PD Goerlitz – Auffahrunfall – ein Verletzter

Auffahrunfall - ein Verletzter Verantwortlich: Uwe Seeger (us) Stand: 27.02.2022, 12:00 Uhr Autobahnpolizeirevier Bautzen___________________________ Auffahrunfall - ein Verletzter Bundesautobahn 4, Dresden - Görlitz, km 25,7 26.02.2022, 14:30 Uhr Der 31-jährige Fahrer eines PKW VW Golf befuhr die BAB 4 in Richtung Görlitz. In Höhe des Parkplatzes „Rödertal“ fuhr der junge Mann auf einen vorausfahrenden PKW Ford Ranger auf und kollidierte anschließend mit der rechten Schutzplanke. Der VW-Fahrer wurde als alleiniger Insasse leichtverletzt und in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Die 47-jährige Ford-Fahrerin blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beträgt etwa 20.300 Euro. Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Katalysator entwendet 01877 Bischofswerda, Herrmannstraße 19.02.2022 - 26.02.2022, 16:30 Uhr Unbekannter Täter bauten in Bischofswerda, Parkplatz Sparkasse Herrmannstraße von einem PKW BMW den Katalysator aus  und entwendeten das Bauteil. Ein Sachschaden sei nicht entstanden, jedoch beträgt der Stehlschaden ca. 500 Euro. Der Revierkriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. Trunkenheit im Straßenverkehr 02633 Göda, Bautzener Straße 26.02.2022, 13:00 Uhr Auf der Bautzener Straße in Göda wurde der 45-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW VW festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Es folgte eine Blutentnahme. Aufgrund der erheblichen Alkoholisierung musste der Mann den Führerschein abgeben. Ein Strafverfahren wurde eröffnet. Küchenbrand 01936 Laußnitz OT Höckendorf, Pulsnitzer Straße 26.02.2022, 20:05 Uhr Ein augenscheinlich technischer Defekt bei einem Allesschneider löste einen Feuerwehreinsatz in Höckendorf aus. Bei diesem kamen insgesamt 30 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Höckendorf, Laußnitz und Königsbrück sowie der Kreisbrandmeister zum Einsatz. Die Küchengerätschaft, die Küchenarbeitsplatte wurde in Mitleidenschaft gezogen und die Küche selbst war stark verrußt. Zwei Bewohner des Einfamilienhauses kamen vorsorglich ins Krankenhaus, konnten jedoch nach kurzer medizinischer Behandlung wieder nach Hause entlassen werden. Zur Schadenshöhe ist derzeit nichts bekannt. Geschwindigkeitsmessung 02977 Hoyerswerda, Dresdener Straße 26.02.2022, 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr Am Samstagmittag wurde durch die Beamten des Polizeirevier Hoyerswerda eine Geschwindigkeitsmessung auf der Dresdener Straße in Hoyerswerda / OT Bröthen durchgeführt. Dabei wurden neben neun Geschwindigkeitsüberschreitungen weitere fünf Fahrzeugführer festgestellt, welche den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Ein Fahrer wurde dabei erwischt, wie er verbotswidrig sein Handy während der Fahrt benutzte. Verstoß Pflichtversicherungsgesetz 02997 Wittichenau, Kamenzer Straße 26.02.2022, 19:42 Uhr Am Samstagabend sahen sich die Polizeibeamten in der Kamenzer Straße in Wittichenau ein Moped etwas näher an. Wie sich herausstellte, war kein Versicherungskennzeichen an dem Kleinkraftrad der Marke SIMSON angebracht. Somit bestand kein ausreichender Versicherungsschutz, welcher für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr vorausgesetzt wird. Der 18-jährige Fahrer wird sich jetzt einem Ermittlungsverfahren stellen müssen. Körperverletzung 02979 Elsterheide/OT Spreewitz, Dorfaue 26.02.2022, 22:00 Uhr Eine Geburtstagsfeier der etwas anderen Art erlebte ein 67-Jähriger in Spreewitz. Während er seinem Nachbarn zum Geburtstag gratulierte, schlug ihm ein weiterer Gast ohne ersichtlichen Grund mit der Faust ins Gesicht. Gegen den 49-jährigen Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Körperverletzungsdeliktes eingeleitet. Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser _______________________________________ In Wohnung eingebrochen 02826 Görlitz, Pontestraße 21.02.2022  -  26.02.2022 Die Abwesenheit des Wohnungsinhabers nutzend, verschafften sich unbekannte Täter in der Zeit von Montag bis Samstagmittag gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung auf der Pontestraße in Görlitz. Aus dieser entwendeten sie eine Spielekonsole, eine Musikanlage, Münzgeld sowie sechs Werkzeugkoffer. Die Polizei schätzt den Wert der gestohlenen Gegenstände auf ca. 1.500 Euro. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Der örtliche Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. Abstellkammer aufgebrochen und Werkzeug entwendet 02826 Görlitz, Spremberger Straße 25.02.2022, 20:30 Uhr - 26.02.2022, 11:00 Uhr Die Nacht von Freitag zu Samstag nutzten Diebe um sich Zugang zu einer Abstellkammer eines Mehrfamilienhauses auf der Spremberger Straße in Görlitz zu verschaffen. Sie öffneten auf unbekannte Art und Weise das Vorhängeschloss und stahlen eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber und fünf Flaschen Schnaps. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 460 Euro. Haftbefehl vollstreckt 02763 Zittau, Amalienstraße 26.02.2022, 00:45 Uhr Beamte des Einsatzzuges unterzogen gegen Mitternacht einen 39-jährigen Deutschen einer verdachtsunabhängigen Kontrolle. Dabei wurde bekannt, dass gegen diesen ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Görlitz vorliegt. Der Ausgeschriebene wurde festgenommen und zur Verbüßung seiner Restfreiheitsstrafe von 99 Tagen in eine Justizvollzuganstalt verbracht. Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz 02763 Mittelherwigsdorf, OT Eckartsberg, Löbauer Straße 26.02.2022, 07:30 Uhr Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland kontrollierten auf der Löbauer Straße in Eckartsberg drei männliche türkische Staatsangehörige. Die Personen waren nicht in Besitz von notwendigen Schengenvisa und gaben an, in Deutschland arbeiten zu wollen. Zur weiteren Bearbeitung wurden die Türken zuständigkeitshalber an die Bundespolizei übergeben. Die Personen erwarten Strafanzeigen bezüglich der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthaltes. Verkehrsunfall in Leknica / Polen Leknica (Polen), polnischer Markt 26.02.2022, 09:45 Uhr Zwei deutsche Staatsangehörige meldeten sich an der Grenzübergangsstelle in Bad Muskau bei den Kollegen der Bundespolizei und teilten diesen mit, dass sie einen Verkehrsunfall aufgenommen haben möchten. Auf Nachfrage durch die Beamten stellte sich heraus, dass der Unfall auf polnischem Hoheitsgebiet in der Ortslage Leknica passierte. Ein Pkw Skoda habe einen parkenden Pkw Ford beim Vorbeifahren touchiert. Die Kollegen der Bundespolizei informierten daraufhin das Polizeirevier Weißwasser mit der Bitte um Klärung des vorgetragenen Sachverhalts.  Da der Unfall nicht auf deutschem Staatsgebiet passierte, handelt es sich hierbei nicht um einen Verkehrsunfall im herkömmlichen Sinne. In Polen ist die deutsche Polizei nicht zuständig, außerdem gilt dort nicht die deutsche StVO.  Nichtsdestotrotz führten die eingesetzten Beamten vor Ort ein schlichtendes Gespräch mit beiden Unfallbeteiligten, halfen bei der Vermittlung der Personalien und fanden so mit beiden Parteien eine zufriedenstellende Lösung.