PD Dresden – Auseinandersetzung in der Erstaufnahme u. a. Meldungen

Auseinandersetzung in der Erstaufnahme u. a. Meldungen Medieninformation: 170/2022 Verantwortlich: Thomas Geithner Stand: 24.03.2022, 13:23 Uhr Landeshauptstadt Dresden Auseinandersetzung in der Erstaufnahme Zeit:       24.03.2022, 01:15 Uhr/02:55 Uhr Ort:        Dresden-Friedrichstadt Die Dresdner Polizei ermittelt nach zwei Auseinandersetzungen in der Nacht zu Donnerstag in der Erstaufnahme Bremer Straße. Die Beamten wurden das erste Mal kurz nach 1 Uhr wegen einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern in die Unterkunft gerufen. Sie trennten die Kontrahenten und stellten einen 26-jährigen Bewohner fest, der durch einen Schlag leicht verletzt worden war. Wenig später wurde die Polizei erneut alarmiert, weil der 26-Jährige ein weiteres Mal geschlagen worden war. Als Tatverdächtigen stellten die Beamten einen 21-jährigen Iraker fest. Sie ermitteln in beiden Fällen wegen Körperverletzung und prüfen dabei auch, ob beide Taten im Zusammenhang stehen. (uh) Waffenfund nach Bedrohung Zeit:       23.03.2022, 15:50 Uhr Ort:        Dresden-Leubnitz/Neuostra Nach einem Einsatz sind am Mittwochnachmittag mehrere Waffen in einer Wohnung an der Karl-Laux-Straße gefunden worden. Ausgerückt waren Dresdner Polizeibeamte aufgrund einer Bedrohungssituation. Ein 19-Jähriger war von seinem 57-jährigen Vater beleidigt und mit einer Waffe bedroht worden. Der Tatverdächtige konnte von den Polizisten vor seiner Wohnung gestellt werden. In seiner Wohnung wurden zwei Kurzwaffen, eine SoftAir-Langwaffe sowie ein 8 Zentimeter langes Messer sichergestellt. Der tatverdächtige Ukrainer muss sich nun wegen Bedrohung verantworten. (fr) Mehrere Kleintransporter aufgebrochen Zeit:       21.03.2022, 16:30 Uhr bis 23.03.2022, 16:15 Uhr Ort:        Dresden-Mockritz/Südvorstadt/Leubnitz-Neuostra In den vergangenen Tagen sind Unbekannte in mehrere Kleintransporter im Dresdner Süden eingebrochen oder haben es versucht. Auf der Zwickauer Straße zerstörten die Täter das Heckschloss eines Nissan-Transporters und stahlen unter anderem einen Bohrhammer im Wert von 160 Euro aus dem Laderaum. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. An einem Mercedes Sprinter, der auf der Südhöhe abgestellt war, schlugen sie eine Scheibe ein und durchsuchten den Wagen. Offensichtlich entwendeten sie aber nichts. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Aus einem Peugeot Boxer, der auf der Zschertnitzer Straße geparkt war, stahlen sie unter anderem eine Schlagbohrmaschine, Akkuschrauber und eine Akkuflex. Der Diebstahlsschaden ist noch nicht beziffert. Die Täter hatten das Schloss der Hecktür aufgebrochen, um in den Transporter zu gelangen. Der Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Ebenso auf der Zschertnitzer Straße war ein Mercedes Sprinter geparkt, an dem die Täter das Schloss der Hecktür zerstört hatten. Sie schafften es aber nicht diese zu öffnen. Aus dem Transporter fehlte nichts. Es entstand ein Schaden von rund 200 Euro. (lr) Zigarettenautomat beschädigt Zeit:       24.03.2022, 07:40 Uhr festgestellt Ort:        Dresden-Leubnitz/Neuostra Unbekannte haben an der Zschertnitzer Straße einen Zigarettenautomat beschädigt. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand leiteten sie Gas in den Automat ein. Ein Aufsprengen gelang aber nicht. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (rr) Kind bei Unfall leicht verletzt Zeit:       23.03.2022, 14:50 Uhr Ort:        Dresden-Gruna Am Mittwochnachmittag ist ein Kind (9) auf der Bodenbacher Straße leicht verletzt worden. Das Mädchen stand mit einem Fahrrad hinter seiner Mutter an der Ampel Zwinglistraße. Als Grün wurde, wollte es anfahren, fiel dabei aber hin. Ein Radfahrer (40) mit Fahrradanhänger versuchte auszuweichen. Der Fahrradanhänger erfasste trotzdem das liegende Kind. Der Anhänger streifte danach noch einen Toyota Auris (Fahrer 55). Die Neunjährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (lr) Radfahrer stießen auf Elberadweg zusammen Zeit:       23.03.2022, 17:45 Uhr Ort:        Dresden-Zschieren Auf dem Elberadweg sind am Mittwochabend zwei Radfahrer zusammengestoßen. Dabei hat eine 53-Jährige leichte Verletzungen erlitten. Die Frau war auf dem Zschierener Elbweg in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Ein 35-Jähriger kam mit einem Fahrrad entgegen und touchierte das Rad der 53-Jährigen am Lenker. Beide stürzten, wobei die Frau leicht verletzt wurde. (uh) Auto gestohlen Zeit:       24.03.2022, 03:50 Uhr Ort:        Dresden-Bühlau Unbekannte haben am frühen Donnerstagmorgen einen an der Hutbergstraße abgestellten Alfa Romeo gestohlen. Ein Zeuge hatte den Diebstahl bemerkt und die Polizei informiert. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen in Dresden und umliegenden Landkreisen verliefen bislang ohne Erfolg. Bei der Suche nach den Unbekannten kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. (rr) Landkreis Meißen Mann geschlagen – Zeugen gesucht Zeit:       18.03.2022, gegen 20:45 Uhr Ort:        Radebeul Am Abend des 18. März ist ein Mann (50) von zwei Unbekannten am Haltepunkt Radebeul-Ost geschlagen und leicht verletzt worden. Der 50-Jährige befand sich in einer S-Bahn, die von Dresden in Richtung Meißen fuhr. In dieser hatten die beiden jungen Männer einen anderen Fahrgast bedrängt. Er, sowie weitere Zeugen, gingen dazwischen und drängten die Täter aus der S-Bahn. Diese stiegen gemeinsam mit dem 50-Jährigen in Radebeul-Ost aus. Auf dem Weg vom Bahnhofsvorplatz über die Sidonienstraße in Richtung Hauptstraße bedrohten und schubsten sie den Mann fortwährend. Als das Duo anfing den Mann zu schlagen, machten Zeugen auf sich aufmerksam und die Täter flohen. Beide Unbekannten waren etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß und sprachen deutsch. Einer trug eine Brille, ein schwarzes Kapuzenshirt und dunkle Jeans. Der andere trug helle Hosen. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Geschehen, insbesondere zu den Tätern machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr) Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus Zeit:       23.03.2022, 19:40 Uhr polizeibekannt Ort:        Nünchritz, OT Merschwitz Unbekannte haben versucht in ein Einfamilienhaus in Merschwitz einzubrechen. Die Täter hinterließen Schäden in Höhe von rund 600 Euro an der Haustür, schafften es aber nicht diese zu öffnen. Der genaue Zeitpunkt der Tat ist nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des versuchten Einbruchs. (lr) Auffahrrampen auf Autobahnparkplatz gestohlen Zeit:       23.03.2022, 20:00 Uhr bis 24.03.2022, 05:00 Uhr Ort:        A 13, Radeburg In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte auf dem Parkplatz Finkenberg-Ost an der A 13 zwei Auffahrrampen von einem Tieflader gestohlen. Der Wert des Diebesgutes beträgt rund 10.000 Euro. (fr) Auffahrunfall Zeit:       23.03.2022, 12:20 Uhr Ort:        Riesa An der Kreuzung Rostocker Straße/Lommatzscher Straße/Nossener Straße sind am Mittwoch ein Nissan Almera (Fahrer 82) und ein Seat Mii (Fahrer 26) zusammengestoßen. Beide waren auf der Rostocker Straße in Richtung Riesapark unterwegs. Als die Ampel der Kreuzung auf Gelb umschaltete, bremste der 26-Jährige und hielt bei Rot an. Der 82-Jährige fuhr mit dem Nissan auf den Seat auf. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. (lr) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Kleintransporter aufgebrochen Zeit:       23.03.2022, 16:00 Uhr bis 24.03.2022, 04:55 Uhr Ort:        Wilsdruff, OT Mohorn Unbekannte sind auf einem Parkplatz an der Freiberger Straße in einen Renault Master eingebrochen. Die Täter brachen das Schloss der Hecktür auf und stahlen Baulampen, ein Baustellenradio und weiteres Werkzeug. Der Gesamtwert wurde auf rund 400 Euro geschätzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. (lr) Mit Wildschwein kollidiert Zeit:       23.03.2022, 21:05 Uhr Ort:        Dohna Auf der K 8767 ist am Mittwochabend ein Hyundai i20 (Fahrerin 52) mit einem Wildschwein kollidiert. Die 52-Jährige war zwischen Tronitz und Wittgensdorf unterwegs, als mehrere Wildschweine die Fahrbahn querten. Eines der Tiere stieß gegen den Hyundai und verursachte einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Das Wildschwein lief anschließend in den Wald. (lr)