Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 22. April 2020
22.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 22. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
"clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Beziehungsstreit mündet in Beleidigung der PolizeiBAD WÖRISHOFEN. Am Montagabend, 20.04.2020, teilte eine 31-jährige Frau bei der Polizei Bad Wörishofen mit, dass sie einen heftigen Beziehungsstreit mit ihrem 27-jährigen Partner habe. Dieser sei zudem stark alkoholisiert und sie fürchte sich nun davor, dass er ihr gegenüber aggressiv werde. Bei Eintreffen der Polizeistreifen war der Mann zwar immer noch nicht gewalttätig geworden, aber wohl infolge des Alkoholeinflusses verbal sehr aggressiv. Ein Test hatte einen Wert von über zwei Promille ergeben. Aus diesem Grund wurde ein Gewahrsam angeordnet und der Mann zur Dienststelle transportiert. Auf dem Weg dorthin und auch in der Folge aus der Arrestzelle heraus beleidigte der 27-Jährige die anwesenden Beamten mit üblen Schimpfwörtern. Er wurde am Morgen wieder entlassen. Ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen Beleidigung.(PI Bad Wörishofen)Betrunkener verursacht Unfall und flüchtetKIRCHHEIM IN SCHWABEN. Am Dienstagabend befuhr eine 58-Jährige mit ihrem Pkw mit Anhänger die Bahnhofstraße in Kirchheim aufwärts, als ihr auf Höhe Schloss ein VW Golf mittig entgegen kam. Dieser Fahrer schaffte es nicht mehr rechtzeitig auf seine Fahrspur zu lenken und fuhr gegen den Anhänger. Danach flüchtete der Mann. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. Der Pkw wurde von einem Zeugen beobachtet und stoppte schließlich am Weiher Richtung Hasberg. Dort wurde er von einer Streife der PI Mindelheim überprüft. Ein Atemalkoholtest ergab einen Alkoholwert von über zwei Promille beim Fahrer. Dies führte zur Sicherstellung des Führerscheines des 29-jährigen Thannhauseners und ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht. Der Beifahrer des Mannes war noch betrunkener als der Fahrer. Darüber hinaus müssen sich Fahrer wie auch Beifahrer wegen eines Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz wegen der Missachtung der Ausgangssperre verantworten. Das gemeinsame sinnlose Betrinken zählt nicht zu den sportlichen Betätigungen, welche eine Ausnahme darstellen würden. Zu allem Überfluss verständigten die Trinker einen ihrer Kollegen, der ihnen am beschädigten Pkw helfen sollte. Dieser wiederum war ebenfalls alkoholisiert und bat eine Bekannte, ihn zu fahren. Diese falsch verstandene Hilfeleistung ist nicht unter die Ausnahmen der Ausgangsbeschränkung einzuordnen. Daher wird auch gegen diese beiden ein Bußgeldverfahren eingeleitet. (PI MINDELHEIM)Anwesen mit Hühnereiern beworfen | Zeugen gesuchtMINDELHEIM. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in der Alamannenstraße in Mindelheim zu einer Sachbeschädigung von einem oder mehreren Unbekannten auf ein dortiges Anwesen, welches sie mit mehreren Hühnereiern bewarfen. Hierdurch entstand ein Sachschaden an der Hausfassade in Höhe von geschätzten 500 Euro. Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können werden gebeten, sich gerne auch telefonisch unter 08261/7685-0, bei der hiesigen Polizeiwache zu melden. (PI Mindelheim)Freie Autobahn verleitet weiterhin zum RasenBUXHEIM/BAB 96. Während einer fünfstündigen Radarkontrolle auf der A 96 bei Buxheim mussten insgesamt 84 Fahrzeugführer beanstandet werden. Im dortigen Bereich ist die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt. 35 Fahrzeugführer kommen mit einem Verwarnungsgeld davon, gegen 49 Fahrer wird Anzeige erstattet, 10 davon erhalten ein Fahrverbot. Der Spitzenreiter fuhr mit 189 km/h durch die Messstelle. Dieser muss mit einem Bußgeld in Höhe von 1.200 Euro und zwei Monaten Fahrverbot rechnen.(APS Memmingen)Erneuter Fahndungserfolg der PI Memmingen durch biometrische GesichtserkennungMEMMINGEN. Am vergangenen Mittwoch, 15.04.2020, berichtete die Polizei Memmingen von einem flüchtigen Ladendieb in einem Discounter in der Oberbrühlstraße in Memmingen. Aufgrund der vorhandenen Videoaufzeichnung konnte der Täter nun durch die sogenannte biometrische Gesichtserkennung über das Landeskriminalamt ermittelt werden. Es handelte sich dabei um einen 27-Jährigen Mann der zuletzt in Bad Grönenbach wohnhaft war. Er ist wegen gleicher Delikte schon öfters polizeilich in Erscheinung getreten.(PI Memmingen)Bezugsmeldung vom 15.04.2020: Flüchtiger Ladendieb in MemmingenMEMMINGEN. Am Dienstag, 14.04.2020, gegen 18:05 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte männliche Person einen Saugroboter aus einem Discounter in der Oberbrühlstraße in Memmingen. Ein Mitarbeiter des Ladens verfolgte die Person, welche dann auf ein E-Bike aufstieg und Richtung Allgäuer Straße davonfuhr. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei Memmingen verlief aber negativ. Die flüchtige Person wird wie folgt beschrieben: 35 bis 40 Jahre alt, ca. 180cm groß, sehr kräftige Statur, seitlich rasierte, kurze schwarze Haare, Drei-Tage-Bart an Oberlippe und Kinn; der Täter trug eine schwarze Lederjacke, ein gelbes T-Shirt, Blue Jeans, schwarze Schuhe sowie eine runde Sonnenbrille und führte eine dunkle Umhängetasche der Marke Adidas mit sich. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer 08331 100-0, insbesondere wenn jemand Angaben zur flüchtigen Person machen kann.(PI Memmingen)