Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 8. Juni 2020
08.06.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 8. Juni 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).VerkehrsunfallfluchtPFRONTEN. Auf dem Parkplatz vor dem Hotel am Falkenstein wurde am in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen ein geparkter weißer Pkw VW Tiguan an der linken hinteren Türe angefahren oder mutwillig beschädigt. Die Türe war eingedellt, der Verursacher hat sich bislang nicht gemeldet. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.(PSt Pfronten)Beim Ausparken vorbeifahrenden Pkw übersehenNESSELWANG. Am Samstagabend parkte eine 49-jährige Pkw-Fahrerin im Steinach in Nesselwang rückwärts aus einer Parklücke aus und übersah dabei einen vorbeifahren Pkw. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von 2.500 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.(PSt Pfronten)Hecken über Nacht zerschnitten - Zeugen gesuchtPfronten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein unbekannter Täter im Oberen Hauswang mehrere fremde Hecken mutwillig abgeschnitten. Die Hecken wurden an unterschiedlichen Stellen in einer Höhe von zehn Zentimeter vom Boden weg abgesägt. Die dazugehörigen Holzstangen, die die Hecke stützten, wurden ebenfalls komplett durchsägt. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Die Polizei Pfronten bittet um Hinweise zur Sachbeschädigung unter der Telefonnummer 08363/9000.(PSt Pfronten)Messstelle angefahren und geparkten Pkw beschädigtRIEDEN. Am Samstag beobachtete eine Zeugin um 11.00 Uhr einen Pkw, der am südlichen Ende des Golfplatzes Richtung Rieden fuhr. An einer Feldwegkreuzung geriet das Fahrzeug aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in den Grünstreifen und stieß gegen eine Messstelle von Erdgas Schwaben. Anschließend flüchtete der Verursacher. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 400 Euro. Bei dem gesuchten Fahrzeug handelte es sich um einen blauen 5er BMW mit OAL-Kennzeichen. Besetzt war er mit vier jungen Personen. (PI Buchloe)BUCHLOE. Zwischen Freitag- und Samstagnachmittag wurde in der Blumenstraße ein am Fahrbahnrand geparkter silberner Pkw angefahren. Der Verursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Schaden an der Fahrertüre betrug 2.000 Euro. (PI Buchloe)Zeugenhinweise zu beiden Unfallfluchten bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.Vom eigenen Pferd umgeranntWAAL / EMMENHAUSEN. Freitagvormittag wurde eine 55-jährige Frau auf einer Pferdekoppel an der Flurstraße von ihrem eigenen Pferd umgerannt. Sie erlitt lediglich leichte Verletzungen, wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. (PI Buchloe)Frontalzusammenstoß - Mann schwer verletztFÜSSEN. Am Sonntagmittag ereignete sich in Füssen auf der Kemptener Straße ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw im Begegnungsverkehr. Ein 76-jähriger Pkw-Lenker aus Füssen kam nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einer 71-jährigen Frau. Die Dame blieb unverletzt. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt in die Kreisklinik Füssen gebracht. Die Feuerwehr musste vorübergehend die Straße sperren. Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden, der sich insgesamt auf etwa 18.000 Euro beläuft.(PI Füssen)Ungebetener Gast im Gymnasium HohenschwangauSCHWANGAU. Nicht schlecht staunten Berechtigte des Gymnasium Hohenschwangau am Sonntagnachmittag über einen Obdachlosen, welcher sich Zutritt zur Schule über ein offenes Fenster im Erdgeschoss verschafft hatte. Dieser nutzte wohl die Ferienzeit, um dem leerstehenden Haus Leben einzuhauchen und es sich gemütlich zu machen. Bis zum Eintreffen einer Polizeistreife machte sich der augenscheinlich Obdachlose aus dem Staub. Der ca. 60-jährige Landstreicher trug Trekkingoutfit, dazu einen dunkelblauen Regenmantel und eine Jeans, die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08362/91230.(PI Füssen)Versammlung „Einschränkung der Grundrechte“ trotz RegenwetterPFRONTEN. Am Sonntag fand zwischen 11 und 12 Uhr eine Versammlung in der Allgäuer Straße auf dem dortigen Diskothekenparkplatz statt. Etwa 30 Versammlungsteilnehmer kamen trotz Regen. Die Versammlung verlief aus polizeilicher Sicht ohne Zwischenfälle.(PI Füssen)Autohaus wird zum SpielplatzMARKTOBERDORF. Sonntagmittag gegen 13:00 Uhr kam es zu einem eher ungewöhnlichen Polizeieinsatz bei einem Autohaus in der Johann-Georg-Fendt-Straße. Zwei Jungen im Alter von zwölf und 14 Jahren hatten ein unversperrtes Auto auf dem Firmengelände entdeckt und zum Spielplatz auserkoren. Sie kletterten im Fahrzeuginnenraum herum und hatten ihre wahre Freude am akustischen Warnsignal des Lenkrads. Beim Spielen wurde augenscheinlich nichts beschädigt. Allerdings dürfte der Innenraum nun doch einen gewissen Reinigungsaufwand benötigen. Die beiden Jungen wurden vor Ort dann von den jeweiligen Eltern abgeholt und das Auto durch die Beamten versperrt.(PI Marktoberdorf)Fahren ohne Fahrerlaubnis / gefälschter FührerscheinFÜSSEN / BAB 7. Ein 36-jähriger Deutscher wurde auf der A 7 mit seinem Pkw kontrolliert. Der Mann legte einen belgischen Führerschein vor, bei dem es sich offensichtlich um eine Totalfälschung handelt. Auf Nachfrage gab der Mann an, er besitze keine deutsche Fahrerlaubnis mehr. Eine Recherche ergab, dass ihm diese versagt wurde.Ihn erwartet nun ein Strafverfahren, sein Fahrzeug musste er stehen lassen.(VPI Kempten)Sachbeschädigung an Fassade und HaustürKAUFBEUREN. Freitag oder Samstag letzter Woche wurde eine Hausfassade und eine Eingangstüre (mit Glaseinlage) eines Hauses Am Kappeneck durch Steinwürfe beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1200 Euro. Ein Personenschaden entstand zum Glück nicht. Weitere Geschädigte sowie Zeugen, die den Sachverhalt im oben genannten Zeitraum beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Nummer 08341/9330, zu melden.(PI Kaufbeuren)