Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 19. August 2020
19.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 19. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Rentner verletzt sich schwerEISENBERG. Am Dienstagnachmittag wurde die Polizeiinspektion Füssen zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein 74-jähriger Rentner war von Neu-Ulm aus mit seinem Pedelec ins Allgäu gefahren. In Eisenberg kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts ins Bankett und stürzte alleinbeteiligt. Ein Zeuge, der den Unfall bemerkte, verständigte den Rettungsdienst. Der Rentner zog sich Schürfwunden am ganzen Körper und trotz getragenem Helm eine schwere Kopfverletzung zu. Der Rettungsdienst brachte ihn in eine Klinik. Am Fahrrad entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.(PI Füssen) Mit Drogen am SteuerFÜSSEN. Ein Urlauberpärchen aus den Niederlanden war in Füssen mit dem Wohnmobil unterwegs. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass die 25-jährige Fahrerin unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der 38-jährige Beifahrer führte eine geringe Menge Drogen und eine größere Menge eines noch unbekannten Stoffes mit sich. Bei der Fahrerin fanden die Beamten noch mehrere in Deutschland nicht verkehrsfähige Tabletten mit einem Drogenwirkstoff. Gegen beide wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.(PI Füssen)Versuchter Pkw-AufbruchBUCHLOE. Zwischen Sonntag, 20.30 Uhr und Montag, 16.00 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter am Rathausplatz einen weißen Klein-Pkw aufzubrechen. Das Fahrzeug stand vor dem Wohnanwesen des Halters. An der hinteren Stoßstange, der Kofferraumklappe und dem Schloss der Fahrertüre entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Entwendet wurde nichts. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)VerkehrsunfallfluchtNEUGABLONZ. Am 18.08.2020 zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Sportgeschäftes in der Sudetenstraße eine Verkehrsunfallflucht. Der Unfallverursacher touchierte das beschädigte Fahrzeug, einen Pkw der Marke Dacia, auf der hinteren, rechten Fahrzeugseite. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den Schaden zu kümmern, von der Unfallörtlichkeit. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Verursacher machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Kaufbeuren unter Tel.: 08341/933-0 zu melden.(PI Kaufbeuren)Unter DrogenBIESSENHOFEN. Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagabend zeigte eine 39-jährige Frau drogentypische Auffälligkeiten. Ein Drogentest verlief positiv, weshalb die Beamten eine Blutentnahme anordneten. Sollte die Untersuchung das Ergebnis bestätigen, muss die VW-Golf-Fahrerin mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.(PI Marktoberdorf) Mit Postauto in TelefonmastenLEUTSCHERSCHACH. Am Dienstagmittag erschrak eine 23-jährige Postbotin mit ihrem Dienstwagen auf der Fahrt im Kippachmoos, weil ihr auf der schmalen Straße plötzlich ein anderes Auto entgegen kam. Sie verriss das Lenkrad und wich nach rechts aus, wo sie gegen einen Telefonmasten prallte. Dieser kippte komplett um und die Kabel hingen anschließend über die Fahrbahn. Am Postauto, einem VW-Transporter, wurde die gesamte Front eingedrückt, so dass der Schaden ca. 10.000 Euro betragen dürfte. Der Telefonmast muss ausgewechselt werden, was zusätzlich geschätzt zwischen 500 und 1.000 Euro kosten wird.(PI Marktoberdorf) Betäubungsmittel und Schlagring sichergestellt FÜSSEN / BAB 7. Die Grenzpolizei Pfronten stellte bei der Kontrolle eines 38-jährigen Pkw-Fahrers auf der BAB 7 eine geringe Menge Marihuana sicher, welches der Mann in seinem Fahrzeug mitführte. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer führte bei seiner Kontrolle einen Schlagring mit. Die Fahnder stellten den Schlagring, eine verbotene Waffe, sicher und zeigten den jungen Mann wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz an.(GPS Pfronten)FÜSSEN / BAB 7. Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz erwartet auch zwei Fahrzeuginsassen, die von der Bundespolizei bei der Einreise am Grenztunnel kontrolliert wurden. Der 35-jährige Pkw-Fahrer hatte eine geringe Menge Amphetamin und sein 28-jähriger Beifahrer eine geringe Menge Marihuana bei sich. Die Vorgänge übernahm die Grenzpolizei Pfronten zur weiteren Sachbearbeitung.Ein weiterer 21-jähriger Pkw-Fahrer, der ebenfalls durch die Bundespolizei bei seiner Einreise kontrolliert wurde, gab an, Drogen konsumiert zu haben. Zudem hatte einer seiner Mitfahrer, ebenfalls 21 Jahre alt, eine geringe Menge Marihuana dabei, welches sichergestellt wurde. Die Grenzpolizei Pfronten, die in beiden Fällen die Sachbearbeitung übernahm, veranlasste bei dem Fahrer eine Blutentnahme. Den Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogen, den Mitfahrer wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.(GPS Pfronten)