PD Dresden – Mutmaßliche Autodiebe gestellt, u.a. Meldungen
Mutmaßliche Autodiebe gestellt, u.a. Meldungen
Medieninformation: 113/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 17.02.2025, 13:49 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Zwei mutmaßliche Autodiebe gestellt
Zeit: 17.02.2025, 14:10 Uhr
Ort: Wilsdruff/Dresden-Kaditz
Dresdner Polizisten haben zwei mutmaßliche Autodiebe (42, 46) gestellt.
Die Beamten erhielten Nachricht, dass zwei in der Schweiz gestohlene Mercedes G-Klasse auf der Autobahn 4 in Richtung Polen unterwegs sind. Die Polizisten stellten eines dieser Fahrzeuge auf der Raststätte Dresdner Tor und eines auf einem Parkplatz an der Washingtonstraße fest und machten die jeweiligen Fahrer dingfest.
Die beiden Polen müssen sich nun wegen schweren Bandendiebstahls verantworten, der 42-Jährige zudem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Er stand außerdem unter dem Einfluss von Kokain, Amphetaminen und 0,7 Promille Alkohol, wie entsprechende Tests ergaben. Der 46-Jährige stand unter dem Einfluss von Kokain. Die Polizisten veranlassten Blutentnahmen bei den beiden Männern und brachten sie in das Gewahrsam. (uh)
Mutmaßliche Graffiti-Sprayer gestellt
Zeit: 16.02.2025, 18:40 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
Gestern Abend haben Dresdner Polizisten vier mutmaßliche Graffiti-Sprayer gestellt.
Ein Passant hatte beobachtet, wie vier Jugendliche mehrere Hausfassaden entlang der Weinböhlaer Straße mit Graffiti verunzierten. Alarmierte Polizeibeamte konnten Tatverdächtige noch in der Nähe stellen. Bei ihnen handelt es sich um zwei Deutsche sowie einen Syrer und einen Iraker.
Gegen das Quartett im Alter von 13 bis 15 Jahren wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ml)
Versuchter Raub
Zeit: 16.02.2025, 17:15 Uhr
Ort: Dresden-Nickern
Sonntagnachmittag hat ein 14-Jähriger gemeinsam mit einem Komplizen versucht einen Jungen (13) zu berauben.
Das Duo sprach den 13-Jährigen auf der Dohnaer Straße an und forderte Geld. Kurz darauf schlugen die Täter auf den Jungen ein. Dieser erlitt leichte Verletzungen.
Im Zuge der Ermittlungen konnte ein deutscher Tatverdächtiger bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen zu seinem Komplizen laufen. Aufgrund der Umstände führt diese die Sonderkommission Iuventus. (ml)
Mutmaßliche Bedrohung und Körperverletzung – Zeugen gesucht
Zeit: 16.02.2025, 02:30 Uhr
Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt
Die Dresdner Polizei ermittelt derzeit gegen einen 18-Jährigen wegen Bedrohung und sucht weitere Zeugen.
Vorausgegangen war ein Hinweis über einen offensichtlich verletzten Mann, der auf der Erfurter Straße entlanglief. Zudem fuhren zwei Autos neben dem Verletzten her, aus denen heraus der Mann bedroht wurde. Unter anderem stieg der 18-jährige Deutsche aus einem der Wagen und drohte den unbekannten Verletzten mit einem Hammer.
Alarmierte Polizisten fanden später den Wagen samt Fahrer und stellten einen Hammer aus dem VW Passat sicher. Den Verletzten konnten sie bislang nicht ausfindig machen. Der Mann war etwa 1,80 Meter groß und schlank. Er trug eine helle Windjacke und helle Sneaker. Zeugenaussagen zufolge könnte der Mann aus dem osteuropäischen Raum stammen.
Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht. Wer kann Angaben zu einem verletzten Mann und dessen Identität machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
Landkreis Meißen
Mutmaßliche Graffitisprayer gestellt
Zeit: 16.02.2025, 19:45 Uhr
Ort: Radebeul
Am Sonntagabend haben Polizisten drei Jugendliche (14, 15, 15) gestellt, die mutmaßlich Graffiti gesprüht hatten.
Zeugen alarmierten die Beamten, da drei zunächst Unbekannte eine Wand eines Marktes an der Weintraubenstraße besprühten. Die Polizisten stellten vier Schriftzüge in der Länge von etwa 2,50 Meter fest, die frisch angebracht worden waren. Kurz darauf stellten sie die drei Jugendlichen, die Spraydosen dabeihatten. Gegen das Trio wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. (lr)
BMW gestohlen
Zeit: 16.02.2025, 16:00 Uhr bis 17.02.2025, 07:20 Uhr
Ort: Radebeul
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag einen weißen 3er BMW von einem Grundstück an der Meißner Straße gestohlen. Der Wert des im Jahr 2019 zugelassenen Wagens beträgt rund 35.000 Euro. (lr)
Fahrerin unter Alkoholeinfluss
Zeit: 16.02.2025, 01:20 Uhr
Ort: Meißen
Auf der Talstraße haben Polizisten in der Nacht zu Sonntag eine Autofahrerin (40) gestoppt, die unter dem Einfluss von Alkohol gefahren war.
Die Beamten kontrollierten einen VW Golf. Ein Atemalkoholtest bei dessen Fahrerin ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille. Sie veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein der Frau sicher. Gegen die 40-jährige Deutsche wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (lr)
Ford stieß gegen Metallgitter
Zeit: 17.02.2025, 05:45 Uhr
Ort: Nünchritz
Ein Ford Mondeo (Fahrer 31) ist an der Ecke Glaubitzer Straße/Karl-Marx-Straße gegen ein Metallgitter gefahren.
Ein unbekanntes Auto bog von der Glaubitzer Straße nach links auf die Karl-Marx-Straße ein. Dabei geriet das Auto in den Gegenverkehr, weshalb der 31-Jährige mit dem Ford Mondeo auswich. Er kam auf den Fußweg und stieß dort gegen das Gitter. Der Unbekannte fuhr davon, ohne sich um den Unfallschaden in Höhe von rund 4.500 Euro zu kümmern. Verletzte gab es nicht. Die Polizei ermittelt wegen der Unfallflucht. (uh)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bei Unfall leicht verletzt
Zeit: 16.02.2025, 21:25 Uhr
Ort: Bannewitz, OT Rundteil
Am Sonntagabend ist ein Autofahrer (46) bei einem Unfall auf der B 170 leicht verletzt worden.
Der 46-Jährige war mit einem Ford Fiesta unterwegs. Er verlor die Kontrolle über den Wagen und stieß gegen eine Leitplanke. Es entstand ein Schaden in Höhe von knapp 3.000 Euro. Die Straße musste bis zur Bergung des Wagens zeitweise voll gesperrt werden. (lr)
Plakat beschmiert
Zeit: 15.02.2025, 18:00 Uhr bis 16.02.2025, 17:05 Uhr
Ort: Wilsdruff
Unbekannte haben an der Dresdner Straße ein Werbeplakat besprüht. Unter anderem brachten sie ein etwa einen Meter großes Hakenkreuz an. Eine Schadenssumme ist nicht bekannt. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen sowie Sachbeschädigung. (lr)
Autofahrerin ohne Fahrerlaubnis und Pflichtversicherung
Zeit: 16.02.2025, 19:00 Uhr
Ort: Pirna-Rottwerndorf
Polizisten des Reviers Pirna haben am Sonntag eine Autofahrerin (26) gestoppt, der ohne Fahrerlaubnis und Pflichtversicherung unterwegs war.
Die Streifenbeamten kontrollierten einen Ford Focus auf der Straße Alt-Rottwerndorf. Die 26-jährige Fahrerin hatte keine Fahrerlaubnis, wie sich bei der Kontrolle herausstellte. Für den Ford war keine Versicherung abgeschlossen. Die Polizisten untersagten der Tschechin die Weiterfahrt und fertigten die entsprechenden Anzeigen. (uh)
Ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluss
Zeit: 16.02.2025, 22:10 Uhr
Ort: Freital-Hainsberg
In der Nacht zu Montag haben Polizisten eine Autofahrerin (39) gestoppt, die ohne Fahrerlaubnis gefahren ist.
Die Beamten kontrollierten einen Fiat und stellten fest, dass die Fahrerin nicht über eine Fahrerlaubnis verfügte. Zudem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine. Sie veranlassten eine Blutentnahme bei der 39-jährigen Deutschen und ermitteln nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. (lr)
E-Scooter ohne Pflichtversicherung
Zeit: 15.02.2025, 23:30 Uhr
Ort: Pirna
Eine 32-Jährige ist auf der Brückenstraße mit einem E-Scooter ohne Pflichtversicherung unterwegs gewesen.
Die Frau fiel Polizisten auf, weil sie auf dem Radweg in entgegengesetzter Richtung fuhr. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass keine Pflichtversicherung für den E-Scooter bestand. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und fertigten die entsprechende Anzeige gegen die 32-jährige Frau. (uh)
Wildunfall
Zeit: 16.02.2025, 21:25 Uhr
Ort: Bad Schandau, OT Ostrau
Gestern Abend kam es auf der Straße Zahnsgrund zu einem Wildunfall. Der Fahrer (43) eines Skoda Karoq war zwischen Ostrau und Bad Schandau unterwegs. Auf der Strecke erfasste er ein Reh mit seinem Wagen. Das Tier floh in ein angrenzendes Waldstück. Der Schaden am Skoda beträgt etwa 3.000 Euro. (ml)
Vermisste wieder da
Zeit: 17.02.2025, 11:00 Uhr
Ort: Wilsdruff
Die vermisste 15-Jährigen aus Wilsdruff ist wieder da (siehe Öffentlichkeitsfahndung Nr. 7/25 vom 17. Februar 2025). Die Jugendliche meldete sich wohlbehalten am heutigen Vormittag bei zuständigen Behörden. Ein Straftatverdacht im Zusammenhang mit dem Verschwinden ist derzeit nicht gegeben. (lr)