Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 3. August 2020
03.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 3. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Angetrunkener Pkw-FahrerKAUFBEUREN. Am Sonntagabend kontrollierten Beamte der PI Kaufbeuren gegen 20:30 Uhr einen 37-jähriger Pkw-Fahrer in der Espachstraße. Die Beamten nahmen bei dem Mann Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Beamten unterbanden daher die Weiterfahrt des Mannes. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.(PI Kaufbeuren)Mehrere Alkoholverstöße im sonntäglichen StraßenverkehrRUDERATSHOFEN. Sonntagnachmittag fuhr ein 48-jähriger Radler auf der Straße zwischen Ruderatshofen und Aitrang. Auffällig war, dass der Mann die gesamte Fahrbahnbreite für seine Fahrt benötigte. Im weiteren Verlauf wurde eine Alkoholisierung oberhalb des zulässigen Maximalwerts von 1,6 Promille festgestellt. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr war die Folge.BIESSENHOFEN. Ein 67-jähriger Mann hatte zwar keine größeren Probleme damit sein Auto auf seiner eigenen Fahrspur zu halten, wurde aber trotzdem in den Abendstunden kontrolliert. Auch er hatte mehr als das obligatorische eine Bier getrunken und durfte seine Fahrt wegen seiner Alkoholisierung nicht fortsetzen. Den Mann erwarten ein empfindliche Geldstrafe und ein Fahrverbot.(PI Marktoberdorf)Unterwegs mit Führerschein - aber irgendwie auch nichtBIESSENHOFEN - HÖRMANSHOFEN. Sonntagabend wurde eine junge Frau mit ihrem Motorroller einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Als die US-Bürgerin den Beamten eine sog. „Learner‘s-License“ („Lernführerschein“) aushändigte, wurde die Dame unangenehm überrascht. Diese Art eines vorläufigen Führerscheins ist in Deutschland nicht anerkannt und somit war die junge Frau ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs. Da ihre Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, muss sie nun mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen.(PI Marktoberdorf)Familie campt im NaturschutzgebietSCHWANGAU / BANNWALDSEE. Am Sonntagmittag wurde eine Streife der Polizei Füssen auf ein großes Zelt am Südufer das Bannwaldsee aufmerksam. Während einer Kontrolle stellte sich heraus, dass eine Familie dort zwei Zelte aufgeschlagen hatte und dort übernachtete. Zudem waren mehrere Campingutensilien um die Zelte herum verstreut. Auch ein Schlauchboot stellten die Beamten fest. Die Familie erhält nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Bayerische Naturschutzgesetz. Sie musste anschließend den Platz räumen.(PI Füssen)Fahrradfahrer schlägt gegen Pkw-AußenspiegelFÜSSEN. Am Sonntagnachmittag stellte ein Füssener Ehepaar ihr Wohnmobil für kurze Zeit zur Hälfte auf einem Radweg am Parkplatz Lechfall in Ziegelwies ab. Ein vorbeifahrender Fahrradfahrer äußerte seinen Unmut über die Parksituationn indem er mit der Hand gegen den Außenspiegel des Wohnmobils schlug. Dieser wurde dabei beschädigt. Anschließend fuhr der Täter davon. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen.(PI Füssen)Personenkontrolle führt zu Sicherstellung einer nicht geringen Menge von BetäubungsmittelnFÜSSEN. Am Sonntagabend kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Füssen eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nahe des Bahnhofes in Füssen. Bei einer 18-Jährigen und ihrem 17-jährigen Freund fanden die Beamten mehrere Tütchen mit Marihuana. Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung förderte noch weiteres Rauschgift zu Tage. Insgesamt ist hier wohl von einer „nicht-geringen-Menge“ auszugehen, wie es im Rechtsdeutsch heißt. Die beiden werden nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.(PI Füssen)Brand in Füssen WestFÜSSEN. In der Nacht des 03.08.2020 brannte gegen 01:00 Uhr in der Hohenstaufenstraße / Von-Freyberg-Straße, ein Hundekotbeutelspender vollständig aus. Der Brand wurde vermutlich von einer unbekannten männlichen Person gelegt. Unmittelbar vor dem Brand fuhr gemäß ersten Zeugenaussagen ein schwarzer Kastenwagen älteren Baujahrs mehrfach auffällig auf und ab. Anschließend hielt das Kfz auf Höhe der Brandstelle, eine männliche Person stieg aus und ging in Richtung des Brandorts. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen.(PI Füssen)Pkw in Dietringen beschädigtRIEDEN A.F. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde am Parkplatz in Dietringen ein weißer, geparkter Pkw Skoda Yeti mutwillig beschädigt. Das Fahrzeug war dort von der diensthabenden Wasserwacht regulär geparkt. Aufgrund der Spurenlage ist mindestens eine Person über das Fahrzeug gelaufen bzw. gestiegen. Das Motiv des Täters ist unklar. Die Polizei Füssen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 08362/91230(PI Füssen)Auto rundum beschädigtWAAL / BRONNEN. Am Montagmorgen stellte ein Bewohner der Waaler Straße in Bronnen fest, dass sein weißer Opel in der Nacht von Sonntag auf Montag erheblich beschädigt wurde. Sein Pkw wurde rundum verkratzt, eingedellt und der Scheibenwischer verbogen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Bekannt wurde, dass in dieser Nacht wohl in Bronnen eine Party stattfand und deshalb wird vermutet, dass ein heimkehrender Partygast die Beschädigungen verursacht hat. Am Tatort war eine zerbrochene Bierflasche gefunden worden. Die Polizeiinspektion Buchloe bittet um Hinweise, wo die Party stattgefunden, bzw. wer daran teilgenommen hat. Hinweise unter Tel. 08241/9690-0 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)