen Eurobereich. Ob die Frau noch weitere Schmuckstücke einsteckte, wird derzeit ermittelt.Die unbekannte Frau war circa 40 Jahre alt, 165 cm groß und hatte dunkle, kinnlange Haare. Sie trug eine dunkle Hose, einen grauen Wollmantel, einen weißen Schal, eine schwarze Schildmütze, sowie schwarze Handschuhe und eine Brille. Die Frau sprach Deutsch mit unbekanntem Akzent.Zeugen, sowie weitere Geschäfte, bei welchen die unbekannte Frau aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 zu melden.
03: Autofahrer ohne Führerschein gibt falsche Personalien an Haunstetten - Am Mittwochabend wurde ein Autofahrer im Unteren Talweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Mann weder einen Führerschein dabei hatte, noch sich anderweitig ausweisen konnte, wurden seine mündlich angegebenen Personalien überprüft. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Autofahrer gegenüber den Polizeibeamten die Personalien seines Bruders angab und selbst nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dem 37-jährigen Unterallgäuer wurde die Weiterfahrt mit dem Audi untersagt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
- - - Regional Report - - - 04: Verbranntes Öl löst Brandmeldeanlage aus Lauingen - Am 29.01.2020, gegen 07.10 Uhr, löste die Brandmeldeanlage in einem Supermarkt in der Herzog-Georg-Straße aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr und Polizei konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden, die aus der Küche kam. Dort war auf einem Ceranfeld eine Pfanne mit Öl in Brand geraten. Durch die Einsatzkräfte wurde der Supermarkt umgehend evakuiert. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schnell abgelöscht werden, allerdings kam es durch den Rauch zu vier leichtverletzten Personen. Diese wurden zur Abklärung und weiteren Behandlung ins Dillinger Krankenhaus gebracht. Eine erste Schadenseinschätzung beläuft sich auf circa 5000 Euro. Jedoch muss davon ausgegangen werden, dass einige Lebensmittel die offen gelagert wurden, nicht mehr verzehrbar sind.Eine Abklärung zur Brandursache hatte ergeben, dass eine Mitarbeiterin des Supermarktes Öl in einer Pfanne erhitzt hatte, um darin Schnitzel anzubraten. Sie hatte die Pfanne dann für kurze Zeit unbeobachtet gelassen. Durch die starke Hitze geriet das Öl in Brand und konnte nicht mehr durch die Mitarbeiterin gelöscht werden.
05: Zahlreiche Lkw-Verstöße geahndet Harburg - Eine Kontrollgruppe der Polizeiinspektion Donauwörth hat am 29.01.2020 im Großraum Harburg zahlreiche Schwerlastverkehrsverstöße festgestellt und geahndet. So war beispielsweise gegen 11.00 Uhr ein Holztransporter aus dem angrenzenden Baden-Württemberg mit knapp 53,5 Tonnen, statt der erlaubten Höchstmasse von 40 Tonnen, unterwegs. Bei der Kontrolle der digital gespeicherten Fahrzeugdaten konnten darüber hinaus mehrere massive Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden, bis hin zu einer Spitzengeschwindigkeit des Gespanns von 116 km/h. Zudem war der Termin der Hauptuntersuchung sowohl an der Zugmaschine wie auch am Anhänger des Holztransporters bereits seit mehreren Monaten abgelaufen. Aufgrund der massiven Überladung wurde die Weiterfahrt des eigentlichen 40-Tonners bis zur Herbeiführung eines ordnungsgemäßen Zustandes im Rahmen einer Umladung untersagt. Der 53-jährige kroatische Berufskraftfahrer musste eine Sicherheitsleistung in Höhe des zu erwartenden Bußgelds hinterlegen. Zusätzlich wurde - neben einer Anzeige der Verstöße - ein Verfahren zur Gewinnabschöpfung beim Unternehmen eingeleitet.In einem anderen Fall war gegen 09.30 Uhr auf der Bundesstraße 25 ein Gefahrgut-Sattelzug mit chemischer Farbe und entsprechender Gefahrkennzeichnung offenkundig deutlich zu schnell unterwegs. Beim Auslesen der Daten im Rahmen einer anschließenden Kontrolle vor Ort wurde festgestellt, dass der 51-jährige bulgarische Berufskraftfahrer mit 89 km/h statt den erlaubten 60 km/h unterwegs war. Aufgrund des Transports von Gefahrgütern wurde für den Geschwindigkeitsverstoß ein erhöhter Bußgeldsatz herangezogen und eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Bereich einbehalten.
06: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden Dasing - Am Mittwoch, den 29.01.2020, gegen 08:40 Uhr, fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Pkw, VW Passat in der Taitinger Straße in ortsauswärtiger Richtung. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen erlitt der Fahrer einen Sekundenschlaf. Dadurch kam er mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug anschließend gegen zwei geparkte Fahrzeuge geschleudert.Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 28.000 Euro.
07: Beschwerde über Strafzettel mit Folgen Friedberg - Ein 39-Jähriger wollte sich am Mittwoch, den 29.01.2020, gegen 08:40 Uhr, über einen Strafzettel bei der Polizei beschweren. Deshalb fuhr er mit seinem Fahrzeug zur Polizeiinspektion nach Friedberg. Während des Gespräches auf der Wache fiel den Beamten auf, dass der 39-Jährige nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille.Bei dem Beschwerdeführer wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Es werden Ermittlungen bezüglich eines Vergehens der Trunkenheit im Straßenverkehr, gemäß dem Strafgesetzbuch geführt.