Michelstadt: Drei Wohnungen in Michelstadt durchsucht / Kripobeamten vollstrecken Beschlüsse / Beweismaterial sichergestellt

Im Rahmen von Ermittlungen hat das Kommissariat 34 von der Kriminalpolizei in Erbach, unterstützt von Kräften der Bereitschaftspolizei und Diensthunden, am Dienstag (6.9.) mehrere Wohnungen in Michelstadt durchsucht. Es handelte hierbei um separate Verfahren zu unterschiedlichen Fällen, bei denen nun im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen die richterlich erwirkten Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt wurden. So waren die Beamtinnen und Beamten im Zuge intensiver Ermittlungen rasch auf die Spur eines 52 Jahre alten Tatverdächtigen gekommen, der im Verdacht steht, im Februar 2022 in eine Gaststätte in Bad König eingebrochen zu sein (wir haben berichtet). Der Mann aus Michelstadt hatte bei dem Einbruch nach Wertgegenständen gesucht und zudem das Auto des Wirts entwendet. Durch die Auswertung der am Tatort und in dem wieder aufgefundenen Fahrzeug gesicherten Spuren, geriet der Tatverdächtige schlussendlich in den Fokus der Ermittler. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung stellten sie zudem ein hochwertiges Rennrad sicher, das bei einem Kellereinbruch im März 2022 entwendet wurde. Außerdem stießen die Kripobeamten auf zahlreiches Werkzeug, deren Herkunft noch nicht abschließend geklärt ist sowie zwei Cannabispflanzen und geringe Mengen Amphetamin. Der 52-Jährige wird sich nun in weiteren Verfahren verantworten müssen. Bei der Wohnungsdurchsuchung eines 58 Jahre alten Mannes, der im Verdacht steht illegal Cannabis anzupflanzen, stellten die Kripobeamten zwei große erntereife Cannabispflanzen sicher. Und auch bei einem 18-Jährigen, der im Verdacht steht illegal Handel mit E-Zigaretten zu betreiben, deren Liquide Cannabinoide enthalten, stellten die Ordnungshüter Beweismaterial sowie Bargeld sicher. Unsere Bezugsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5145703 Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Kathy Rosenberger Telefon: 06151 / 969 - 13 120 Mobil: 0172 / 859 4388 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit) Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de