Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 31. Januar 2020


31.01.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 31. Januar 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort BLAICHACH. Am Donnerstag gegen 16:00 Uhr war eine 26-jährige Kemptenerin im Begriff, in eine Parklücke in der Robert-Bosch-Straße einzuparken, als ihr ein gelber Pkw entgegenkam und sie an der vorderen Stoßstange touchierte. Der Fahrer des gelben Pkw setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Fremdschaden von ca. 1000,- Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und nähere Angaben zu dem Fahrer des gelben Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der PI Immenstadt unter 08323/9610-0 zu melden. (PI Immenstadt)Kurze Unachtsamkeit führt zu Unfall IMMENSTADT. Am Donnerstag gegen 14:20 Uhr befuhr eine 25-jährige Pkw-Fahrerin die Bahnhofstraße. Dabei bemerkte sie zu spät, dass der Pkw vor ihr verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr auf diesen auf. Weder die 25-Jährige, noch die 46-jährige Unfallgegnerin wurden durch den Aufprall verletzt. Es entstand lediglich ein geringer Sachschaden von ca. 220 Euro. (PI Immenstadt)Drogen im StraßenverkehrIMMENSTADT. Am Donnerstagmorgen gegen 07:45 Uhr wurde ein 18-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten drogentypische Anzeichen festgestellt werden. Bei dem 18-Jährigen wurde daher einer Blutentnahme durchgeführt. Außerdem wurde ihm die die Weiterfahrt untersagt. (PI Immenstadt) Verkehrsunfall mit verletztem RadfahrerSONTHOFEN. Donnerstagfrüh übersah ein 59-jähriger Pkw-Fahrer auf der Albert-Schweitzer-Straße beim Abbiegen nach links Zur alten Zollbrücke einen gerade aus fahrenden Radfahrer. Durch den seitlichen Streifunfall kam der 57-jährige Radler zu Sturz und verletzte sich leicht am linken Knie. Zur weiteren Versorgung wurde der Mann in ein Krankenhaus verlegt. Der Sachschaden lag bei ca. 500 Euro.(PI Sonthofen)Pannenfahrzeug ausgewichen | anderes Fahrzeug abgedrängtWEITNAU/ B 12. Am Donnerstag, 30.01.2020 gegen 11:55 Uhr fuhr ein 30-jähriger Kemptener mit seinem Sattelzug auf dem vierspurigen Bereich der B 12 in Richtung Lindau. Ein 26-jähriger Westallgäuer war gerade dabei, mit seinem Golf den Sattelzug zu überholen, als dessen Fahrer plötzlich auf den linken Fahrstreifen wechselte - er hatte einen auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Pannen-Lkw gesehen und wollte an diesem vorbeifahren. Um einen Zusammenstoß mit dem Sattelzug zu vermeiden, bremste der Golf-Fahrer stark ab und lenke nach links. Dabei prallte er gegen die Mittelschutzplanke. An dieser entstand kein Sachschaden, dafür umso mehr am Golf: ca. 12.000 Euro.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN. Am Donnerstag wurde in der Zeit von ca. 15:00 Uhr bis 16:50 Uhr in der Zwanzigerstraße bei einem am Fahrbahnrand geparkten schwarzen Pkw Hyundai der Außenspiegel abgefahren. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von ca. 150 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN. Irgendwann in der Zeit vom 09.01.2020 bis 30.01.2020 wurde auf dem Residenzplatz, bzw. im Bereich des Durchgangs zwischen der Sparkasse und einem Nebengebäude ein LED-Poller angefahren. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Diebstahl aus KFZOBERSTDORF. Aus einem im „Unteren Markt“ in Oberstdorf abgestellten Pkw wurden eine Jacke und eine Sonnenbrille im Wert von 150 Euro entwendet. Bei den polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Unbekannte offensichtlich wahllos an den Türgriffen abgestellter Fahrzeuge zog, um festzustellen ob diese verriegelt sind. Die Polizei geht davon aus, dass der Unbekannte in der Nacht zum 30.01.20 sein Unwesen trieb. Die Oberstdorfer Polizei nimmt Hinweise entgegen. Die Polizei rät, Fahrzeuge generell zu versperren und keine Wertgegenstände offen darin liegen zu lassen.(PI Oberstdorf)