Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. Juli 2020


30.07.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. Juli 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Junger Mann tätlich angegriffen KAUFBEUREN. Am späten Mittwochabend wurde ein junger Mann im Bereich des DAV Kletterzentrums in Kaufbeuren durch eine Gruppe Jugendlicher körperlich angegriffen und dabei verletzt. Nach der Tat flüchteten die Jugendlichen mit einem Pkw über die Mindelheimer Straße. Die Polizei Kaufbeuren bitte um sachdienliche Hinweise zum Tathergang unter 08341-9330.(PI Kaufbeuren)Unfallflucht in der HeinzelmannstraßeKAUFBEUREN. Am Mittwochvormittag gegen 11:00 Uhr wurde ein Pkw-Fahrer dabei beobachtet, wie dieser beim Rangieren in der Heinzelmannstraße in Kaufbeuren gegen einen geparkten Pkw prallte und diesen beschädigte. Anschließend fuhr der Fahrer davon, ohne eine Nachricht am beschädigten Fahrzeug zu hinterlassen oder die Polizei zu verständigen. Am geparkten Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizeiinspektion Kaufbeuren bittet in diesem Zusammenhang um weitere sachdienliche Hinweise unter 08341/933-0.(PI Kaufbeuren)Randaliererin auf BalkonKAUFBEUREN. In einem Wohngebiet in Kaufbeuren wurde am Mittwochabend eine 28-jährige Frau von Anwohnern beobachtet, wie diese auf einem Balkon im Hochparterre randalierte und Sachen in den Garten warf. Die hinzugezogene Polizei stellte fest, dass die Frau sich aufgrund einer Erkrankung und dem mutmaßlich vorangegangenen Konsum von Betäubungsmitteln in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Sie wurde durch die Polizei in ein Krankenhaus eingewiesen. Es entstand kein Sachschaden.(PI Kaufbeuren)Mehrere Unfälle auf der B16STÖTTEN AM AUERBERG. Gestern Nachmittag ereigneten sich auf der Strecke zwischen Steinbach und Stötten zwei Unfälle. In beiden Fällen wollten zwei hintereinander fahrende Fahrzeuge nahezu zeitgleich ein Überholmanöver durchführen. Hierbei kollidierten die jeweils vorderen Fahrzeuge mit den bereits auf gleicher Höhe befindlichen Fahrzeugen. Keiner der Unfallbeteiligten wurde verletzt und die Unfallfolgen hielten sich bis auf die Streifschäden an den Pkw in Grenzen. Der Gesamtschaden dürfte sich aber auf ca. 10.000 Euro belaufen.(PI Marktoberdorf)Glück im Unglück | Fahrradfahrerin gerät unter LkwMARKTOBERDORF. Am Mittwoch zur späten Mittagszeit ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung der Eberle-Kögl-Straße. Ein Lkw-Fahrer bog bei Grün mit seinem Sattelauflieger an der Kreuzung ab. Kurz darauf hörte er ein komisches Geräusch und hielt sofort an. Im Außenspiegel konnte er eine ältere Dame mit ihrem Fahrrad erkennen, die unter der zweiten Lkw-Achse lag. Bis auf eine kleinere Fraktur an der Hand blieb die 78-jährige Rentnerin aber dank der schnellen Reaktion des Fahrers weitgehend unverletzt. Weder der Lkw-Fahrer noch einige umstehende Passanten hatten die Frau auf dem Fahrrad bemerkt. Das Fahrrad hielt dem Druck der Lkw-Achse nicht stand und war nicht mehr fahrbereit.(PI Marktoberdorf)Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter DrogeneinflussFÜSSEN. Am Mittwochmittag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Kempten eine Verkehrskontrolle bei einem 26-jährigen Mann durch. Sein Führerschein war zur Einziehung ausgeschrieben, da dem Mann die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Wegen Anzeichen auf Drogenbeeinflussung führten die Beamten einen Test, der auf die Einnahme von Kokain hinwies. Daraufhin ordneten die Beamten einen Drogentest an.(VPI Kempten)ArbeitsunfallSCHWANGAU. In einem unwegsamen Gelände in Schwangau-Alterschrofen ereignete sich am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr ein Arbeitsunfall beim Holzmachen. Ein Baum wurde mittels einer Seilwinde gezogen. Der Baum drehte sich und verletzte den Windenführer. Dieser wurde durch sieben Mann Bergwacht mit Notarzt aus dem Gelände geborgen und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum gebracht. Die Rettungskette funktionierte vorbildlich. So wurde an der Einfahrt ein Einweiser postiert, welcher die herannahenden Kräfte zum Einsatzort dirigiert hat.(PI Füssen)Sachbeschädigung mehrerer WeidezäuneSCHWANGAU / AMMERGAUER GEBIRGE. In der Zeit von Anfang Mai bis Ende Juni wurden im Bereich der Forststraße von der Bleckenau Richtung Kesselbrücke/Jägerhütte mehrere Weidezäune mutwillig beschädigt. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362-91230 entgegen.(PI Füssen)VerkehrsunfallfluchtFÜSSEN. Ein unbekannter Pkw-Fahrer verursachte am 29.07.2020 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr einen Sachschaden an einem parkenden Wohnmobil. Das Wohnmobil war am Lidl in der Abt-Hafner-Straße abgestellt. Als die Besitzer wieder zu ihrem Fahrzeug kamen bemerkten sie den Schaden. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362-91230 entgegen.(PI Füssen)Verkehrsunfallflucht am Kaiser-Maximilian-PlatzFÜSSEN. Am 29.07.2020 gegen 12:00 Uhr stagnierte der Verkehr am Kaiser-Maximilian-Platz in Füssen. Ein unbekannter Radfahrer versuchte zwischen den Fahrzeugen in Schwangauer Richtung hindurch zu fahren. Hierbei blieb er mit seinem Lenker am Pkw eines 64-Jährigen hängen und verursachte einen Sachschaden an dessen Pkw. Der Radfahrer stieg nach kurzer Zeit wieder auf sein Rad und entfernte sich in Schwangauer Richtung, ohne dem Unfallgegner seine Personalien Preis zu geben. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362-91230 entgegen.(PI Füssen)Alleinbeteiligter RadsturzFÜSSEN. Am Mittwochvormittag stürzte eine 60-jährige Dame alleinbeteiligt mit ihrem Pedelec auf einem Radweg zwischen Hopfen am See und Füssen. Die Frau wollte anhalten, um die Landschaft zu fotografieren. Während des Haltevorgangs kam sie jedoch zu Sturz. Sie erlitt eine Fraktur am Unterarm und wurde im Krankenhaus Füssen behandelt.(PI Füssen)Verkehrsunfallflucht am Parkplatz MorisseFÜSSEN. Während der Pkw einer Frau am Mittwochmittag am Parkplatz Morisse in Füssen im Zeitraum von 11:30 Uhr bis 13:50 Uhr abgestellt war, fuhr ein bislang unbekannter Täter mit einem Pkw dagegen, sodass ein Schaden im Lack entstanden ist. Dieser wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen dankend unter der Telefonnummer: 08362-91230 entgegen.(PI Füssen)Bissiger UrlaubsstreitHOHENSCHWANGAU. Ein 39-Jähriger und seine 33-jährige Lebensgefährtin kamen sich am späten Mittwochabend mehr als nur in die Haare. Der 39-Jährigen verließ das Hotelzimmer nach einem Streit und fuhr ohne seine Lebensgefährtin davon. Nach einiger Zeit und einigen Anrufen der Frau bereute er seine Entscheidung und kehrte zu seiner Freundin zurück, um diese abzuholen. Als die Frau bei ihm ins Auto stieg, eskalierte der Streit erneut, dabei schlug sie ihrem Freund mehrmals gegen den Kopf und biss ihm im weiteren Verlauf in den Finger. Der Mann sah keine andere Möglichkeit als seiner Freundin in die Nase zu beißen. Die Frau musste aufgrund ihrer Verletzungen zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus nach Füssen gebracht werden. Der Mann packte seine Sachen und fuhr mit dem Zug nach Hause. Gegen beide Beteiligten wurde Anzeige wegen Körperverletzung aufgenommen.(PI Füssen) Gleitschirmabsturz löst Sucheinsatz ausSCHWANGAU. Am Mittwochabend wurde der Polizei und dem Rettungsdienst ein Gleitschirmflieger gemeldet, dessen Schirm in der Luft einklappte. Der Gleitschirmflieger stürzte dann laut der Zeugenaussagen an einem nicht einzusehenden Punkt ab. Die Polizeikräfte fanden dann in der Nähe der Gipsmühle einen augenscheinlich passenden Gleitschirm in einem Baum. Nur der Pilot dazu fehlte, daher wurden unverzüglich Suchmaßnahmen eingeleitet. Hierbei kam erst der Rettungshubschrauber RK2 und später ein Polizeihubschrauber mit hochauflösenden Kameras und Wärmesuchgeräten zum Einsatz. Trotz aller Bemühungen fanden die Einsatzkräfte den Gleitschirmflieger nicht. Ermittlungen am heutigen Vormittag ergaben jedoch, dass der aufgefundene Fallschirm bereits seit einem halben Jahr im Baum hängt und nicht zum vermeintlichen Absturz passt. Ob der Pilot letztlich abgestürzt ist, nur eine Bruchlandung vollzog oder einfach nur tollkühn flog, ist nicht bekannt. Die Suchmaßnahmen dauern im Moment an, Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Füssen zu melden, ebenso der Pilot, falls er diesen Bericht liest.(PI Füssen)