PD Chemnitz – GFG hatte mehrfach den richtigen Riecher
GFG hatte mehrfach den richtigen Riecher
Medieninformation: 141/2025
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 02.04.2025, 15:05 Uhr
Direktionsbereich
GFG hatte mehrfach den richtigen Riecher
Zeit: 01.04.2025, 09:00 Uhr bis 23:50 Uhr
Ort: Frankenberg, Chemnitz, Lichtenau - BAB 4, Fahrtrichtung Dresden
(1128) Chemnitzer Polizeibeamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) von Bundes- und Landespolizei waren am gestrigen Tag erfolgreich auf der Bundesautobahn (BAB) 4 unterwegs und stellten u.a. mehrere gestohlene Pkw mit Tatverdächtigen.
So wurden die Kollegen der GFG am gestrigen Vormittag auf der BAB 4 auf einen auffällig fahrenden Pkw Fiat aufmerksam. An der Anschlussstelle (AS) Frankenberg leiteten sie den Fiat von der Autobahn und kontrollierten das mit zwei Männern
(29, 34/polnische Staatsangehörigkeit) besetzte Fahrzeug in der Äußeren Hainichener Straße. Ein mit dem 34-jährigen Fahrer durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Zum Zwecke der Blutentnahme wurde er in ein Krankenhaus gebracht.
Im Fahrzeug fanden die Kollegen zwei Cliptütchen mit kristalliner Substanz, welche dem 34-Jährigen zugeordnet werden konnten. Außerdem lagen im Kofferraum des Fiat unzählige Kabelbäume und elektronische Bauteile der Marke BMW sowie Aluminiumfelgen und mehrere Lenkräder von VW. Eigentumsnachweise konnten durch den
34-Jährigen nicht erbracht werden, weshalb die Gegenstände sichergestellt wurden. Ob es sich dabei tatsächlich um Diebesgut handelt und wie der 34-Jährige in dessen Besitz kam, wird nun geprüft. Zudem erhielt der polnische Staatsangehörige Anzeigen wegen des Fahrens unter berauschenden Mitteln sowie wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln.
In den gestrigen Abendstunden hatten die Kollegen der GFG abermals ein glückliches Händchen. Ein Pkw Toyota mit französischem Kennzeichen, welcher gegen 19:00 Uhr die BAB 4 in Richtung Dresden befuhr, war nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kollegen folgten dem Toyota, als dieser an der AS Chemnitz-Mitte die Autobahn verließ und an einer Tankstelle in der Leipziger Straße hielt. Bei der Kontrolle konnte der
52-jährige Fahrer (ukrainische Staatsangehörigkeit) den Beamten einen Kaufvertrag aushändigen. Nichtsdestotrotz wurde der als gestohlen gemeldete Pkw sichergestellt und es wird nun zu den Umständen und Hintergründen ermittelt.
Im Zeitraum vom 31.03.2025, 19:30 Uhr bis 01.04.2025, 08:00 Uhr, wurde in Heilbronn (Baden-Württemberg) ein schwarzer Pkw Audi Q5 (Zeitwert: ca. 40.000 Euro) gestohlen. Die Heilbronner Kriminalpolizei übermittelte die Fahrtroute des Fahrzeuges, welches gegen 12:00 Uhr auf der BAB 72 in Richtung Chemnitz fuhr, an die Polizeidirektion Chemnitz. Durch die GFG sowie weitere Streifenwagen der sächsischen Polizei, u.a. vom Autobahnpolizeirevier Reichenbach (Polizeidirektion Zwickau), wurde die verdeckte Verfolgung des gestohlenen Audi Q5 aufgenommen. Dieser bewegte sich weiter Richtung Osten und befuhr am Kreuz Chemnitz die Autobahn 4 in Richtung Dresden. An der AS Glösa verließ der Audi Q5 die Autobahn und befuhr die Bundesstraße 107 in Richtung Taura. Im Lichtenauer Ortsteil Auerswalde musste das Fahrzeug verkehrsbedingt an einer Baustellenampel halten. Diesen Augenblick nutzten die Kollegen der GFG und des Autobahnpolizeireviers Reichenbach und nahmen den Fahrer vorläufig fest. Bei diesem handelte es sich um einen 26-jährigen belarussischen Staatsangehörigen. Der 26-Jährige wird am heutigen Tag einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt.
Bei Festnahme des Tatverdächtigen befanden sich am gestohlenen Audi bereits andere Kennzeichen als die ursprünglich zugelassenen. Das Fahrzeug mitsamt den Kennzeichen wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Zu guter Letzt stellten die Polizisten der GFG kurz vor Mitternacht auf der Rastanlage Auerswalder Blick (BAB 4, Fahrtrichtung Dresden) einen gestohlenen Pkw Audi fest, welcher dort abgeparkt stand. Der Audi stand in Fahndung, nachdem er am vergangenen Wochenende im Landkreis Leipzig gestohlen worden war. Wenige Minuten später näherte sich einen Mann dem Fahrzeug in der Absicht, mit diesem loszufahren. Durch die Beamten der GFG wurde der Mann (31/deutsche Staatsangehörigkeit) vorläufig festgenommen. In den mitgeführten Taschen des Mannes fanden die Polizisten u.a. geringe Mengen Crystal sowie Drogenutensilien. In seiner Jacke führte der 31-Jährige zudem zugriffsbereit ein Einhandmesser mit sich. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige auf Weisung der Staatsanwaltschaft entlassen. Er muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Zudem wird geprüft, inwiefern er mit dem Fahrzeugdiebstahl in Verbindung steht.
Im Gastraum der Raststätte trafen die Beamten noch die weibliche Begleitung
(32/deutsche Staatsangehörigkeit) des Mannes. Deren Rucksack mit Personalausweis sowie Utensilien für den Drogenkonsum und eine geringe Menge mit vermutlich Crystal befand sich im Kofferraum des gestohlenen Audi. Gegen die deutsche Staatsangehörige wurde ebenso Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gestellt. (Kö)
Chemnitz
Jogger griff Autofahrerin an - Tatverdächtiger gestellt
Zeit: 01.04.2025, 06:00 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(1129) In den gestrigen Morgenstunden kam es zu einem körperlichen Angriff zum Nachteil einer Autofahrerin (47). Der 54-jährige Tatverdächtige konnte am gestrigen Nachmittag gestellt werden.
Die 47-Jährige parkte ihren Pkw auf einem Parkplatz in der Straße Planitzwiese. Beim Verlassen ihres Fahrzeuges schlug ein bis dato unbekannter Jogger der Frau unvermittelt ins Gesicht, wodurch sich diese leichte Verletzungen zuzog. Der Mann rannte anschließend weiter. Die Verletzte verständigte in der Folge die Polizei. Alarmierte Beamte konnten den Tatverdächtigen im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen zunächst nicht stellen. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten die Geschädigte zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus.
Im Zuge der Ermittlungen und anhand der Täterbeschreibung richtete sich der Verdacht gegen einen bereits polizeibekannten 54-jährigen Mann. Diesen konnten Polizisten gestern Mittag, gegen 12:00 Uhr, an der Zentralhaltestelle im Stadtzentrum stellen. Gegen den deutschen Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt. (mou)
Mutmaßlicher Drogenhändler wurde renitent
Zeit: 01.04.2025, 17:50 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1130) Am späten Dienstagnachmittag stellten Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) einen mutmaßlichen Drogendealer (26). Während der polizeilichen Maßnahmen wurde der 26-Jährige renitent.
Im Stadthallenpark in der Straße der Nationen war der OEG aufgefallen, wie der 26-Jährige augenscheinlich Drogen an eine Frau verkaufte. Die Beamten entschlossen sich daraufhin, den Tatverdächtigen einer Kontrolle zu unterziehen. Im Zuge der Kontrolle reagierte der türkische Staatsbürger gegenüber den Einsatzkräften aggressiv und leistete Widerstand, indem er sich dem Festhaltegriff eines Beamten entreißen wollte, um sich schlug und die Beamten bedrohte. Ein 35-jähriger Polizist zog sich infolgedessen leichte Verletzungen zu. Außerdem spuckte der Tatverdächtige eine glimmende Zigarette ins Gesicht eines Polizeibeamten. Den Einsatzkräften gelang es, den 26-Jährigen unter Kontrolle und anschließend auf ein Polizeirevier zu bringen, wo er in Gewahrsam genommen wurde. Dort wurde der Tatverdächtige erneut renitent und begann sich selbst zu verletzen. Ein hinzugerufener Notarzt wies ihn aufgrund von akuter Eigen- und Fremdgefährdung im Anschluss daran in eine Fachklinik ein. Gegen den türkischen Tatverdächtigen wird indes wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Bedrohung ermittelt.(Kö/mou)
Kinderwagen in Treppenhaus angezündet - Kriminalpolizei ermittelt
Zeit: 01.04.2025, 09:45 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Sonnenberg
(1131) Unbekannte haben am Dienstagmorgen das Treppenhaus eines Wohn- und Geschäftshauses in der Zietenstraße betreten. Im Anschluss zündeten die Eindringlinge einen im Erdgeschoss abgestellten Kinderwagen an. Eine Mitarbeiterin des im Haus befindlichen Geschäfts bemerkte den Brand und löschte den Kinderwagen. Dennoch entstand an dem Wagen sowie der Hauswand ein brandbedingter Sachschaden in derzeit noch nicht bekannter Höhe. Verletzt wurde niemand. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen. (mg)
Schmierereien an der Tankstelle
Zeit: 31.03.2025, 23:00 Uhr, polizeibekannt: 01.04.2025, 06:30 Uhr
Ort: OT Altchemnitz
(1132) In der Nacht zu Dienstag besprühten unbekannte Täter drei Zapfsäulen an einer Tankstelle in der Annaberger Straße mit pinker Farbe und klebten an zwei weitere Zapfsäulen Aufkleber. Hintergrund der Sachbeschädigung ist einem anonymen Brief zufolge Kritik an der Ölindustrie und ihrer ökologischen Folgen. Konkrete Schadensangaben stehen noch aus. (ReAl)
Auf haltenden Pkw gefahren
Zeit: 01.04.2025, 17:25 Uhr
Ort: OT Grüna
(1133) In der Chemnitzer Straße fuhr am Dienstagabend der 43-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf einen vor einem Grundstück haltenden Pkw Kia, der durch den Anstoß noch auf den angrenzenden Gehweg geschoben wurde. Die Kia-Fahrerin (54) erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. (Kg)
Bus und Pkw kollidierten
Zeit: 01.04.2025, 11:00 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf
(1134) Von einer Bushaltestelle in der Frankenberger Straße, kurz vor der Einmündung Trinitatisstraße, fuhr am Dienstag der 56-jährige Fahrer eines Linienbusses MAN in stadtwärtiger Fahrtrichtung los. Dabei kam es zur Kollision mit einem Pkw Honda, der sich zu diesem Zeitpunkt auf gleicher Höhe mit dem Bus befand. Durch den Anstoß geriet der Pkw quer zur Fahrtrichtung und kollidierte noch mit einem auf dem mittleren Grünstreifen befindlichen Baum. Der Honda-Fahrer (82) und seine Beifahrerin (76) wurden bei dem Unfall schwer verletzt, der Busfahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 31.000 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
In die Hand gebissen - Zeugenaufruf
Zeit: 30.03.2025, 12:30 Uhr, polizeibekannt: 01.04.2025, 15:15 Uhr
Ort: Raschau-Markersbach, OT Raschau
(1134) Am vergangenen Samstagmittag war ein Senior (76) auf dem Friedhof im Mühlenweg mit Grabpflegearbeiten beschäftigt. In diesem Zusammenhang brachte er Abfall weg und soll dabei von einem Hund in die rechte Hand gebissen worden sein. Die Hundebesitzerin, welche den Hund an der Leine hielt, habe währenddessen mit dem Rücken zum Geschehen gestanden und telefoniert. Der 76-Jährige begab sich im Anschluss in ärztliche Behandlung. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Körperverletzungsdelikt aufgenommen und sucht Zeugen. Die Hundehalterin wurde als junge, schlanke Frau mit langen schwarzen Haaren beschrieben. Der Hund soll ein großer, kräftiger, schwarz-weißer Mischlingshund gewesen sein.
Hinweise zur Identität oder dem Aufenthaltsort der Hundehalterin nimmt das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12 0 entgegen. (ReAl)
Beim Abbiegen mit Geländer kollidiert
Zeit: 01.04.2025, 21:50 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
(1135) Der 46-jährige Fahrer eines Schwerlastfahrzeuges (Leerfahrt) mit einer Gesamtlänge von mehr als 30 Metern fuhr am Dienstagabend von der Rudolf-Breitscheid-Straße nach links auf den Becherweg (S 255). Dabei kam der Auflieger nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Brückengeländer, was auf einer Länge von etwa 16 Metern beschädigt wurde. Insgesamt beziffert sich der entstandene Sachschaden auf etwa 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (Kg)
Fußgängerin schwer verletzt
Zeit: 01.04.2025, 20:00 Uhr
Ort: Schwarzenberg
(1136) Am Dienstagabend befuhr die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki die Grünhainer Straße aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Straße der Einheit. Gleichzeitig überquerte eine 66-jährige Frau die Grünhainer Straße. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Suzuki und der Fußgängerin, die dabei schwer verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber brachte die 66-Jährige in ein Krankenhaus. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. (Kg)
Mutmaßliche Diebesbande ertappt und gestellt
Zeit: 01.04.2025, 20:40 Uhr polizeibekannt
Ort: Olbernhau
(1137) Die Polizei wurde am gestrigen Dienstagabend in einen Einkaufsmarkt in der Straße Am Gessingplatz gerufen. Der Grund für den Einsatz waren zunächst zwei mutmaßliche Ladendiebe, die im Markt einen Einkaufswagen mit Waren im Gesamtwert von ca. 500 Euro beladen hatten. Anschließend soll das Duo versucht haben, mit dem Wagen den Markt über den Eingangsbereich ohne zu bezahlen zu verlassen. Eine Mitarbeiterin des Einkaufsmarktes war auf das Geschehen aufmerksam geworden, informierte die Polizei und hatte umgehend kurzzeitig die Eingangstür verschlossen. Die alarmierten Beamten stellten kurz darauf die beiden Tatverdächtigen im Kassenbereich. Bei ihnen handelt es sich um tschechische Staatsbürger (23, 37). Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen und nach Sichtung der Bilder von Überwachungskameras wurde zudem bekannt, dass die Gestellten mit zwei weiteren jungen Männern den Markt betreten hatten. Die augenscheinlichen Komplizen waren im Anschluss mit diversen Waren an eine Kasse gegangen und hatten die Mitarbeiterin in ein Gespräch verwickelt, offenbar damit der 23- sowie der 37-Jährige unbemerkt die Örtlichkeit verlassen hätten können.
Eine weitere Streifenwagenbesatzung machte die vermeintlichen Komplizen (19, 20), die den Markt zwischenzeitlich verlassen hatten, in einem in der Nähe abgestellten Pkw ausfindig. Die vier Landsmänner wurden auf ein Polizeirevier gebracht. Bei der Überprüfung des Quartetts fanden die Einsatzkräfte in der Gürteltasche des 37-Jährigen ein Multitool sowie vier Cliptütchen mit kristalliner Substanz. Beim
19-Jährigen stellten die Polizisten ein Taschenmesser und ebenfalls ein Cliptütchen mit kristalliner Substanz fest. Auch beim 20-Jährigen wurden die Streifenpolizisten fündig. Er hatte Betäubungsmittel-Utensilien mit Drogenanhaftungen bei sich. Gegen die drei Männer wurden entsprechende Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet.
Das Quartett wurde mittlerweile auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Chemnitz nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizeirevier entlassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Bandendiebstahls sowie zu den weiteren angezeigten Delikten dauern indes an. (mg)
Auf Kontrolle folgten Anzeigen
Zeit: 01.04.2025, 18:45 Uhr
Ort: Königswalde
(1138) In der Straße Marktsteig kontrollierten Polizisten am Dienstagabend im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw VW. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 31-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Beschlagnahme seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Da er während der polizeilichen Maßnahmen die Beamten bedrohte und beleidigte, folgte noch eine Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung. (Kg)
Kollision in Parkplatzeinfahrt
Zeit: 02.04.2025, 01:00 Uhr
Ort: Oelsnitz/Erzgeb., Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof
(1139) In der Nacht zum Mittwoch fuhr der 22-jährige Fahrer eines Pkw BMW auf den Parkplatz „Beuthenbach“ an der Autobahn 72, um dort eine Rast zu machen. Im Kurvenbereich der Parkplatzeinfahrt fuhr er gegen den Anhänger eines dort parkenden Sattelzuges MAN (Fahrer: 48). Der BMW-Fahrer erlitt bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)