Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. Juli 2020


11.07.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. Juli 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).

Verkehrsunfall beim Abbiegen KAUFBEUREN. Am Freitagmittag, den 10.07.2020, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rollerfahrer und einem Pkw-Fahrer auf der Beuthener Straße in Kaufbeuren. Der 46-jährige Rollerfahrer wollte nach links in die Beuthener Straße abbiegen und musste an einem geparkten Transporter vorbeifahren. Dabei übersah er den Pkw-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der Rollerfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Sozius und der Pkw-Fahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. (PI Kaufbeuren)LKW verliert BitumenUNTERTHINGAU. Am Freitagnachmittag verursachte ein Lkw auf der OAL 7 zwischen dem Kreisverkehr Oberthingau und Engratsried eine Bitumenspur, durch welche mehrere dahinter fahrende Fahrzeuge Schäden an den Reifen davon trugen. Geschädigte werden gebeten sich unverzüglich bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf zu melden unter Tel. 08342/96040. (PI Marktoberdorf)Schwestern auf DiebestourUNTERTHINGAU. Am Freitagnachmittag erkannte eine Mitarbeiterin des Edeka eine 14-jährige Ladendiebin, welche bereits am Montag Waren im Wert von 44 Euro gestohlen hatte, wieder und bat sie und ihre zehnjährige Schwester nach der Kasse in das Büro. Es stellte sich heraus, dass beide Schwestern erneut Waren im Wert von etwa 80 Euro gestohlen hatten, indem sie die Waren aus den Verpackungen nahmen und in dem mitgeführten Rucksack der Zehnjährigen verstauten. Nach der Anzeigenaufnahme wurden beide den Eltern übergeben. (PI Marktoberdorf)Schulabschlussfeier am Kuhstallweiher artet ausMARKTOBERDORF. Am Freitagabend fand am Kuhstallweiher eine nicht genehmigte, inoffizielle Schulabschlussfeier statt, an der etwa 200 Personen beteiligt waren. Da die Jugendlichen die nach wie vor geltenden Corona Bestimmungen nicht einhielten und es außerdem zu kleineren Auseinandersetzungen kam, wurde die „Party“ schließlich durch mehrere Polizeistreifen aufgelöst. Höhepunkt der Veranstaltung war eine 15-Jährige welche so alkoholisiert war, dass sie nicht mehr ansprechbar war und zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Etliche Jugendliche erwartet nun eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Marktoberdorf)Nach Unfall mit geparkten Pkw geflüchtetFÜSSEN. Am Freitagmorgen verursachte eine Frau auf einem Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs einen Verkehrsunfall. Die Frau wollte aus einem Parkplatz rückwärts ausparken und fuhr trotz Parkassistenten gegen einen dort parkenden Pkw. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten und meldete dies der Polizeiinspektion Füssen. Aufgrund des notierten Kennzeichens konnte die Verursacherin des Verkehrsunfalls ermittelt werden. Da die Verursacherin die Unfallörtlichkeit verließ,ohne Angaben über ihre Beteiligung zu tätigen, erwartete sie nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (PI Füssen)Pkw kollidiert mit einem E-Bike FahrerSCHWANGAU. Am Freitagmittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem E-Bike-Fahrer und einem Auto. Dabei war der 90-jährige E-Bike-Fahrer auf der Füssener Straße in Richtung Waltenhofen unterwegs, während die Autofahrerin aus dem Parkplatz des Feneberg Schwangau in die Füssener Straße in Richtung Füssen einbiegen wollte. Die Autofahrerin übersah beim Anfahren den 90-Jährigen und kollidierte mit diesem. Dieser stürzte von seinem E-Bike und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizeiinspektion Füssen ermittelt nun gegen die Autofahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall. (PI Füssen)FahrradkontrollaktionFÜSSEN. Am Freitagnachmittag in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr führte die Polizei Füssen in Zusammenarbeit mit der kommunalen Verkehrsüberwachung der Stadt Füssen eine Fahrradkontrollaktion im Bereich der Fußgängerzone in Füssen durch. Hintergrund sind die vielen Fahrradfahrer, welche die Fußgängerzone befahren und ihren Drahtesel nicht vorschriftsmäßig schieben. In dem dreistündigen Kontrollzeitraum konnten die 5 Polizeibeamten und die 2 Mitarbeiterinnen der Verkehrsüberwachung insgesamt 57 Verstöße feststellen. Bei den Verstößen handelte es sich bei allen um das Befahren des Fußgängerbereichs. Die Fahrradfahrer zeigten sich einsichtig und stiegen nach einer Verwarnung und Belehrung der Polizei von ihrem Fahrrad ab. Auch in Zukunft wird die Polizei und die kommunale Verkehrsüberwachung Präsenz im Bereich der Fußgängerzone zeigen um für die Verkehrssicherheit der vielen Fußgänger zu sorgen. (PI Füssen)Paketbote fährt Zaun an und flüchtetSCHWANGAU. Am Freitagmittag lieferte ein Paketbote ein Paket an eine Firma in Schwangau aus. Als der bislang unbekannte Pkw-Fahrer den Parkplatz verlassen wollte, fuhr er rückwärts gegen den angrenzenden Metallzaun am Römerweg. Als der Fahrer auf sein Vergehen angesprochen wurde, verneinte dieser einen Anstoß und verließ die Unfallörtlichkeit ohne Angaben zu machen. Am Metallzaun entstand ein Sachschaden der von der Polizei auf circa 400 Euro geschätzt wurde. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen. (PI Füssen)Fahrrad an Stadl entwendetROßHAUPTEN. Am späten Donnerstagabend stellte ein junger Roßhauptener sein Fahrrad an einem Stadl im Gemeindegebiet ab. Er verschloss den Hinterreifen, befestigte es jedoch nicht an einem festen Gegenstand. Nach einer knappen Stunde Abwesenheit war das Fahrrad nicht mehr vor Ort. Ein bislang unbekannter Täter muss das 1.000 Euro teure Mountainbike entwendet haben. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen. (PI Füssen) Diebstahl von Bargeld geklärt FÜSSEN. Am Freitagabend meldete eine 37-jährige Füssenerin den Diebstahl von ca. 35.000 Euro aus ihrer Wohnung im Ortsteil Weißensee. Als Täter konnte nach umfangreichen Ermittlungen noch im Laufe der Nacht schließlich der neue Freund der Geschädigten überführt werden. Der 39-Jährige aus Baden-Württemberg hatte das Geld in einem Schließfach am Bahnhof Füssen versteckt. Einen Teil des Geldes hatte der Beschuldigte bereits an sich genommen und wiederum einen Teil davon in einem Spielcasino in Füssen verspielt. Der Rest des Geldes wurde sichergestellt. Der Täter muss sich nun wegen des Diebstahles vor Gericht verantworten. (PI Füssen/KPI Kempten/KPI Memmingen)Unachtsamer Motorradfahrer kollidiert mit zwei PkwFÜSSEN. Am frühen Samstagmittag wollte eine 38-jährige Autofahrerin nach links in eine freie Parkfläche vor einer Arztpraxis einfahren. Ein dahinterfahrender 20-jähriger italienischer Biker inklusive Sozius, übersah das Manöver der Autofahrerin. Nach eigenen Angaben sei er zum Unfallzeitpunkt auch zu nah hinter der 38-Jährigen gefahren. Der Motorradfahrer wollte daraufhin links an dem Pkw vorbeiziehen, blieb jedoch an dessen Front hängen und kam ins Schleudern. Der 20-Jährige, sowie sein 15-jähriger Beifahrer wurden von dem Motorrad auf die Fahrbahn geschleudert. Das Motorrad fuhr noch einige Meter weiter und krachte in einen geparkten Pkw vor der Arztpraxis. Der Beifahrer kam mit einer Fraktur am linken Handgelenk, sowie am rechten Ellenbogen in das Krankenhaus Füssen, konnte dieses aber noch am selben Tag verlassen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. (PI Füssen)