Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. Dezember 2020
21.12.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. Dezember 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
"clear">
Pkw-Fahrer unter DrogeneinflussVÖHRINGEN. Gestern Nachmittag gegen 16:00 Uhr wurde ein 22-jähriger Mann in der Ulmer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten bei ihm drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Auf Frage räumte der Autofahrer ein, Cannabis konsumiert zu haben. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. (PI Illertissen)Reitunfall – ZeugenaufrufOSTERBERG. Gestern Mittag gegen 13:30 Uhr ritt eine 19-jährige Frau mit ihrer Schwester auf einem Feldweg von Osterberg in Richtung Kellmünz. Aus ungeklärter Ursache begann ihr Pferd auf ein angrenzendes Feld zu galoppieren. Bei dem Versuch, das Pferd wieder auf den Feldweg zu leiten, rutschte es aus. Die junge Frau wurde abgeworfen und das Pferd stürzte auf die Reiterin. Die Schwester leistete sofort Erste Hilfe. Den beiden Schwestern kam noch ein Ehepaar zu Hilfe, das den Notruf absetzte. Die verunglückte Reiterin wurde schwer verletzt mit der Flugrettung ins Krankenhaus verbracht. Die beiden unbekannten Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 in Verbindung zu setzten. (PI Illertissen)Verstöße gegen die InfektionsschutzbestimmungenNEU-ULM. Am gestrigen Sonntag kam es zu mehreren Verstößen gegen die Infektionsschutzbestimmungen im Stadtgebiet Neu-Ulm. So kam es gegen 13:15 Uhr zu einem Streit zwischen einer Kundin, welche im Verkaufsraum einer Ortsansässigen Tankstelle ihre Mund-Nasen-Bedeckung nicht trug, und einer Angestellten der Tankstelle, welche sie darauf hinwies. Im Verlauf des Streites wurde die Kundin, eine 51-Jährige, auch mehrfach aufgefordert die Tankstelle zu verlassen. Dieser mehrfachen Aufforderung kam sie jedoch nicht nach. Erst als der 14-jährige Sohn der Kundin einschritt, begab sie sich aus der Tankstelle. Dabei verständigte sie daraufhin selbst die Polizei und bat um eine Streife. Vor Ort wurde der Sachverhalt aufgenommen. Gegen die 51-Jährige musste somit ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet werden.Gegen 22:25 Uhr wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein 33-Jähriger angetroffen. Dieser hatte keinen triftigen Grund im Sinne der Infektionsschutzverordnung und missachtete somit die Ausgangssperre ab 21:00 Uhr. Auch bei einer weiteren Verkehrskontrolle um 23:00 Uhr wurden zwei weitere Personen im Alter von jeweils 25-Jahren in der Neu-Ulmer Innenstadt angetroffen. Auch diese hielten sich ohne „triftige Gründe“ außerhalb der Wohnung auf. Auch gegen diese drei Personen war somit ein Ordnungswidrigkeitenverfahren einzuleiten. (PI Neu-Ulm)Friedliche Versammlung in WeißenhornWEISSENHORN. Am Freitagabend (18.12.2020) fand in der Zeit von 19:00 bis 20:20 Uhr zum wiederholten Male eine angemeldete Versammlung unter dem Motto „Für unsere Grundrechte, unsere Freiheit und Impffreiheit“ auf dem Kirchplatz statt. Es fanden sich insgesamt ca. 80 Versammlungsteilnehmer ein. Die Teilnehmer hielten sich an die Maskenpflicht, die nach der aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vorgeschrieben ist. Mehrere Teilnehmer der Versammlung legten ärztliche Atteste vor, wonach sie vom Tragen der Maskenpflicht befreit sind. Die Gültigkeit dieser Atteste wird noch geprüft. Drei Personen, die sich ohne triftigen Grund außerhalb des Versammlungsgeschehens aufhielten und sich trotz Aufklärung über die aktuelle Rechtslage nicht entfernten, werden wegen Verstößen gegen die Allgemeine Ausgangsbeschränkung angezeigt. Mehrere Rednerinnen und Redner trugen durch ihre Redebeiträge aktiv zu einer öffentlichen Meinungsbildung bei. Die Kundgebung verlief wieder absolut friedlich und störungsfrei. (PI Weißenhorn)Verstöße gegen das InfektionsschutzgesetzWEISSENHORN/WALLENHAUSEN. Am Sonntag, 20.12.2020, gegen 10:30, ging bei der Polizeiinspektion Weißenhorn eine Mitteilung ein, wonach sich in einer Hütte in Weißenhorn/Wallenhausen regelmäßig mehrere Leute zum Frühschoppen treffen würden. Bei der Überprüfung der Örtlichkeit wurden vier Personen aus verschiedenen Haushalten angetroffen, die ohne Mindestabstand und ohne MNS-Masken zum Frühschoppen beieinander saßen. Die vier Männer werden wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt. (PI Weißenhorn)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).