Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 21. Dezember 2020


21.12.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 21. Dezember 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
ss="clear">
Unbekannter entwendet Bierflaschen aus KäsegeschäftBAD GRÖNENBACH. Von Samstag auf Sonntag, 19.12. auf 20.12.2020, schlug ein unbekannter Täter mithilfe eines Pflastersteins die Seitenscheibe eines Käsegeschäfts in der Marktstraße in Bad Grönenbach ein. Durch die ca. 20cm große Öffnung entnahm er aus dem Innenraum ca. zwölf Flaschen Bier. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro beziffert, der Beuteschaden lediglich auf 23 Euro. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08331 100-0, insbesondere wenn jemand zu genanntem Zeitpunkt verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge wahrgenommen hat.(PI Memmingen)Randalierer beschädigt Pkw in MemmingenMEMMINGEN. Ebenfalls im Zeitraum von Samstag auf Sonntag, 19.12. bis 20.12.2020, wurde ein auf einem Parkplatz in der Naumburger Straße abgestellter grauer VW beschädigt. Der Täter schlug den rechten Außenspiegel des Pkws ab. Neben dem Pkw konnte eine leere Schnapsflasche aufgefunden und sichergestellt werden. Diese stammt vermutlich vom alkoholisierten Täter. Die Schadenshöhe wird auf ca. 300 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen ebenfalls um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer 08331 100-0, insbesondere wenn jemand von Samstag auf Sonntag verdächtige bzw. randalierende Personen im Bereich der Naumburger Straße wahrgenommen hat.(PI Memmingen)Vergessenes Essen führt zu FeuerwehreinsatzMEMMINGEN. Am Sonntag, 20.12.2020, gegen 16:00 Uhr wurde die Feuerwehr Memmingen über die Integrierte Leitstelle Krumbach alarmiert. Hintergrund war ein ausgelöster Feuermelder in einem Wohngebäude in der Waldfriedhofstraße in Memmingen. Bei Eintreffen der Feuerwehr öffnete der Wohnungsinhaber erst nach vehementem Klingeln die Türe. In der Wohnung konnte noch eine leichte Rauchentwicklung festgestellt werden. Die Ursache hierfür war, dass er Kartoffeln auf dem Herd erhitzt und vergessen hatte, den Herd auszuschalten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde der Feuermelder ausgelöst. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr gelüftet und war somit sofort wieder bewohnbar. Der Mann erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Weitere Personen wurden nicht geschädigt. Die Schadenshöhe wird auf ca. zehn Euro beziffert. Im Einsatz waren die Feuerwehr Memmingen mit sechs Mann, ein Rettungswagen sowie eine Streifenwagenbesatzung der PI Memmingen.(PI Memmingen)Pkw wegen technischen Defekts in VollbrandHeimertingen/BAB7. Am Sonntagabend befuhr ein 38-Jähriger die BAB 7 in Fahrtrichtung Füssen als er gegen 20:30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Berkheim und dem Autobahnkreuz Memmingen einen Brand im Motorraum bemerkte. Der Pkw-Lenker konnte das Fahrzeug noch auf dem Seitenstreifen abstellen und unverletzt aussteigen. Das Fahrzeug geriet in Vollbrand und wurde durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Erolzheim abgelöscht. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn musste hierfür für die Dauer von 1,5 Stunden gesperrt werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Als Ursache wird ein technischer Defekt vermutet. (APS Memmingen)Sonntägliche Bauarbeiten ohne ErlaubnisWESTERHEIM. Am Sonntagvormittag ging bei der Polizei eine Beschwerde ein, dass im nördlichen Ortsbereich von Westerheim Arbeiten an einer Baustelle durchgeführt werden. Bei einer Überprüfung wurde festgestellt, dass die Bauherren Außenarbeiten durchführten und mit einem Druckluftnagler Folie auf dem Dach befestigt haben. Die Arbeiten wurden eingestellt und eine Anzeige nach dem Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage erstattet. (PI Mindelheim)Auffahrunfallunfall im Kreisverkehr SALGEN. Am Sonntagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein 34-jähriger Fahrzeugführer mit zu hoher Geschwindigkeit in den Kreisverkehr zwischen Kirchheim und Pfaffenhausen eingefahren ist. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einer 17-jährigen Fahrerin, die gerade den Kreisverkehr verlassen wollte. Aufgrund des Nebels und der Dunkelheit war es dem Unfallverursacher nicht mehr möglich rechtzeitig abzubremsen. Verletzt wurde bei dem Auffahrunfall niemand. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 9.000 Euro. (PI Mindelheim) Mehrere Verstöße gegen die AusgangssperreBAD WÖRISHOFEN. Am frühen Montagmorgen wurden mehrere Fahrzeuge hinsichtlich der Ausgangssperre kontrolliert. In einem Pkw befanden sich zwei Personen. Eine weitere Person war alleine mit seinem Fahrzeug unterwegs. Alle Personen konnten keinen triftigen Grund nennen, warum sie um diese Uhrzeit unterwegs waren. Daher erwarten sie jetzt eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Bad Wörishofen)Eingefrorene SchwäneBAD WÖRISHOFEN/STOCKHEIM. Die Polizei Bad Wörishofen wurde am Sonntagmorgen zu einem tierischen Rettungseinsatz gerufen. Ein besorgter Bürger hatte auf der Wertach zwei festgefrorene Schwäne entdeckt und dies der örtlichen Polizei mitgeteilt. Als die Beamten die hilflosen Schwäne an einem Seitenarm der Wertach entdeckten, stellten sie fest, dass es sich bei dem Schwänen um schwimmende Zierschwäne aus Kunststoff handelte.(PI Bad Wörishofen)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).