(1740) Mehrere Männer raubten ein Mobiltelefon – Zeugenaufruf
Dienstagnacht (21.12.2021) raubten bislang unbekannte Männer im Stadtteil Seeleinsbühl einem 20- Jährigen das Mobiltelefon und flüchteten anschließend. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Gegen 22:55 Uhr schlugen vier bis fünf unbekannte Männer in der Wandererstraße einen 20-Jährigen zu Boden und forderten die Herausgabe seiner Geldtasche. Der Geschädigte kam dieser Forderung nicht nach, woraufhin die Männer die Fürther Straße fußläufig in stadteinwärtige Richtung flüchteten. Der 20-Jährige bemerkte erst im Nachgang, dass ihm sein Mobiltelefon entwendet wurde.
Den Flüchtigen gelang es, trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen unerkannt zu entkommen.
Bei den Tatverdächtigen, unter denen sich ein Dunkelhäutiger befand, handelt es sich um 18- bis 25- jährige Männer, die schlank und dunkel gekleidet waren. Eine nähere Beschreibung war nicht möglich.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernahm kriminalpolizeilichen Maßnahmen. Das Fachkommissariat für Raubdelikte hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 beim Kriminaldauerdienst zu melden.
Erstellt durch: Mahir Erginoglu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: