Stand: 06.04.2020, 11:20 Uhr
Verfolgungsfahrt mit vereinten Kräften
Ort: Roßwein (Naußitz), A14
Zeit:   03.04.2020 23:50 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag bemerkte eine Streife des Autobahnpolizeireviers einen goldenen VW Passat Kombi, der an der Ausfahrt des Rastplatzes „Hansens Holz“ stand. Als die Beamten neben das Fahrzeug fuhren, um den Fahrer zu fragen, ob alles in Ordnung sei, gab dieser beim Anblick der Beamten unvermittelt Gas. Die Beamten folgten dem Passat mit ihrem Funkstreifenwagen auf die A14 in Richtung Magdeburg. Trotz Anhaltesignal und eingeschalteten Blaulichts beschleunigte der Fahrer des Passats weiter und überholte sogar einen Schwerlasttransport rechtsseitig um anschließend an der Ausfahrt Leisnig abzufahren. Auch in den kommenden Ortslagen verminderte er die Geschwindigkeit nicht. In Mügeln wendete er das Fahrzeug schließlich und fuhr wieder Richtung Autobahn/Bockelwitz. Die Verfolgungsfahrt ging weiter auf der A14 in Richtung Dresden, über die Ortschaften Choren, Prießen, Leschen und Juchhöh und wieder auf die Autobahn. In Nossen gelang es dem Flüchtenden nach über 30-minütiger Verfolgung der Polizeistreife zu entkommen. Inzwischen waren jedoch auch Kräfte andere Polizeireviere (Oschatz, Grimma, Meißen und Chemnitz) zur Unterstützung eingetroffen. Auch die Bundespolizei entsandte einen Hubschrauber zur Verfolgung des Pkws. Mit vereinten Kräften konnte das Fahrzeug wenig später an der Wohnanschrift des inzwischen bekannt gemachten Fahrers unverschlossen festgestellt werden. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Anhand eines durchgeführten Lichtbildabgleichs gelang trotz allem die zweifelsfreie Identifizierung des Fahrers. Es handelte sich dabei um einen polizeibekannten 34-Jährigen. Auf Grund der Verkehrsvergehen wurde Anzeige gegen ihn erstattet. (mk)
Drei Einbrüche in Lottoläden, Zwei Tatverdächtige gestellt
1. Fall:
Ort: Zwenkau, Leipziger Straße
Zeit: 05.04.2020, gegen 04:15 Uhr
Gestern gab es in den frühen Morgenstunden einen Einbruchsalarm in einem Lottogeschäft in Zenkau. Der Sachverhalt bestätigte sich – Unbekannte hatten mit einem Stein die Scheibe eines Lottogeschäftes eingeschlagen. Aus dem Verkaufsraum wurden Zigaretten in unbekannter Menge entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
2. Fall
Ort: Leipzig (Stötteritz), Schwarzackerstraße
Zeit: 06.04.2020, gegen 02:30 Uhr
Polizeibeamte wurden in der vergangenen Nacht nach einer Alarmauslösung zu einem Lottogeschäft in Stötteritz geschickt. Sie stellten fest, dass Unbekannte sich über eine Hinterhoftür Zugang zu einem Mehrfamilienhaus verschafft hatten. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich ein Lottogeschäft. Durch Aufhebeln einer Tür gelangten sie in den Verkaufsraum des Geschäftes und rissen Regale mit Tabakwaren herunter. Es wurden Zigaretten und Bargeld in bisher unbekannter Höhe entwendet.
3. Fall
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße
Zeit: 06.04.2020, gegen 03:25 Uhr
Nach einem versuchten Einbruch in ein Lottogeschäft in Reudnitz-Thonberg flüchteten drei Tatverdächtige (2x m, 1x w) vor der Polizei. Sie versuchten mit einem nicht zugelassenen silberfarbenen Ford, an dem gestohlene Kennzeichen angebracht waren, einer Kontrolle zu entkommen. Während der Flucht sprang eine weibliche Person aus dem Fahrzeug und rannte davon. In der Nerchauer Straße stiegen auch die beiden anderen Tatverdächtigen aus und ließen das Fahrzeug zurück. Der Ford rollte unbesetzt weiter und stieß mit einem Fernmelderohr zusammen. Ein Tatverdächtiger (26, deutsch) stürzte während der Flucht und verletzte sich leicht. Die verfolgenden Polizisten ergriffen ihn. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Tatverdächtige (19, deutsch), konnte während der Suche in Tatortnähe gestellt werden. Dem dritten Mittäter gelang die unerkannte Flucht. Die beiden Tatverdächtigen haben sich nun unter anderem wegen des Versuchs des besonders schweren Diebstahls und Verkehrsunfallflucht zu verantworten. (sf)
Einbruch in Baustoffhandel
Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Bautzner Straße
Zeit: 04.04.2020, gegen 22:30 Uhr bis 05.04.2020, gegen 04:15 Uhr
In Schönefeld brachen Unbekannte eine Tür zum Lager eines Baustoffhandels auf, drangen so in die Firmenräume ein. Im Inneren durchwühlten sie Schränke und Schubladen. Sie versuchten einen Tresor zu öffnen, was aber nicht gelang. Schlussendlich nahmen sie Werkzeuge und Maschinen im mittleren vierstelligen Wert mit. (ab)
Wohnungsbrand
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße
Zeit: 06.04.2020, gegen 03:45 Uhr bis 06.04.2020, gegen 04:30 Uhr
In der Nacht zum Montag bemerkte der Mieter (m, 55, deutsch) starken Qualm in seiner Wohnung. Er rief die Feuerwehr und warnte die Nachbarn. Die Feuerwehr löschte die Flammen, die sich im Wohnzimmer der Wohnung ausbreiteten. Wie sich herausstellte, war dort eine Couch auf bisher unbekannte Art in Brand geraten. Nach derzeitigem Stand wurde niemand verletzt. Gegen den Mieter wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eröffnet. Zur Brandursache laufen die Ermittlungen. (ab)
BMW 330D entwendet
Ort: Doberschütz (Sprotta-Siedlung), An der Torgauer Landstraße
Zeit: 05.04.2020, gegen 20:00 Uhr bis 06.04.2020, gegen 05:30 Uhr
Am Montagmorgen stellten die Eigentümer eines dunkelbraunen BMW 330D (Kennzeichen EB IB 90) in Doberschütz fest, dass ihr Fahrzeug nicht mehr am Abstellort stand. Sie hatten es am Abend zuvor auf dem eigenen Grundstück abgestellt. Das Fahrzeug hat einen mittleren fünfstelligen Zeitwert. (ab)
Brand von Einfamilienhaus
Ort: Elstertrebnitz
Zeit: 05.04.2020, gegen 19:20 Uhr
In Elstertrebnitz kam es am Sonntagabend zum Brand an einem Einfamilienhaus. Nach ersten Erkenntnissen gab es einen Defekt an der Solaranlage des Hauses. Ein Stromspeicher könnte überhitzt gewesen sein, wodurch sich das Dach der Garage entzündet hatte. Die Flammen griffen dann auf die Wärmedämmfassade des Hauses über. Begünstigt durch den Wind breitete sich das Feuer in Richtung Haus aus. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Der Hauseigentümer verletzte sich selbst leicht an der Hand, als er versuchte, das Feuer selbst zu löschen. Zur Brandursache laufen derzeit noch die Ermittlungen. (ab)