Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 13. April 2020


13.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 13. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Alkohol im StraßenverkehrIMMENSTADT. Am Samstag, gegen 12.30 Uhr, fuhr ein 63-jähriger Landwirt in Immenstadt mit seinem Traktor zu einem Einkaufsmarkt, um dort Leergut abzugeben. Weil er einen steuerbefreiten Anhänger mitführte, der nicht der Straßenverkehrsordnung entsprach, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Als die Beamten mit dem Landwirt sprachen, stellten sie einen starken Alkoholgeruch fest. Wie sich schließlich aus einem Atemalkoholtest ergab, hatte der Immenstädter zur Mittagszeit weit über 1 Promille. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Traktor musste stehen bleiben. Den Landwirt erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und ein mehrmonatiger Entzug der Fahrerlaubnis.(PI Immenstadt)Verstoß gegen die Allgemeinverfügung und Widerstand gegen VollstreckungsbeamteIMMENSTADT. Bereits am Samstagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass im Ortsteil Akams eine Familie Gäste empfing, obwohl sie positiv auf den Coronavirus getestet wurden. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, hielten sich auf Einladung eines 21-jährigen Immenstädters weitere fünf Personen im Alter zwischen 24 und 28 Jahren in dem Garten der Familie auf. Die Gäste wurden des Platzes verwiesen, Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz wurden gegen alle Beteiligten erstattet. In der darauffolgenden Nacht kam es dann zwischen der 55-jährigen Mutter und ihren 23- und 27-jährigen Kindern zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Weil die beteiligten Personen aufgrund ihrer Infektion eine behördliche Quarantäneanordnung hatten, musste sie in polizeiliches Gewahrsam genommen werden, um weitere Gewalttätigkeiten untereinander zu vermeiden. Dabei kam es schließlich zu Widerständen mit Fußtritten gegen Polizeibeamte. Weil bei dem Gerangel teilweise die Schutzausrüstung der Polizisten verrutschte, mussten vier Beamte aus dem Dienst nachhause geschickt werden. Gegen die Familie wurde ein Dauergewahrsam angeordnet. Sie erwartet nun zusätzlich eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.(PI Immenstadt)Coronaparty aufgelöstIMMENSTADT. Wegen einer Ruhestörung rückten die Beamten der PI Immenstadt Samstagnacht zu einer Feldscheune im Ortsteil Akams aus. Dort stellten sie in einem Stadel insgesamt 11 Personen im Alter zwischen 17 und 20 Jahren fest, welche laute Musik hörten und Alkohol tranken. Weil sie damit gegen die Allgemeinverfügung nach dem Infektionsschutzgesetz verstießen, wurde die Party aufgelöst und Anzeige gegen alle Beteiligten erstattet.(PI Immenstadt)Sachbeschädigung an KfzRETTENBERG. Am Ostersonntag, zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr, wurden die Reifen eines Pkw im Lärchenweg in Rettenberg durch einen bislang unbekannten Täter aufgeschlitzt. An dem Fahrzeug mit auswärtigem Kennzeichen entstand dabei ein Schaden von rund 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.: 08323-96100 zu melden.(PI Immenstadt)Alkohol im StraßenverkehrBLAICHACH. Sonntagnacht fuhr ein 61-jähriger Mann aus Blaichach mit seinem Pkw durch Blaichach. Bei der Verkehrskontrolle fiel den Beamten Alkoholgeruch auf. Der gerichtsverwertbare Atemalkoholtest bestätigte schließlich die Vermutung. Der Mann hatte knapp ein Promille. Ihn erwartet nun eine Anzeige, mit einem Bußgeld von 500 Euro, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg.(PI Immenstadt)Fahrt unter DrogeneinflussKEMPTEN. Am 12.04.2020 wurde in Kempten ein Pkw aufgrund der momentan geltenden Ausgangsbeschränkungen kontrolliert. Hierbei fuhr ein 19-jähriger Kemptener zusammen mit einem Bekannten in einem Fahrzeug. Da sie nicht in einem häuslichen Verhältnis wohnten und auch sonst keinen triftigen Grund für die Fahrt nachweisen konnten, wurde der Beifahrer fußläufig nach Hause geschickt. Dem Fahrer wurde ebenfalls die Weiterfahrt untersagt, da bei ihm drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden konnten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv, weshalb eine Blutentnahme veranlasst wurde. Ihn erwarten nun mindestens ein Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.(VPI Kempten)