Polizeibericht – Die Tagesthemen (14.07.2020)


14.07.2020, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (14.07.2020)
--- Augsburg Report ---01: Einbruchsgeschehen02: Betrunkene E-Scooter-Fahrer im Doppelpack03: Autos beschädigt bzw. angefahren04: Schnelles Überholen oder illegales Autorennen – Zeugen gesucht--- Regional Report ---05: Scheunenbrand greift auf Gasthof über – Nachtrag - Zeugensuche06: Motorradunfälle07: Frontalzusammenstoß zweier Pkw08: Folgenlose Anrufe falscher Polizeibeamter
- - - Augsburg Report - - - 01: Einbruchsgeschehen Lechhausen – Über das vergangene Wochenende vom 11. – 13.07.2020 (Sa./Mo.) drang ein unbekannter Täter offenbar über den Kellertrakt des Gebäudes in die dortige Bäckereifiliale in der Hippelstraße (im Bereich der einstelligen Hausnummern) ein. Nach dem Aufhebeln mehrerer Türen gelangte er schließlich in das Büro und durchsuchte es nach Wertgegenständen. Dabei entwendete der Täter dann Bargeld und Münzen. Der Wert des Beutegutes konnte noch nicht abschließend beziffert werden, der Sachschaden hingegen beläuft sich auf rund 1.500 Euro.Innenstadt – Gestern (13.07.2020) zwischen 23.30 und 23.45 Uhr drang ein unbekannter Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Kesterstraße (im Bereich der 10er Hausnummern) ein. Hier hebelte er dann eine Wohnungstüre durch Stemmen und Drücken auf und gelangte so in die Wohnung. Hier bemerkte er dann offenbar die beiden anwesenden Bewohner und flüchtete ohne Beute gemacht zu haben. Der Sachschaden an der Wohnungstüre beläuft sich auf etwa 500 Euro, eine Täterbeschreibung liegt nicht vor.Hinweise zu beiden Fällen erbittet die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
02: Betrunkene E-Scooter-Fahrer im Doppelpack Jakobervorstadt – Einer Polizeistreife fielen heute Nacht (14.07.2020) gegen 02.15 Uhr zwei hintereinander fahrende E-Scooter-Lenker in der Jakoberstraße auf, wobei einer von ihnen während der Fahrt aus einer Bierflasche trank. Bei einer anschließenden Kontrolle der beiden 22-Jährigen brachte es der eine auf einen Wert von über 1,6 Promille, der andere auf knapp zwei Promille. Beide mussten sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen und bei beiden wurde auch gleich der Führerschein sichergestellt. Diese Gemeinsamkeiten könnten möglicherweise auch bei einer späteren Gerichtsverhandlung wegen Trunkenheit wieder aufleben…
03: Autos beschädigt bzw. angefahren Kriegshaber – Am vergangenen Wochenende vom 11. – 13.07.2020 morgens wurde ein in der Karl-Haberstock-Straße (Höhe Hausnummer 11) geparkter blauer Chevrolet mit Paderborner Kennzeichen (PB) auf der rechten Seite mit einem spitzen Gegenstand mutwillig zerkratzt. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.Oberhausen – Ein in der Wirsungstraße (Höhe Hausnummer 20) abgestellter grauer Kleintransporter Opel Vivaro wurde am gestrigen Montag (13.07.2020) zwischen 05.00 und 10.00 Uhr vermutlich beim Einbiegen von der Äußeren Uferstraße in die Wirsungstraße angefahren. Der Schaden im Bereich der Fahrertüre dürfte sich auf rund 1.500 Euro belaufen.Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
04: Schnelles Überholen oder illegales Autorennen – Zeugen gesucht Oberhausen / Innenstadt – Ein Radfahrer teilte gestern (13.07.2020) kurz nach 23.00 Uhr zwei Autofahrer im Bereich der Wertachbrücke mit, die mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ulmer Straße an ihm vorbeifuhren, nachdem er zuvor aufgrund Quietsch- und Driftgeräuschen in seinem Rücken, an denen er sich erschrak, sicherheitshalber am rechten Fahrbahnrand anhielt. Bei einer Sachverhaltsabklärung durch die alarmierte Polizeistreife konnte eine konkrete Gefährdung des Radfahrers jedoch ausgeschlossen werden. Die beiden genannten Fahrzeuge, ein grauer und ein weißer VW Golf GTI, konnten dann ihm Rahmen einer Fahndung im Bereich einer Tankstelle im Gablinger Weg samt zugehöriger Fahrer und Mitfahrer festgestellt und die Personalien von ihnen erhoben werden.Gesucht werden nun Verkehrsteilnehmer, die den Vorfall an der Wertachbrücke mitbekommen haben, oder aber möglicherweise selbst aufgrund der Fahrweise der beiden Golffahrer im Umfeld der Wertachbrücke oder im weiteren Verlauf der Ulmer Straße behindert oder gar gefährdet wurden.Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
- - - Regional Report - - - 05: Scheunenbrand greift auf Gasthof über – Nachtrag - Zeugensuche Mit Pressemeldung vom 12.07.2020 berichteten wir folgendes:-----------------------------------------------Adelzhausen / OT Burgadelzhausen – Am Freitagabend, den 10.07.2020, gegen 20:00 Uhr, brach aus noch ungeklärter Ursache in einer Scheune an einemLandgasthof in Burgadelzhausen ein Feuer aus.--------------------------------------------------------------------------------- ab hier neu: ---------------------------------- Bei einer ersten Untersuchung am Brandort konnten die Ermittler der Kripo Augsburg noch keinerlei Aussagen zur möglichen Brandursache machen. Hinzugezogen wurde auch ein Gutachter des Bayerischen Landeskriminalamtes, dessen abschließende Bewertung jedoch noch aussteht und wohl noch geraume Zeit in Anspruch nehmen wird. Fest steht, dass das Feuer in einer angrenzenden Holzhütte ausbrach und dann von dort auf den Scheunen- und Gasthoftrakt übergriff. Der Brandschaden wurde zwischenzeitlich auf rund eine Million Euro taxiert.Die Kripo Augsburg bittet nun Zeugen, die sachdienliche Angaben rund um das Brandgeschehen machen können oder ggf. Bilder bzw. auch Videos in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellen können, sich unter 0821/323 3810 zu melden.
06: Motorradunfälle Nördlingen - Am Montagmittag (13.07.2020) fuhr ein 54-Jähriger mit seinem Motorrad von der B 466 auf die B 25 auf. Dabei geriet er vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 55-jährige Pkw-Fahrer versuchte vergeblich den Zusammenstoß zu verhindern und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Motorradfahrer stürzte auf Grund der Kollision und musste mit leichten Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.Zusmarshausen – Ebenfalls Gestern, um 07:40 Uhr, ereignete sich auf derStaatsstraße 2027 zwischen Altenmünster und Zusmarshausen, auf HöheWörleschwang, ein Verkehrsunfall. Aus einer Fahrzeugkolonne heraus, die von Altenmünster Richtung Zusmarshausen fuhr, überholte ein bislang unbekannter Autofahrer einen vor ihm fahrenden Lkw. Bei dem Überholmanöver kam dem Autofahrer ein Pkw entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, fuhr der Entgegenkommende nach rechts ins Bankett um danach wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. Ein weiterer Lkw aus der Kolonne, der in Richtung Zusmarshausen unterwegs war, musste eine Gefahrenbremsung durchführen, um nicht mit dem ausweichenden Pkw zusammen zu stoßen. Ein 61-jähriger Motorradfahrer, der sich direkt hinter dem bremsenden Lkw befand, kollidierte mit dem am Heck des Lkws montierten Unterfahrschutz und kippte dabei mit seinem Motorrad nach rechts um. Der Motorradfahrer wurde mit schwereren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in die Uniklinik Augsburg eingeliefert. Der Sachschaden wurde auf ca. 4.000 Euro geschätzt, der Unfallverursacher setzte die Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Zusmarshausen unter 08291/1890-0 zu melden.
07: Frontalzusammenstoß zweier Pkw Niederschönenfeld – Heute (14.07.2020) gegen 12.45 Uhr kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Staatsstraße 2047 zwischen Rain und Marxheim an der Abzweigung nach Niederschönenfeld, Höhe Hunzenhofweg.Eine 62-jährige Rainerin fuhr mit ihrem Pkw in Richtung Marxheim und wollte links nach Niederschönenfeld abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw aus Richtung Marxheim und stieß mit diesem frontal zusammen. Während die 50-jährige Fahrerin aus Marxheim mit mittelschweren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren wurde, musste die Fahrerin aus Rain schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Augsburg geflogen werden. An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totaschaden in Höhe von insgesamt 16.000 Euro. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An der Unfallstelle unterstützten 25 Kräfte der FFW’en Feldheim und Niederschönenfeld. Die Staatsstraße musste für gut eine Stunde gänzlich gesperrt werden, der Verkehr wurde umgeleitet.
08: Folgenlose Anrufe falscher Polizeibeamter Landkreis Dillingen - Zwei Fälle von Anrufen falscher Polizeibeamter wurden am gestrigen Montagabend bei der Polizei Dillingen gemeldet. In einem Fall wurde eine 78-jährige Einwohnerin einer östlichen Landkreisgemeinde von einem Unbekannten kontaktiert, der sich mit „hier spricht die Polizei“ meldete. Die Seniorin wurde sogleich misstrauisch und legte kurze Zeit später auf. In einem anderen Fall erhielt eine 82-jährige Frau aus dem nördlichen Landkreis einen Telefonanruf. Der Anrufer meldete sich mit „Polizei Dillingen“ und gab vor, dass in der Nacht bei ihr eingebrochen werden soll. Nachdem der Unbekannte die Wohnadresse der 82-Jährigen wissen wollte, beendete auch diese das Gespräch.