PD Dresden – Raubdelikte, u.a. Meldungen

Raubdelikte, u.a. Meldungen Medieninformation: 531/2022 Verantwortlich: Thomas Geithner Stand: 03.10.2022, 10:32 Uhr Landeshauptstadt Dresden Raubdelikte Zeit:       30.09.2022, 01:05 Uhr Ort:        Dresden-Äußere Neustadt Zwei Jugendliche (17) wurden von zehn weiteren Jugendlichen umringt und anschließend bedroht. Von einem 17-Jährrigen erpressten sie die Herausgabe der Jacke im Wert von rund 300 Euro. Vom Zweiten verlangten sie das Smartphone, was er jedoch nicht herausgab. Die Gruppe ließ von den beiden unverletzten Jugendlichen ab und entfernte sich. Zeit:       30.09.2022, 22:40 Uhr Ort:        Dresden-Äußere Neustadt Aus einer Gruppe von rund zwölf Jugendlichen schlugen Unbekannte auf der Alaunstraße unvermittelt auf einen 16-Jährigen und einen 17-Jährigen ein. Anschließend wandten sie sich an einen weiteren 16-jährigen Begleiter der beiden, drohten ihm mit gleichartigen Gewalttätigkeiten und verlangten die Herausgabe seiner Jacke. Aus Angst übergab er die Jacke im Wert von etwa 170 Euro. Dabei fiel seine Umhängetasche zu Boden. Einer der Täter nahm die Tasche, in der sich persönliche Gegenstände und 15 Euro Bargeld befanden, an sich. Danach entfernte sich die Gruppe mit dem Raubgut vom Ort. Die beiden erstgenannten Jugendlichen wurden leicht verletzt. Zeit:       01.10.2022, 18:30 Uhr Ort:        Dresden-Seevorstadt Ein 17-Jähriger wurde auf der Reitbahnstraße aus einer Gruppe von fünf Jugendlichen angesprochen. Zwei unbekannte Täter forderten dabei den Inhalt der Bauchtasche, was jedoch verweigert wurde. Daraufhin griffen sie ihn tätlich an und raubten aus der Tasche eine Packung Tabak. Der 17-Jährige rief schließlich zwei in der Nähe befindliche Freunde herbei, die die Rückgabe des Raubgutes verlangten. Die Jugendlichen gaben den Tabak zurück und flohen vom Ort. Der 17-Jährige blieb unverletzt. Zeit:       01.10.2022, 21:30 Uhr Ort:        Dresden-Innere Neustadt Etwa sechs Jugendliche trafen am Palaisplatz auf vier Männer und sprachen sie auf Tabakwaren an. Bereitwillig übergaben diese daraufhin einen Beutel mit Tabak. In der Folge forderten die Täter für die Rückgabe des restlichen Tabaks 10 Euro Bargeld. Ohne weitere Reaktion entfernte sich die Gruppe kurzzeitig. Wenig später kamen sie zurück, schlugen unvermittelt auf zwei der Männer (21, 25) ein und raubten ihnen die Rucksäcke. Zeit:       01.10.2022, 23:35 Uhr Ort:        Dresden-Äußere Neustadt Einem 21-Jährigen wurde auf der Alaunstraße zunächst die Brieftasche gestohlen. Als er sich telefonisch um die Sperrung seiner EC-Karte kümmern wollte, setzte sich ein unbekannter Mann zu ihm auf die Bank. Dieser nahm ihm die Airpods weg und verlangte die Herausgabe der Ladebox. Schließlich rief der Unbekannte einen Begleiter zu sich. Gemeinschaftlich traten sie auf das Opfer ein und raubten ihm die Umhängetasche. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Zeit:       02.10.2022, 00:25 Uhr Ort:        Dresden-Äußere Neustadt Ein 31-Jähriger wurde aus einer Gruppe von etwa zwölf Personen angesprochen und unvermittelt geschlagen. Dabei fiel die Tasche des Geschädigten zu Boden, die einer der Täter ausschüttete. Anschließend entnahmen sie aus der Geldbörse etwa 120 Euro Bargeld und entfernten sich vom Ort. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen konnten mehrere Personen der Gruppe festgestellt werden. Darunter befanden sich auch die beiden Deutschen (16, 17) die den Geschädigten geschlagen und getreten hatten. Sie wurden vorläufig festgenommen. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Wohnungsbrand Zeit:       01.10.2022, 18:15 Uhr Ort:        Dresden-Prohlis In der Stube einer Wohnung in der 8. Etage eines Hochhauses geriet in Abwesenheit der Mieterin eine Couch in Brand. Durch das Feuer kam es zum Gebäudeschaden in noch nicht bekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt. Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Betrug Zeit:       30.09.2022, 11:45 Uhr bis 15:00 Uhr Ort:        Dresden-Leubnitz Ein unbekannter Mann meldete sich telefonisch bei einer 27-jährigen Dresdnerin und gab sich als Mitarbeiter von Interpol aus. Er erklärte ihr, dass ihre Personaldaten angeblich zur Begehung von Betrugsstraftaten genutzt wurden. So seien u.a. Wohnungen angemietet und Konten eröffnet worden. Da eine Anzeige gegen die junge Dame vorliegen würde, drohe ihr nun eine Festnahme. Diese könne sie gegen Zahlung von 1.000 Euro abwenden. Die 27-Jährige ließ sich leichtgläubig auf diese Sache ein, erwarb Gutscheinkarten in Höhe der geforderten Summe und übermittelte die Codes in einem weiteren Telefonat. Erst danach wurde sie skeptisch und zeigte den Vorfall bei der Polizei an. Einbruch in Wohnmobil Zeit:       02.10.2022, 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr Ort:        Dresden-Innere Altstadt Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Beifahrertür eines als Wohnmobil umgebauten Mercedes Sprinter und entwendeten aus dem Fahrzeug zwei Laptops und einen Bildschirm im Gesamtwert von 8.100 Euro. Der Sachschaden wurde noch nicht beziffert. Landkreis Meißen Raub Zeit:       30.09.2022, 22:40 Uhr Ort:        Meißen Zwei unbekannte Männer entrissen einem 39-Jährigen auf dem Neumarkt in Meißen eine Umhängetasche und flohen. In der Tasche befanden sich persönliche Gegenstände, Personaldokumente, eine EC-Karte und rund 170 Euro Bargeld. Der Geschädigte wurde nicht verletzt Quad gestohlen Zeit:       01.10.2022, 16:00 Uhr bis 02.10.2022, 15:30 Uhr Ort:        Radebeul Unbekannte entwendeten vom Gelände einer Kfz-Werkstatt ein gesichert abgestelltes, schwarzes Quad vom Typ Polaris. Der Wert des 17 Jahre alten Fahrzeuges wurde mit etwa 3.500 Euro beziffert. Einbruch in Einfamilienhaus Zeit:       25.09.2022, 10:00 Uhr bis 02.10.2022, 17:00 Uhr Ort:        Coswig Unbekannte Täter brachen ein Fenster eines Einfamilienhauses nahe der Auerstraße auf, durchsuchten die Schränke und brachen einen Wandtresor auf. Daraus stahlen sie mehrere hundert Euro Bargeld. Der Sachschaden wurde noch nicht beziffert. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Pkw gestohlen Zeit:       29.09.2022, 17:00 Uhr bis 30.09.2022, 11:00 Uhr Ort:        Heidenau, Güterbahnhofstraße Unbekannte Täter entwendeten einen nicht zugelassenen, grünen Van Chevrolet. Das 27 Jahre alte, original amerikanische Fahrzeug hat einen Zeitwert von rund 18.000 Euro. Verfassungsfeindliche Parolen skandiert Zeit:       30.09.2022, 16:50 Uhr bis 16:55 Uhr Ort:        Freital Ein 44-jähriger Deutscher stand nahe eines Spielplatzes an der Ecke Körnerstraße/Poisentalstraße. Der alkoholisierte Mann (rund 1,5 Promille) zeigte den Hitlergruß und rief mindestens dreimal verfassungswidrige Parolen. Zudem skandierte er lautstark Hasstriaden gegen Ukrainer, Polen und Russen. Gleichzeitig forderte er, dass alle Ausländer in ihre Heimatländer gehen sollten. Eingesetzte Polizeibeamte nahmen den 44-Jährigen schließlich in Gewahrsam und ermitteln nun unter anderem wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.