Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 24. September 2020


24.09.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 24. September 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Verkehrsunfall im BegegnungsverkehrNESSELWANG. Am Mittwochvormittag kamen sich ein 68-jähriger VW-Bus-Fahrer und ein 68-jähriger Wohnmobilfahrer an einer Engstelle mitten in Nesselwang entgegen. Die Engstelle wurde durch ein am Fahrbahnrand haltendes Postauto verursacht. Beim Befahren der Engstelle stießen beide Fahrzeuge mit den jeweiligen linken Außenspiegeln zusammen. Der Pkw-Fahrer hätte das Wohnmobil durchfahren lassen müssen, da auf seiner Seite das Postauto stand. Am Wohnmobil entstand kein Schaden, dessen Außenspiegel ließ sich an Ort und Stelle wieder zusammenbauen. Beim VW-Bus splitterte das Spiegelglas und es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.(PSt Pfronten)Leichtkraftfahrerin stürztPFRONTEN. Am späten Mittwochabend kam es zwischen Pfronten-Steinach und Grän/Tirol zu einem Verkehrsunfall. Die Straße hier führt durch ein offenes Weidegebiet. Eine 17-jährige Leichtkraftfahrerin verlor aufgrund regennasser Fahrbahn und der Verschmutzung der Straße durch freilaufende Schumpen die Kontrolle über ihr Zweirad und schlitterte in einer Linkskurve in die rechte Leitplanke. Die Kradfahrerin erlitt erhebliche Verletzungen am linken Knie und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Füssen eingeliefert. Am Leichtkraftrad entstand geringer Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Fremdschaden wurde nicht verursacht.(PSt Pfronten)Betrogener wird zum BetrügerLECHBRUCK AM SEE. Ein 39jähriger Mann wollte sein hochwertiges und auf Kredit gekauftes Mobiltelefon im Internet verkaufen. Dabei geriet er an einen Betrüger, der es schaffte, den Mann zum Versand des Handys nach London zu bewegen, bevor der ausgemachte Verkaufspreis dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben war.Der überhöhte Verkaufserlös von weit über 1.000 Euro kam auch nach dem Versand der Ware nicht und der Mann blieb auf seinem Verlust sitzen.Offenbar in der Hoffnung, den ihm entstandenen Schaden wieder hereinzuholen, gab er nach einem Ausflug nach Reutte (Österreich) bei der dortigen Polizei an, dass er beim Spaziergang mit seinem Hund beraubt wurde und der unbekannte Täter mit seinem Mobiltelefon geflohen sei. Die österreichischen Behörden nahmen die Ermittlungen auf und so flog der Schwindel auf. Der Versicherung des ehemaligen Handybesitzers wurde der Raub bereits mitgeteilt und der Schaden reguliert. Das schlechte Gewissen des Mannes brachte ihn dazu, der Versicherung umgehend das ausgelieferte Ersatzgerät zurückzusenden. Den Täter erwarten nun Anzeigen in Österreich und Deutschland wegen Vortäuschens einer Straftat und Versicherungsmissbrauchs. Gegen den unbekannten Täter, der das Mobiltelefon nach England geschickt bekommen hat, werden ebenfalls Ermittlungen geführt.(Füssen PI)Unbekannter beschädigt Skulptur vor PraxisFÜSSEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde im Bereich der Von-Freyberg-Straße ein Kunstwerk in Form eines Zahns vor einer Zahnarztpraxis beschädigt. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Füssen unter der 08362-9123-0 zu melden.(PI Füssen)Streit über Radwegbenutzungspflicht in FüssenFÜSSEN. Am Mittwochmittag kam es in der Kemptener Straße zu einer Streitigkeit zwischen einem Pkw-Fahrer und einem Radfahrer. Der Radfahrer fuhr trotz Radwegbenutzungspflicht auf der Straße, weshalb der Pkw-Fahrer ihn während der Fahrt darauf ansprach. Der Radfahrer zeigte dem Pkw-Fahrer daraufhin den Mittelfinger und setzte seine Fahrt fort. Der Pkw-Fahrer wiederum überholte den Radfahrer und wollte ihn zur Rede stellen. Hierbei verlor der Radfahrer vermutlich das Gleichgewicht und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Vor lauter Wut trat der Radfahrer anschließend noch in die Beifahrerseite des Pkw und verursachte durch seine Klickpedalschuhe einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Weitere Ermittlungen folgen durch die Polizeiinspektion Füssen. Hinweise aus der Bevölkerung werden unter der Tel.: 08362/9123-0 entgegengenommen.(PI Füssen)Zunächst Unfallflüchtiger übergibt Geld statt PersonalienFÜSSEN. Am vergangenen Mittwochabend kam es auf der Bundesstraße 310 zu einem Verkehrsunfall. Ein 43-jähriger Mann übersah missachtete beim Linksabbiegen dabei den Vorrang einer 19-jährigen Frau, die mit ihrem Pkw entgegenkam und touchierte das Fahrzeug der jungen Dame. Statt eines Personalienaustausches zur späteren Schadensregulierung drückte der Unfallverursacher der Geschädigten allerdings 500 Euro in die Hand und verschwand ohne die Angabe seiner Personalien. Der Unfallverursacher konnte mithilfe des abgelesenen Kennzeichens ermittelt und kurz nach dem Unfall an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Der Gesamtschaden an beiden Pkw beläuft sich auf ca. 8.500 Euro, wobei der Unfallverursacher an seinem eigenen Fahrzeug einen Schaden von etwa 5.000 Euro aufwies. Die anfänglich überreichten 500 Euro wurden letztendlich - zur Erleichterung der 19-Jährigen - gegen die Personalien des Mannes ausgetauscht. Den 43-jährigen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Unfallflucht.(PI Füssen)Fahren ohne Fahrerlaubnis: Italiener mit abgelaufenem FührerscheinFÜSSEN. Bei einer Grenzkontrolle im Bereich der A7 fiel Beamten der PI Füssen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein italienischer Kleintransporter auf. Die beiden italienischen Männer gaben an, zwei Motorräder in Deutschland abholen zu wollen. Bei der weiteren Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer zum Zeitpunkt der Kontrolle keinen gültigen Führerschein vorweisen konnte. Das italienische Dokument war bereits seit mehr als sechs Jahren abgelaufen. Um eine Verlängerung bei der zuständigen italienischen Behörde kümmerte sich der Mann bislang nicht. Nachdem der Beifahrer als rechtlicher Halter des Fahrzeugs eingetragen ist, erwartet nun beide Männer ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.(PI Füssen)Zeugen nach Unfallflucht gesuchtMARKTOBERDORF. Im Bereich der Georg-Friedrich-Händel-Straße wurde gestern zwischen 08:00 und 17:00 Uhr ein brauner BMW X3, welcher am Straßenrand ordnungsgemäß abgestellt war, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dabei entstanden Kratzer an der linken Fahrzeugfront des BMW. Der Unfall wurde nicht an die Polizei gemeldet und der Fahrer entfernte sich ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Marktoberdorf unter 08342 / 9604-0 entgegen.(PI Marktoberdorf)Absolut vorbildliches Verhalten nach UnfallMARKTOBERDORF. Zu einem weiteren Unfall kam es am Mittwochabend gegen 20:20 Uhr im Bereich der Salzstraße. Das abgestellte Auto einer 51-jährigen Frau rollte aufgrund ungenügender Sicherung in einen davor parkenden Audi hinein. Die Frau wartete eine angemessene Zeit an der Unfallstelle, hinterließ anschließend einen Zettel mit ihren Kontaktdaten an der Scheibe des Audis und begab sich anschließend zur Polizei, um den Unfall zu melden.(PI Marktoberdorf)Auto angefahrenBUCHLOE. Am Mittwoch, tagsüber, wurde in der König-Rudolf-Straße ein dort auf Privatgrund abgestellter oranger Renault Megane angefahren. Der Schaden beträgt 2.000 Euro. Der Verursacher hat sich bislang nicht gemeldet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de(PI Buchloe)Betrügerisches GewinnversprechenGERMARINGEN / UNTERGERMARINGEN. Richtig reagiert hat ein 78-jähriger Rentner, als ihm am Mittwoch telefonisch ein Gewinn in Höhe von 37.000 Euro angekündigt und gleichzeitig eine Auszahlungsgebühr von 900 Euro verlangt wurde. Er beendete das Gespräch und verständigte die Polizei.Diese warnt vor Gewinnversprechen dieser Art, da bei seriösen Gewinnen keine Gebühren im Voraus verlangt werden. (PI Buchloe)Verkehrskontrolle auf der B 12JENGEN. Eine größere Verkehrskontrolle führte die Polizeiinspektion Buchloe mit Unterstützung von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei am Mittwochvormittag auf dem Parkplatz Höhe Weinhausen auf der B 12 durch. Dabei überwachten die Beamten insbesondere das Überholverbot am Ende der zweispurigen Strecke, die Gurtanlegepflicht und die Handybenutzung. Die Polizisten stellten zahlreiche Verstöße fest und erstatteten entsprechende Bußgeldanzeigen.Damit die Verkehrsteilnehmer angehalten werden konnten, wurde ein Geschwindigkeitstrichter eingerichtet, der die Geschwindigkeit auf Höhe des Parkplatzes auf 40 km/h reduziert. Da dieser Trichter erfahrungsgemäß von zahlreichen Pkw-Fahrern missachtet wird, wurde die Geschwindigkeit im 60 km/h-Bereich mit einer Lasermessung überwacht.Hier müssen 17 Fahrzeugführer mit einem Bußgeldbescheid rechnen, der schnellste mit 108 km/h auch mit einem Fahrverbot von einem Monat. Zwei der Raser hatten keinen Wohnsitz in Deutschland und musste daher das Bußgeld an Ort und Stelle in Bar als Sicherheit hinterlegen.Bei einem Pkw-Fahrer stellten die Polizeibeamten fest, dass das am Pkw angebrachte rote Kennzeichen missbräuchlich benutzt wurde. Das Kennzeichen war einer Firma für deren betriebliche Zwecke erteilt worden. Der Fahrer hatte es sich dort unzulässiger Weise ausgeliehen, um privat einen Pkw zu überführen. Auch der Firmeninhaber bekommt einen entsprechenden Bußgeldbescheid.(PI Buchloe)Rentnerin reagiert richtigBUCHLOE / HONSOLGEN. Eine 76-jährige Frau wurde bereits am Montag von einem angeblichen Polizeiinspektor angerufen. Dieser teilte ihr mit, dass in der Nähe eingebrochen worden sei. Weiter kam der Unbekannte gar nicht, da die Seniorin gleich einen Betrug witterte und den Anrufer auch darauf ansprach. Erst später informierte sie auch die Polizei über den Betrugsversuch.(PI Buchloe)