Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. März 2020
23.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Verstoß gegen die AllgemeinverfügungSENDEN. Fünf Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahre wurden gestern Abend gegen 19.00 Uhr in der Zeisestraße in Senden als Gruppe ohne Mindestabstände zwischen den einzelnen angetroffen. Da ihr Verhalten einen Verstoß gegen die erlassene Allgemeinverfügung darstellte, wurde ihnen ein Platzverweis erteilt und entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet. (PSt Senden)Verstöße gegen das InfektionsschutzgesetzSENDEN / WEIßENHORN / ROGGENBURG. Am Sonntagmittag, gegen 11.15 Uhr wurde ein Autofahrer im Stadtpark Senden angehalten und kontrolliert. Dieser gab an von seinem Schrebergarten zu kommen, aus dem er Gartenwerkzeug holte. Da dies kein triftiger Grund im Sinne der bekannten Allgemeinverfügung war, wurde der Mann über die gesetzlichen Vorschriften belehrt und zur Anzeige gebracht.Kurz darauf kontrollierten die Beamten einen Autofahrer in der Berliner Straße in Senden. Im Fahrzeug befanden sich zwei Männer, die angaben, nur aus Langeweile mit dem Auto herumzufahren. Über die bayernweit verhängte Ausgangsbeschränkung wussten die Männer angeblich nichts. Beide Personen wurden belehrt und zur Anzeige gebracht.Am Sonntagnachmittag, gegen 15.00 Uhr teilte eine Spaziergängerin der vorbeifahrenden Streifenbesatzung mit, dass sich eine Personengruppe im Bereich des Roggenburger Weihers aufhalten solle. Bei der anschließenden Überprüfung konnten drei biertrinkende Jugendliche festgestellt werden, welche sich im abgesperrten und deutlich mit „Corona“-Warnschildern gekennzeichneten Bereich, aufhielten. Die drei jungen Männer im Alter von 22 bis 23 Jahren wurden belehrt und zur Anzeige gebracht.Am Sonntagabend, gegen 18.30 Uhr kontrollierte eine Streife ein Fahrzeug mit fünf Insassen, welche nicht im gleichen Haushalt leben und gemeinsam eine Ausflugsfahrt unternahmen. Die Personen wurden belehrt und ebenfalls zur Anzeige gebracht.(PI Weißenhorn)Verstöße gegen die AusgangsbeschränkungenVÖHRINGEN / ILLERTISSEN. Am Sonntagnachmittag stellten Beamte der Polizei Illertissen bei diversen Kontrollen zwei Verstöße gegen die seit Samstag geltenden Ausgansbeschränkungen fest. Gegen 14.40 Uhr wurde in Vöhringen in der Ulmer Straße ein 23-jähriger Mann beanstandet, welcher mit einem Bekannten ohne triftigen Grund im Auto unterwegs war. Um 15.50 Uhr erfolgte dann die Kontrolle eines 37-jährigen Pkw-Fahrers in Illertissen/Au. Auch er war auf dem Weg zu einem Freund. Beide erhalten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.(PI Illertissen)WohnungsbrandKELLMÜNZ. Am Sonntagnachmittag wurde der Polizei Illertissen ein Wohnungsbrand im Rechbergring gemeldet. Alle Hausbewohner konnten unverletzt das Anwesen verlassen. Es stellte sich heraus, dass ein 70-jähriger Mann Essen auf dem Herd erwärmt und hierbei eingeschlafen war. Deshalb brannten in der Drei-Zimmer-Wohnung die Küche und ein weiterer Raum aus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren Altenstadt und Kellmünz waren mit 34 Einsatzkräften vor Ort. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht. Der Rettungsdienst, welcher mit drei Fahrzeugen und fünf Einsatzkräften vor Ort war, musste nicht tätig werden. Den 70-Jährigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes gegen die Brandverhütungsbestimmungen.(PI Illertissen)Einbruch in PraxisräumeILLERTISSEN. Im Zeitraum zwischen Freitag, 17.50 Uhr und Sonntag, 11.20 Uhr brach ein unbekannter Täter in einen Praxisraum in der Bahnhofstraße ein. Der Unbekannte machte sich mit einem Hebelwerkzeug an den Zugangstüren zu schaffen und verursachte so einen Sachschaden von geschätzten 700 Euro. Der Beuteschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Ob ein Tatzusammenhang mit dem Einbruch in eine Gaststätte in der Dietenheimer Straße besteht, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugenhinweise werden an die Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303/9651-0 erbeten.(PI Illertissen)DiebstahlALTENSTADT-FILZINGEN. Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 18.03.2020 und Sonntag, 22.03.2020 entwendete ein unbekannter Täter im Waldgebiet beim Mariensteig eine Wildkamera. Der Beuteschaden wird auf 100 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden an die Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303/9651-0 erbeten. (PI Illertissen)Überwachung der Allgemeinverfügung NEU-ULM. Bei den gestrigen Überwachungsmaßnahmen durch die Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm im Hinblick auf die Einhaltung der bestehenden Allgemeinverfügung wurden im Laufe des Nachmittags und der Nacht insgesamt acht Personen, die ohne triftigen Grund unterwegs waren, angetroffen. Gegen 15.55 Uhr wurden bei einer Kontrolle am Ludwigsfelder Badesee zwei 23-jährige Männer im Bereich des Kiosks angetroffen. Diese hatten sich dort getroffen, um gemeinsam ein Bier zu trinken. Kurz vor 21.30 Uhr wurde in der Heinrich-Heine-Straße ein Pkw mit Münchner Zulassung gestoppt. Im Fahrzeug befanden sich vier junge Männer im Alter zwischen 19 und 26 Jahren, wovon drei aus München stammten. Die drei Münchner gaben an, ihren Freund in Elchingen besucht zu haben und nun mit diesem einfach so umherzufahren. Dies wurde ihnen untersagt und sie wurden aufgefordert nach Hause zu gehen. Ebenso erging es zwei 20-jährigen Freunden die beim gemeinsamen Spaziergang kurz vor 22.00 Uhr in der Bahnhofstraße angetroffen wurden. Alle acht Personen erhalten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Neu-Ulm)Alarmanlage vertreibt EinbrecherNEU-ULM. Am späten Freitagabend um kurz nach 23.30 Uhr löste ein unbekannter Einbrecher nach Aufhebeln einer Türe bei einer Firma in der Heinkelstraße die Alarmanlage aus. Aufgrund des daraufhin wahrnehmbaren akustischen Alarms brach der Einbrecher seine Tat ab und flüchtete unerkannt. Eine sofortige Umstellung und Absuche der angegangenen Firma durch mehrere Polizeistreifen verlief ergebnislos. Auch verlief die Fahndung im unmittelbaren Tatortbereich nach dem Geflüchteten negativ. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 erbeten. (KPI Neu-Ulm)