Polizeibericht – Die Tagesthemen (12.03.2020)


12.03.2020, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (12.03.2020)
--- Augsburg Report ---01: Sachbeschädigung durch Kratzer im Auto02: Botanischer Garten mit Graffiti beschmiert03: Autoheckscheibe eingeschlagen04: Unfallflucht – Zeugen gesucht05: Eierwerfer festgenommen--- Regional Report ---06: Nachbar handelt sich wegen Falschmeldung Ärger ein07: Alkoholisiert unterwegs08: Einsatz wegen Gasgeruch
- - - Augsburg Report - - - 01: Sachbeschädigung durch Kratzer im Auto Haunstetten – Gestern (11.03.2020) in der Zeit von 12:45 Uhr bis 14:15 Uhr, wurde in der Straße „Oberer Talweg“ auf einem Parkplatz einer Pizzeria, ein geparkter VW im Heckbereich durch einen spitzen Gegenstand mutwillig beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
02: Botanischer Garten mit Graffiti beschmiert Spickel-Herrenbach – Im Zeitraum vom 06.03.2020, 18:00 Uhr bis 10.03.2020, 10:00 Uhr, entstellte ein unbekannter Täter diverse Objekte (u.a. Säulen und Betonstehlen) im Botanischen Garten mit Graffiti. Der Sachschaden befindet sich im dreistelligen Bereich.Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
03: Autoheckscheibe eingeschlagen Lechhausen – Die Heckscheibe eines silbernen Mercedes wurde gestern (11.03.2020) im Zeitraum von 10:15 Uhr bis 14:45 Uhr, in der Schenkendorfstraße 7, durch einen unbekannten Täter eingeschlagen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
04: Unfallflucht – Zeugen gesucht Oberhausen – Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Donauwörther Straße 110, wurde gestern (11.03.2020) in der Zeit von 07:50 Uhr bis 08:00 Uhr, ein blauer Opel auf der linken und hinteren Fahrzeugseite vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf eine vierstellige Summe.Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
05: Eierwerfer festgenommen Innenstadt – Gestern Nacht (11.03.2020) erhielt die Polizei Mitteilung, dass Personen größere Eiswürfel auf die Straße werfen würden. In der Philippine-Welser-Straße, im Bereich der 20er Hausnummern, konnten die Beamten feststellen, dass es sich um rohe Eier handelt, die bis zu den Gleisen am Moritzplatz lagen. Auf der Dachterrasse des dortigen Gebäudes wurden leere Alkoholflaschen sowie weitere kaputte Eier entdeckt. Fündig wurden die Polizeistreifen schließlich bei der Durchsuchung der Kellerräume. Hier trafen sie auf die fünfköpfige Personengruppe im Alter von 18 – 23 Jahren und fanden weitere Alkoholflaschen und kaputte rohe Eier. Bei der Überprüfung der Personen stellte sich heraus, dass der 23-Jährige mittels Haftbefehl gesucht wurde. Noch vor Festnahme flüchtete die Person und konnte in der Annastraße durch eine Polizeistreife gestellt und festgenommen werden. Bei der Flucht der Person, versuchte eine 18-Jährige aus der Gruppe die Beamten an der Verfolgung zu hindern, indem sie ihre Tasche vor die Füße der Beamten warf und die Einsatzkräfte versuchte festzuhalten. Ihr Vorhaben die Festnahme zu vereiteln führte sogar soweit, dass die 18-Jährige vor den fahrenden Streifenwagen springen wollte. Die Beamten konnten einen Unfall nur durch schnelles Festhalten der Person vermeiden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens im Gebäude wird derzeit noch geprüft.Die Personengruppe muss sich nun wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch verantworten. Die 18-Jährige erwartet zudem noch eine Anzeige wegen Gefangenenbefreiung und Widerstand gegen Polizeibeamte.
- - - Regional Report - - - 06: Nachbar handelt sich wegen Falschmeldung Ärger ein Wemding - Der 40-jährige Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Wemdinger Innenstadt meldete sich am 11.03.2020, um 21.00 Uhr, telefonisch bei der Polizei in Donauwörth. Er gab an, dass seine Nachbarin gerade ihre Kinder schlagen würde und ein Polizeieinsatz notwendig sei. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass der Mieter die Anschuldigungen komplett frei erfunden hatte. Der Mann hatte sich am Lärm der Nachbarskinder in der angrenzenden Wohnung derart gestört gefühlt, dass er zu der Lüge griff um ein polizeiliches Einschreiten zu veranlassen. Die Kinder waren zu keiner Zeit misshandelt worden. Der 40-Jährige wird nun vor Ort wegen Verdachts auf falsche Verdächtigung, Vortäuschen einer Straftat sowie Verleumdung angezeigt.
07: Alkoholisiert unterwegs Diedorf - Am Mittwoch, den 11.03.2020 gg. 22.40 Uhr, führte eine Streife der PI Zusmarshausen eine Laser-/Geschwindigkeitsmessung in der Hauptstraße in Diedorf durch. Hierbei wurde ein Pkw zur Kontrolle angehalten, da er mit stark überhöhter Geschwindigkeit gemessen wurde. Bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurde er mit 103 km/h gemessen. Bei der Kontrolle wurde bei dem 34-jährigen Pkw-Fahrer erheblicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Alko-Test ergab eine Atemluftalkoholkonzentration von über 1,4 Promille. Der Fahrer wurde zur Dienststelle verbracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein derzeitiger ausländischer Führerschein konnte momentan nicht sichergestellt werden, da sich dieser derzeit beim Umschreiben bei der Führerscheinstelle in Gersthofen befindet.Friedberg - Am Mittwoch, den 11.03.20, gegen 18:20 Uhr, kam es in der Luitpoldstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 52-Jähriger fuhr mit seinem Pkw, Opel in zwei geparkte Pkws. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 52-Jährigen fest. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Daraufhin wurde bei dem Unfallfahrer eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden im Gesamtwert von ca. 23.000 Euro.
08: Einsatz wegen Gasgeruch Gersthofen - Gestern informierte der Gast einer Kneipe in der Augsburger Straße gegen 21.15 Uhr die Rettungskräfte, da es im Gastraum verdächtig roch. Des Weiteren piepste unentwegt irgendein Warngerät. Da zunächst von Gasaustritt ausgegangen wurde, rückten sowohl die FFW Gersthofen als auch die Polizei mit mehreren Kräften an. Beim Eintreffen hatten bereits sämtliche Gäste das Gebäude verlassen. Messungen mit verschiedenen Geräten im gesamten Erd- und Kellergeschoss erbrachten keine verdächtigen Gerüche. Letztendlich konnte Entwarnung gegeben werden. Die Polizei riet der Besitzerin am nächsten Tag einen Kühlanlagentechniker zu verständigen, um evtl. Undichtigkeiten auszuschließen.Der Piepston konnte auch lokalisiert werden. Ein Gast vergaß, seine EC-Karte aus einem Zigarettenautomaten zu nehmen. Dies verursachte den „Warnton“.