Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 23. März 2020


23.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 23. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Alkoholisierte Radfahrer unterwegsSONTHOFEN. Gestern Mittag und Abend wurden im Stadtbereich Sonthofen zwei Radfahrer im Alter von 66 und 32 Jahren kontrolliert, die erkennbar alkoholisiert unterwegs waren. Nachdem ein freiwilliger Atemalkoholtest rund 1,8 und 2,0 Promille erbrachte, wurde ihnen die Weiterfahrt unterbunden und die Räder vorübergehend sichergestellt. Beide müssen nun mit einer Strafanzeige wegen Verdacht der Trunkenheit im Verkehr rechnen.(PI Sonthofen)Verstöße nach dem InfektionsschutzgesetzSONTHOFEN / BAD HINDELANG. Im Rahmen der Kontrollen und Überwachung der derzeit gültigen Allgemeinverfügung wurden drei Verstöße in Bad Hindelang und zwei in Sonthofen festgestellt und geahndet. Unter anderem mussten Personengruppen aufgelöst und einzelne Gastronomen belehrt werden. Es werden Ordnungswidrigkeitenanzeigen an das Landratsamt Oberallgäu erstellt.(PI Sonthofen)Randalierer beschädigt AutosSONTHOFEN. Gestern Mittag wurde über den Notruf der Polizei mitgeteilt, dass vier männliche Personen im Bereich Zainschmiedeweg offensichtlich Flaschen auf geparkte PKWs werfen. Im Rahmen der anschließenden Fahndung konnte ein Hauptverantwortlicher in einem nahe angrenzenden Feld durch mehrere Streifenfahrzeuge gestellt werden. Der 31-jährige Mann stand mit mehr als 2,0 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Die Höhe der möglichen Schäden an den Fahrzeugen ist derzeit noch nicht genau bekannt. Mögliche weitere Geschädigte und Zeugen, die Angaben zu den Vorfällen machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Sonthofen unter der Telefonnummer 08321/6635-0 in Verbindung zu setzen.(PI Sonthofen)Suche nach vermisstem Wanderer erfolgreichSONTHOFEN. Am zurückliegenden Wochenende wurde nach Eingang eines Vermisstenfalles bei der Polizei Sonthofen mit einem großen Personalaufwand ein 43-jähriger Mann aus dem Oberallgäu im Bereich Tiefenbach / Bildstöckle gesucht. Eingebunden waren Angehörige der Bergwachten Sonthofen und Bad Hindelang, sowie sechs Polizeisuchhunde und Beamte der Alpinen Einsatzgruppe. Aus der Luft wurden die Suchmannschaften durch einen Hubschrauber der Polizei unterstützt. Der Vermisste sei zum Wandern aufgebrochen und nicht wie vereinbart zurückgekehrt. Am 22.03.2020, gegen 15.00 Uhr wurde der Mann im Bereich Ornach / Oberjoch unversehrt angetroffen. Nach Rückkehr einer größeren Auslandsreise, wollte der Gesuchte noch Zeit für sich alleine genießen und hatte auch an besagter Auffinde Stelle campiert. Ein Missverständnis löste die Suche schließlich aus.(PI Sonthofen) Mofa zu schnellKEMPTEN. Am Samstag, 21.03.2020, gegen 11.00 Uhr wurde eine Streife in der Altusrieder Straße auf ein Mofa aufmerksam, da dieses bergauf mit deutlich mehr als den erlaubten 25 km/h vor dem Einsatzfahrzeug fuhr. Die Überprüfung auf dem Prüfstand ergab dann eine maximale Geschwindigkeit von 44 km/h. Das Zweirad hätte somit als Moped zugelassen und versichert sein müssen. Abgesehen davon hat der 65-jährige Fahrer nicht die für ein Moped erforderliche Fahrerlaubnis.(VPI Kempten)EinmietbetrugKEMPTEN. Eine 43-jährige Frau aus Niedersachsen mietete sich in einem Kemptener Hotel ein, konnte jedoch die Rechnung in Höhe von knapp 200 Euro nicht bezahlen, worauf sie angezeigt wurde. Die Überprüfung ergab, dass die Frau vor noch nicht ganz zwei Wochen im Unterallgäu auch schon eine Hotelrechnung von knapp 600 Euro schuldig geblieben war.(VPI Kempten)Pkw gegen LinienbusKEMPTEN. Am Freitag, 20.03.2020, gegen 06.30 Uhr stießen im Einmündungsbereich Schumacherring / Bahnhofstraße ein Pkw und ein Linienbus zusammen. Ein 21-Jähriger bog mit seinem Pkw trotz Rotlicht vom Schumacherring nach links in die Bahnhofstraße ein. Er stieß dabei mit einem von links kommenden, stadteinwärts fahrenden Linienbus zusammen. Der Busfahrer konnte trotz Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt, ebenso sein Hund, dieser wurde zu einer Tierärztin gebracht. Der Busfahrer und eine mitfahrende Passagierin wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt insg. ca. 7.000 Euro. Der wirtschaftlich total beschädigte Pkw wurde abgeschleppt.(VPI Kempten)AufenthaltsermittlungOBERSTDORF. Ein obdachloser Mann wollte am frühen Sonntagabend das Oberstdorfer Krankenhaus aufsuchen. Einen Grund hierfür hatte er jedoch nicht. Aufgrund der erlassenen Einlassbeschränkungen aufgrund des Corona-Virus wurde der Mann nicht eingelassen und durch die Polizei überprüft. Hierbei konnten zwei Aufenthaltsermittlungen der Staatsanwaltschaften Bamberg und Potsdam festgestellt werden. Beide Ausschreibungsbehörden wurden über den Sachverhalt informiert.(PI Oberstdorf)Verstoß gegen die AllgemeinverfügungOBERSTDORF. Ein 25-jähriger Mann und eine 24-jährige Frau hatten sich am Sonntag nachmittags zum gemeinsamen WLAN-Surfen am Megever Platz vor dem Oberstdorfhaus verabredet und sich dort getroffen. Da Beide nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben wurden sie getrennt und nach Hause geschickt. Zusätzlich erhalten die Beiden eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen die derzeit bestehende Allgemeinverfügung. (PI Oberstdorf)Streitigkeiten rund um CoronaKEMPTEN/BUCHENBERG. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Kempten kam es am ersten Wochenende der Ausgangsbeschränkung zu vereinzelten Fällen von Streitigkeiten. Bereits am Freitag, 20.3.2020 kam es an den Schwärzenliften in Eschach zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Verantwortlichen der Lifte und zwei Heranwachsenden, welche entgegen der Vorschriften den Bikepark nutzen wollten. Als der 58-Jährige die Beiden auf das Betretungsverbot hinweisen wollte, wurde er von diesen angespuckt und beleidigt. Zu einem weiteren Streit kam es am Sonntag, 22.03.2020 zwischen zwei Familienangehörigen. Die 64- und 68-jährigen Verwandten gerieten in ihrer Wohnung derart in Rage, dass der zunächst verbale Streit in einer wechselseitigen Körperverletzung gipfelte. Beide Beteiligten waren erheblich alkoholisiert. Sie erwartet nun eine Anzeige. (PI Kempten)