Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 10. September 2020


10.09.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 10. September 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Kindersaft nicht bezahltBUCHLOE. Eine 35-jährige Frau hielt sich am späten Mittwochnachmittag in einem Verbrauchermarkt an der Justus-von-Liebig-Straße auf. Im Verkaufsbereich ließ sie ihren fünfjährigen Sohn zwei Safttüten austrinken. Die leeren Verpackungen wurden zurückgelassen. Als Mutter und Kind den Kassenbereich passierten, ohne den Kindersaft zu bezahlen, wurden sie vom Detektiv angesprochen. Die Frau wird wegen Ladendiebstahls angezeigt.(PI Buchloe)Fahrradsturz nach FahrfehlerBUCHLOE. Mittwochmittag fuhr ein 13-jähriger Junge mit seinem Fahrrad auf der Ludwigstraße. Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte er alleinbeteiligt vom Fahrrad und verletzte sich leicht. An seinem Vehikel entstand nur geringer Sachschaden.(PI Buchloe)Pkw beschädigtLAMERDINGEN / KLEINKITZIGHOFEN. Zwischen vergangenen Freitag, 18.00 Uhr und Samstag, 17.20, Uhr hatte ein Anwohner einen weißen Firmen-Pkw auf dem Parkplatz des Bürgerhauses abgestellt. Ein unbekannter Täter zerkratzte an dem Fahrzeug eine Scheibe und die Fahrertüre. Tatmittel könnte eventuell ein neben dem Pkw liegender Stein gewesen sein. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Camper im LandschaftsschutzgebietRIEDEN AM FORGGENSEE. Am frühen Morgen des 08.09.2020 stellte eine Streife der Polizeiinspektion Füssen erneut mehrere Personen fest, die jeweils in ihren Pkw oder Wohnmobilen verbotenerweise im Landschaftsschutzgebiet, in direkter Seenähe, übernachtet hatten. Die Wildcamper erwartet nun eine Anzeige durch das Landratsamt Marktoberdorf.(PI Füssen)Ohne Führerschein und Versicherung eingereistFÜSSEN. In den Mittagstunden des 09.09.2020 reiste ein Kraftfahrzeugführer mit seinem Gespann, welches sich aus einem Pkw und einem Anhänger darstellte, über den Grenzübergang Ziegelwies ein. Bei der Kontrolle konnte der Kraftfahrzeugführer keinen Führerschein vorweisen. Aufgrund dieser Verkehrsordnungswidrigkeit wurden weitere Nachforschungen betrieben. Hierbei stellte sich heraus, dass der tschechische Führerschein des Mannes seit 19 Monaten abgelaufen war. Somit hatte der Fahrzeugführer die Berechtigung verloren, das Gespann zu lenken. Im gleichen Atemzug wurde der mitgeführte Anhänger entstempelt, da keine Haftpflichtversicherung bestand.(PI Füssen) E-Bike entwendetFÜSSEN. Am 09.09.2020 wurde zwischen 11:30 Uhr und 13:40 Uhr ein Damen E-Bike am Bootshafen im Weidach entwendet. Es handelt sich um ein silbernes E-Bike älteren Baujahrs. Markant ist der tiefe Einstieg und eine eher seltenere Marke, hier Helkama. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen.(PI Füssen) E-Bike-SturzSCHWANGAU. Am 09.09.2020, gegen 12:00 Uhr stürzte eine 62-jährige E-Bikerin, da sie auf dem Radweg nach rechts ins Kiesbett abkam. Der Unfall ereignete sich ohne Fremdverschulden. Die E-Bikerin stürzte auf das rechte Knie. Sie wurde mit Verdacht einer Kniefraktur in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.(PI Füssen) Mehre Unfallfluchten im Bereich FüssenSCHWANGAU/EISENBERG. Am Mittwoch ereigneten sich gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei welchen sich die Verursacher von der Unfallstelle entfernten, ohne ihre Personalien zu hinterlassen und den Unfall bei der Polizei zu melden.Gegen 11:45 Uhr wurde auf dem Parkplatz an der Tegelbergbahn in Schwangau ein Pkw beim Einparken angefahren. Glücklicherweise wurde der Unfall von einem Zeugen beobachtet. Der Zeuge meldete den Unfall mit dem Kennzeichen des Verursachers bei der Polizei. Am Pkw des Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro.In Eisenberg wurde der Unfallverursacher ebenfalls beobachtet. Die Geschädigte konnte sich ebenfalls das Kennzeichen notieren. Am Fahrzeug der Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro.(PI Füssen)Verstoß gegen die SchifffahrtsordnungRIEDEN. Am Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte der Wasserschutzpolizei der PI Füssen ein Motorboot auf dem Forggensee. Dabei stellten sie fest, dass für dieses Boot keine Genehmigung vorlag. Dem Verantwortlichen erwartet jetzt ein Bußgeld durch das Landratsamt.(PI Füssen)13-jährige in Seeg durch unbekannten Täter unsittlich berührtSEEG. Am Dienstagnachmittag gegen 17:20 Uhr berührte ein bislang Unbekannter in Seeg bei einem Einkaufsmarkt eine 13-Jährige unsittlich. Das Kind befand sich zusammen mit einer gleichaltrigen Freundin im Außenbereich des Geschäfts, als der bislang unbekannte Täter auf die beiden zukam und der 13-Jährigen mehrfach zwischen die Beine griff und ihr Komplimente machte. Die beiden Mädchen konnten den Ort danach verlassen. Der Täter wird folgendermaßen beschrieben: männlich, ca. 80 Jahre alt, ca. 155 bis 160 cm groß, dunkel gekleidet, kurze graue Haare, normale Statur. Des Weiteren sprach er mit bayerischen Dialekt und führte einen Geh- bzw. Krückstock aus Holz mit sich. Die Polizei Füssen sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu dem Täter bzw. zum Tathergang machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen.(PI Füssen)Sicher zur Schule – Sicher nach HauseFÜSSEN. Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ überwacht die Polizei Füssen die Schulwege im kompletten Dienstbereich. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf Straßenquerungen, die Einhaltung der Halteverbote und natürlich auf die Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht gelegt. Um auf die Wichtigkeit der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht hinzuweisen, wird die Polizei Füssen auch am morgigen Freitag eine Schwerpunktkontrolle mit mehreren Kontrollstellen durchführen.(PI Füssen)SachbeschädigungPFRONTEN. In der Zeit von Dienstag auf Mittwoch wurde eine Hoflaterne im Adolf-Haff-Weg mutwillig beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 25 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.(PSt Pfronten)AuffahrunfallNESSELWANG. Ein Sachschaden von 8.500 Euro entstand bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmittag in der Füssener Straße. Ein Pkw-Fahrer wollte nach rechts zu einem Verbrauchermarkt abbiegen und ließ noch einen Radfahrer auf dem Gehweg durchfahren. Ein nachfolgender Lkw-Fahrer erkannte das Bremsmanöver des Pkw zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.(PSt Pfronten)Verkehrsunfall nach VorfahrtsverstoßPFORZEN. Am 09.09.2020 gegen 16:30 Uhr fuhr eine 29-jährige Pkw-Fahrerin von der Gürtlerstraße nach links auf die Germaringer Straße auf. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 54-jährigen Pkw-Fahrers, der von Pforzen kam. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Die Unfallverursacherin wurde hierbei leicht verletzt.(PI Kaufbeuren)Verkehrsunfallflucht mit LinienbusKAUFBEUREN. Am 09.09.2020 beobachtete gegen 17:00 Uhr ein Securitymitarbeiter des Buron Centers in Kaufbeuren einen Verkehrsunfall, welcher durch einen Linienbus verursacht wurde. Der bislang unbekannte Busfahrer fuhr aus dem Plärrer heraus und beim Abbiegen gegen eine dortige Lichtzeichenanlage. Der Bus fuhr ohne anzuhalten weiter. An der Ampel entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise bezüglich des verantwortlichen Busfahrers oder des benutzten Busses werden bei der Polizei Kaufbeuren entgegengenommen, Tel.: 08341/933-0.(PI Kaufbeuren).Einkaufswagen beschädigtKAUFBEUREN. Am Mittwochabend gegen 20:00 Uhr wurden die Polizei Kaufbeuren jugendliche Randalierer auf dem Gelände des Jakob-Brucker-Gymnasiums gemeldet, die dort Einkaufswägen beschädigten. Vor Ort stellten die Beamten einen amtsbekannten 15-Jährigen fest, der einen zuvor entwendeten Einkaufswagen eines Geschäfts im Forettle beschädigte. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro. Die Beamten übergaben den 15-Jährigen seinen Eltern. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Diebstahls und Sachbeschädigung, zudem ergeht eine Mitteilung an das Jugendamt.(PI Kaufbeuren)Mit Fäusten geklärtMARKTOBERDORF. Am vergangenen Nachmittag gerieten zwei Gruppen Jugendlicher miteinander in Streit. Die beiden Hauptakteure (15 und 16 Jahre alt) trugen ihre Meinungsverschiedenheit letztlich mit Fäusten aus. Hierbei entstanden leichte Verletzungen. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und Beleidigung.(PI Marktoberdorf)Unfall beim ÜberholenBIDINGEN. Mittwochnachmittag stießen zwei Pkw auf der Straße von Bidingen in Richtung Hammerschmiede beim Überholvorgang gegeneinander. Beide waren in gleicher Richtung unterwegs, als der Überholvorgang durch einen 29-jährigen Fahrer begonnen und der erforderliche Seitenabstand nicht eingehalten wurde. Gleichzeitig hielt sich die 61-jährige andere Beteiligte nicht an das Gebot, äußerst rechts zu fahren. In der Folge streiften sich beide Pkw und es entstand ein Schaden von ca. 2.500 Euro.(PI Marktoberdorf)Gegen Quarantäne verstoßenMARKTOBERDORF. Eine Streife der Polizeiinspektion Marktoberdorf hielt gestern Mittag einen 26-jährigen Mann zu einer Verkehrskontrolle an. Die Beamten stellten fest, dass der Mann einer durch das Gesundheitsamt angeordnete häusliche Quarantäne zuwider handelte. Er wurde durch die Polizei nach Hause begleitet und noch einmal zur Einhaltung ermahnt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz.(PI Marktoberdorf)VerkehrsunfallfluchtAITRANG. Am Samstagabend wurde in der Zeit von ca. 18:10 - 23:30 Uhr auf dem Parkplatz beim Restaurant am Elbsee ein schwarzer Pkw Volvo XC60 am linken hinteren Fahrzeugeck beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro.Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel.-Nr. 08342 - 9604-0 entgegen.(VPI Kempten/PI Marktoberdorf)