PD Dresden – Drei Fußgänger bei Unfällen verletzt u. a. Meldungen

Drei Fußgänger bei Unfällen verletzt u. a. Meldungen Medieninformation: 415/2022 Verantwortlich: Thomas Geithner Stand: 29.07.2022, 09:54 Uhr Landeshauptstadt Dresden Drei Fußgänger bei Unfällen verletzt Bei Unfällen sind am Donnerstag drei Fußgänger verletzt worden. Zeit:       28.07.2022, 17:00 Uhr Ort:        Dresden-Löbtau Die Fahrerin (35) eines VW war auf der Löbtauer Straße in Richtung Tharandter Straße unterwegs. An der Kreuzung Kesselsdorfer Straße stieß sie mit einem Fußgänger (25) zusammen, der plötzlich über die Straße lief. Der 25-Jährige wurde schwer verletzt. Zeit:       28.07.2022, 15:55 Uhr Ort:        Dresden-Klotzsche Der Fahrer (62) eines Audi war beim Rückwärtsfahren auf einem Parkplatz an der Langebrücker Straße mit einem hinter dem Auto laufenden Fußgänger (80) zusammen gestoßen. Der 80-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Zeit:       28.07.2022, 13:00 Uhr Ort:        Dresden-Friedrichstadt Der Fahrer (59) eines VW Transporter war auf der Behringstraße unterwegs, als er beim Linksabbiegen in die Schäferstraße mit einem Fußgänger (38) zusammen stieß. Der 38-Jährige lief an einer Ampel über die Straße. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Polizei ermittelt in allen Fällen zur Unfallursache. (rr) Radfahrer bei Unfall leicht verletzt – Zeugen gesucht Zeit:       28.07.2022, 11:00 Uhr Ort:        Dresden, OT Langebrück Bei einem Unfall ist am Donnerstagvormittag ein Radfahrer (19) leicht verletzt worden. Der 19-Jährige war auf der Beethovenstraße in Richtung Moritzstraße unterwegs, als er von einem unbekannten Auto, das in gleicher Richtung fuhr, gestreift wurde und stürzte. Der Autofahrer verließ den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (rr) Betrüger scheiterten am Telefon Zeit:       28.07.2022, 09:15 Uhr bis 11.30 Uhr Ort:        Dresden-Altstadt Unbekannte haben am Donnerstag versucht zwei Frauen am Telefon zu betrügen. Am Vormittag riefen sie eine 89-Jährige im Stadtteil Seevorstadt an. Sie gaben sich als Polizisten aus und behaupteten, dass der Sohn der Frau einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Haftstrafe abzuwenden, sei eine Kaution von 200.000 Euro nötig. Die 89-Jährige erkannte den Betrug, legte auf und informierte die Polizei. Am Donnerstagmittag riefen Unbekannte bei einer 84-Jährigen im Stadtteil Wilsdruffer Vorstadt an. Sie sollte 30.000 Euro zahlen, da ihre Tochter angeblich einen schweren Unfall verursacht habe. Auch in diesem Fall wurde der Betrug erkannt. (rr) Landkreis Meißen 8.000 Euro Sachschaden bei Unfall Zeit:       28.07.2022, 15:40 Uhr Ort:        Zeithain Bei einem Unfall ist am Donnerstagnachmittag ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Die Fahrerin (69) eines Skoda war auf der B 169 in Richtung Zeithain unterwegs. An der Einmündung zur S 88 fuhr sie auf einen VW (Fahrerin 53) auf, der verkehrsbedingt hielt. (rr) Leitpfosten beschädigt Zeit:       28.07.2022, 18:05 Uhr festgestellt Ort:        Stauchitz Unbekannte haben an der B 169 einen Leitpfosten aus der Verankerung gerissen und in etwa 100 Meter Entfernung zurückgelassen. Dabei zerstörten sie die Reflektoren. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (rr) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 10.000 Euro Sachschaden bei Brand Zeit:       28.07.2022, 10:30 Uhr Ort:        Dippoldiswalde, OT Paulsdorf Beim Brand eines Dachstuhls an der Straße Am Bad ist ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstanden. Menschen wurden nicht verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war das Feuer bei Arbeiten auf dem Dach ausgebrochen. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (rr) Kleintransporter gestohlen Zeit:       28.07.2022, 13:00 Uhr festgestellt Ort:        Wilsdruff, OT Kesselsdorf Unbekannte haben von einem Parkplatz an der Inselallee einen Mercedes Sprinter gestohlen. Das Auto hat einen Wert von etwa 4.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)