Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 13. April 2020


13.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 13. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Verkehrsunfall mit verletztem RadfahrerBUCHLOE. Am Nachmittag des Ostersonntags ereignete sich in der Bahnhofstraße in Buchloe ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Rennradfahrer. Der Radfahrer fuhr die Kaufbeurer Straße stadteinwärts. Als der 51-jährige Augsburger den Kreisverkehr am Bahnhof passieren wollte, wurde ihm von einer 30-jährigen Pkw-Fahrerin aus Landsberg, welche aus der Angerstraße kam, die Vorfahrt genommen. Der Radfahrer konnte durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug verhindern, verlor aber die Kontrolle über sein Rad und kam zu Sturz. Dabei wurde er glücklicherweise nur leicht verletzt. An seinem hochwertigen Rennrad entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Pkw-Fahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, zudem verstieß sie gegen die derzeit geltende Ausgangsbeschränkung, da sie für ihre Fahrt keinen dringende Erforderlichkeit vorbringen konnte. (PI Buchloe)Verstoß gegen die AusgangsbeschränkungBUCHLOE. Am Abend des Ostersonntags versuchten sich drei junge erwachsene Männer aus Buchloe in der Nähe der Schwangauer Straße durch Weglaufen einer Polizeikontrolle zu entziehen. Bei der Kontrolle gaben sie an, nur Joggen gewesen zu sein. Da einer der Männer jedoch eine Jeans trug war dies unglaubwürdig. Zudem stammen die Drei nicht aus demselben Haushalt, so dass auch ein gemeinsames Joggen auf Grund der bestehenden Ausgangsbeschränkung nicht erlaubt gewesen wäre. Die drei Männer müssen mit einem Bußgeld wegen eines Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz rechnen. (PI Buchloe)Fahren ohne gültigen VersicherungsschutzJENGEN. Am Ostersonntag wurde in Weicht durch die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Buchloe ein Kleinkraftrad ohne gültigen Versicherungsschutz festgestellt. Bei der Anhaltung wurde festgestellt, dass es sich um einen 24-Jährigen aus Weicht handelt. Dieser trat die Fahrt mit seinem Roller mit dem Wissen an, dass er ohne gültiges Versicherungskennzeichen und somit ohne den notwendigen Versicherungsschutz auf der Straße unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle unterbunden. Ein Ermittlungsverfahren wg. eines Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet. (PI Buchloe)Schüsse in Kaufbeuren - Flüchtige Täter können gestellt werdenKAUFBEUREN. In der Nacht vom Ostersonntag auf den Ostermontag schossen laut einer Mitteilung zwei junge Männer im Bereich des Tänzelfestplatzes in Kaufbeuren mit einer Handfeuerwaffe umher. Sie flüchteten daraufhin mit einem Taxi. Mit mehreren Einsatzkräften fahndete die Polizei und konnte die beiden Männer schließlich in der Wohnung einer der Täter in Kaufbeuren antreffen. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden ein verbotenes Messer, sowie eine Schreckschusspistole aufgefunden. Dazu erwarten einen Täter nun zwei Anzeigen wegen Verstößen gegen das Waffengesetz. Weiterhin werden beide Täter wegen dem Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt. (PI Kaufbeuren)Betrunkener Pkw Fahrer flüchtet vor Polizei und kann gestellt werden. PFORZEN. In der Nacht vom Ostersonntag auf den Ostermontag bemerkte ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Beifahrer einen schlangenlinienfahrenden Pkw auf der B16, nahe Pforzen. Beide Fahrzeuge hielten an einer nahegelegenen Tankstelle an. Der aufmerksame Zeuge informierte die Polizei. Währenddessen stieg der betrunkene Pkw-Führer aus seinem Fahrzeug aus. Kurz bevor die Streifen der Polizei Kaufbeuren eintrafen, flüchtete der aggressiv wirkende Betrunkene zu Fuß. Im Rahmen der Fahndung konnte er wenig später, nicht weit von seinem Fahrzeug entfernt, angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Darüber hinaus konnten frische Beschädigungen an dem Pkw festgestellt werden. Nach einer Blutentnahme verbrachte der Beschuldigte die Nacht in einem Krankenhaus, da er sich bei dem Unfall leicht verletzt hatte. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (PI Kaufbeuren)Mehrere Verstöße gegen die AusgangsbeschränkungKAUFBEUREN. Am Ostersonntag wurden durch die Polizeiinspektion Kaufbeuren mehrere Passanten und Verkehrsteilnehmer einer Kontrolle anlässlich der geltenden Ausgangsbeschränkung unterzogen. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. So auch bei drei Insassen eines Pkw, welche gemeinsam ohne triftigen Grund unterwegs waren sowie weiteren Personen, welche sich an öffentlichen Plätzen in Kaufbeuren lediglich zum Zeitvertreib getroffen hatten. Besonders auffällig war eine stark alkoholisierte Person, welche mit über 2 Promille ein Fahrrad schob und damit gegen einen geparkten Pkw lief. Der Mann fiel daraufhin zu Boden. Da er lediglich zum Konsumieren alkoholischer Getränke unterwegs war, verstieß auch er gegen das Infektionsschutzgesetz. Zuletzt wurde ein in München lebender Mann auf einer Parkbank in Neugablonz angetroffen. Nachdem er keinen triftigen Grund hatte, sich in Kaufbeuren aufzuhalten und sich zudem sehr uneinsichtig zeigte, wurde diesem zusätzlich ein Platzverweis erteilt. Insgesamt erwarten nun neun Personen eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Kaufbeuren)Dreister Diebstahl aus einem GartenMARKTOBERDORF. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte in Thalhofen, einem Ortsteil von Marktoberdorf, ein derzeit unbekannter Täter drei Osternester aus einem Garten geplündert, welche die Familie am Vortag dort versteckte. Süßigkeiten sowie eine Video-DVD waren die Beute des Täters. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 9,97 Euro. Auf Grund der guten Verbindung zwischen der Polizei und dem Osterhasen konnten allerdings in letzter Sekunde noch Süßigkeiten für die 5-, 7- und 9-jährigen Kinder organisiert werden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der 08342/9604-0.(PI Marktoberdorf)Verstoß gegen das InfektionsschutzgesetzUNTERTHINGAU. Am Sonntagabend hatten sich in Unterthingau mehrere Leute im Garten zu einer Feier verabredet. Die acht festgestellten Personen im Alter zwischen 24 und 43 Jahren erwartet nun eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Marktoberdorf)Nicht-Einhaltung der Ausgangsbeschränkung:FÜSSEN. Aufgrund der aktuellen Lage herrschte in Bayern auch über die Osterfeiertage eine Ausgangsbeschränkung. An die Aufforderung zu Hause zu bleiben und das Haus nur mit triftigem Grund (Einkaufen/Arbeiten/Sport/Personenpflege) zu verlassen hält sich jedoch nicht jeder. Am Ostersonntag wurden dahingehend mehrere Personen angezeigt. Eine Dame aus Eisenberg fuhr eine Ortschaft weiter um dort fremde Bauernkatzen zu füttern. Des Weiteren reiste ein älteres Ehepaar sogar von Frankfurt an den Schwansee in Hohenschwangau, um dort erst zu wandern und dann in Ihrem Pkw zu nächtigen. Am Nachmittag wurden zwei Augsburger in ihrem Auto angetroffen. Diese wollten in Schwangau zum Wandern gehen. Ein Nachweis über eine Verwandtschaft oder Wohngemeinschaft konnte keiner der Kontrollierten vorzeigen. Auch ein Rollerfahrer der lediglich auf Spazierfahrt war, konnte keinen triftigen Grund nennen warum er unterwegs ist. All dies ist grundsätzlich untersagt und zieht eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Infektionsschutzgesetz mit sich. Es wurden insgesamt zwei Duzend Personalien aufgenommen und ca. 50 mündliche Verwarnungen ausgesprochen. Das schöne Wetter und die warmen Temperaturen zogen auch viele Leute außerhalb der Region ins Allgäu zum Wandern. Jedoch wird nochmal eindringlich an den gesunden Menschenverstand appelliert, den Virus nicht unnötig zu verbreiten. (PI Füssen).