PD Zwickau – Rosenbach, OT Schönberg: Scheunenbrand im Vierseitenhof
Rosenbach, OT Schönberg: Scheunenbrand im Vierseitenhof
Medieninformation: 098/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Sebastian Schmidt
Stand: 02.04.2025, 14:10 Uhr
Ausgewählte Meldung
Scheunenbrand im Vierseitenhof
Zeit: 01.04.2025, 16:00 Uhr
Ort: Rosenbach, OT Schönberg
Im Rosenbacher Ortsteil Schönberg brannten zwei Scheunen vollständig aus, drei Personen wurden leicht verletzt und mehrere Rinder getötet.
Die örtlichen Feuerwehren rund um Rosenbach wurden am Dienstagnachmittag in höchste Alarmbereitschaft versetzt. An der Waldfriedener Straße geriet, aus bisher ungeklärter Ursache, eine Scheune eines Vierseitenhofs in Brand. Das Feuer griff auf eine weitere Scheune über, sodass beide in der Folge komplett ausbrannten. Elf Rinder konnten nicht mehr gerettet werden und verstarben in dem brennenden Stallgebäude. Fünf Schweine konnten gerettet werden. Ein Radlader, der im Gebäude stand, wurde vollständig zerstört.
Ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus konnten die Kameraden der Feuerwehr Plauen und der Freiwilligen Feuerwehren Oberpirk, Mehltheuer, Syrau, Schönberg, Pausa und Leubnitz glücklicherweise verhindern. Durch den Brand wurden ein 27-jähriger Arbeiter, ein 81-jähriger Bewohner sowie eine 30-jährige Nachbarin leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen wurde der entstandene Sachschaden auf mindestens 250.000 Euro geschätzt. (kh)
Vogtlandkreis
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 01.04.2025, 18:20 Uhr bis 22:30 Uhr
Ort: Pausa-Mühltroff
Einbrecher stiegen in ein Einfamilienhaus in Pausa-Mühltroff ein.
Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses am Kutschweg. Sie drangen am Dienstagabend gewaltsam in das Haus ein und entwendeten Bargeld und Schmuck im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrags. Zudem entstand am Gebäude ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Sind Ihnen Personen im Umkreis des Kutschwegs aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten oder haben Sie in den vergangenen Tagen bereits Beobachtungen gemacht, die Ihnen verdächtig vorkamen? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)
Müllcontainer durch Brand beschädigt
Zeit: 02.04.2025, 00:45 Uhr
Ort: Plauen, OT Chrieschwitz
Im Ortsteil Chrieschwitz brannten zwei Müllcontainer.
Kurz nach Mitternacht brannten am Mittwoch zwei Müllcontainer, die an der Albert-Schweizer-Straße aufgestellt waren. Neben den Müllcontainern wurde auch ein Unterstand in Mitleidenschaft gezogen, sodass sich der Sachschaden auf etwa 1.000 Euro summierte. Zeugen vernahmen kurz vor dem Brand mehrere Knallgeräusche und beobachteten dann zwei Personen, die sich zügig vom Tatort entfernten. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen.
Wer hat den Sachverhalt ebenfalls beobachtet und kann weitere Angaben zu den unbekannten Verursachern machen? Das Polizeirevier in Plauen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03741 140. (kh)
Diebstahl aus Schuppen
Zeit: 30.03.2025, 20:00 Uhr bis 31.03.2025, 06:45 Uhr
Ort: Klingenthal
Diebe brachen in einen Schuppen ein.
Unbekannte Täter hebelten zwischen Sonntagabend und dem frühen Montagmorgen die Tür eines Schuppens am Ahornweg auf. Sie entwendeten mehrere Elektrowerkzeuge inklusive Zubehör im Gesamtwert von etwa 2.550 Euro. Darüber hinaus entstand am Gebäude ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.
Wem sind im Umkreis des Ahornwegs Personen aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter 03744 2550 entgegen. (kh)
Kupferkabel gestohlen
Zeit: 31.03.2025, 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Ort: Reichenbach
In Reichenbach wurden Kupferkabel von einem Firmengrundstück entwendet.
Am Montagabend begaben sich Unbekannte widerrechtlich auf ein Firmengrundstück an der Friedensstraße. Durch Aufschneiden eines Zauns verursachten sie einen Sachschaden von etwa 300 Euro. Anschließend entwendeten sie Kupferkabel, dessen Wert bisher noch nicht beziffert werden konnte.
Haben Sie im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter 03744 2550 entgegen. (kh)
Landkreis Zwickau
Pkw-Brand
Zeit: 02.04.2025, 01:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
In Marienthal brannte ein Renault aus.
In der Nacht zum Mittwoch bemerkte ein Anwohner der Windbergstraße, dass ein am Straßenrand geparkter Pkw in Flammen stand. Er rief sofort 110 und 112 an.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr konnten den Renault nach wenigen Minuten löschen, dennoch entstand am Auto Totalschaden. Aufgrund des Alters des Autos wurde die Schadenshöhe mit 1.500 Euro beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau zu melden. (al)
Vorfahrt missachtet
Zeit: 01.04.2025, 15:35 Uhr
Ort: Zwickau
Zwei Autos stießen zusammen.
Dienstagnachmittag fuhr ein 77-Jähriger mit einem Nissan die Robert-Blum-Straße entlang und wollte nach links in die Werdauer Straße abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 45-Jährigen, die in einem VW auf der Werdauer Straße stadteinwärts fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, dabei entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Verletzt wurde bei der Kollision glücklicherweise niemand. (al)
Falsche Bankmitarbeiterin
Zeit: 01.04.2025, 16:00 Uhr
Ort: Zwickau
Ein 61-Jähriger musste nach einem Telefonat feststellen, dass er Betrügern aufgesessen war.
Dienstagnachmittag erhielt ein Zwickauer einen Anruf einer Frau, die sich als Mitarbeiterin seiner Bank vorstellte. Sie erklärte ihm, dass der Zugang zum Online-Banking gesperrt werden würde, wenn er nicht bestimmte Maßnahmen ergreife. Im Zuge dessen wurde er auch angewiesen, testweise Geld auf das Konto einer Angehörigen zu überweisen. Erst im Nachhinein stellte er fest, dass rund 21.000 Euro auf ein fremdes Konto gebucht worden waren.
Bitte lassen Sie immer Vorsicht walten, wenn Sie am Telefon oder per Messenger zu Zahlungen aufgefordert werden. Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie Ihr Geldinstitut unter der Ihnen bekannten Nummer und vergewissern Sie sich, ob es tatsächlich Probleme mit Ihrem Banking gibt. (al)
Geschädigter Unfallbeteiligter gesucht
Zeit: 01.04.2025, 10:30 Uhr
Ort: Werdau
Zum Zwecke der Schadensregulierung wird ein Unfallbeteiligter gesucht.
Am Dienstagvormittag stieß eine 74-Jährige mit ihrem Suzuki beim Ausparken aus einer Parklücke auf dem Markt gegen einen geparkten Mercedes. Als die Suzuki-Fahrerin in einem Geschäft nach dem Besitzer des Fahrzeuges erkundigte, fuhr dieser unbemerkt fort und hatte den Schaden vermutlich nicht bemerkt. Anschließend meldete die 74-jährige Unfallbeteiligte den Unfall pflichtgemäß bei der Polizei.
Können Sie Angaben zum Unfall und den Beteiligten machen oder sind Sie selbst beteiligt gewesen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (sts)
Hakenkreuz-Schmiererei
Zeit: 30.03.2025, 14:00 Uhr bis 01.04.2025, 16:00 Uhr
Ort: Werdau
Unbekannte Täter hinterließen Schmierereien an einer Werbetafel.
In der Zeit von Sonntag bis Dienstag beschmierten unbekannte Täter eine Werbetafel an der Diesterwegstraße. Neben diversen Schriftzügen wurden auch ein Hakenkreuz und eine SS-Rune aufgebracht. Die Schmierereien konnten im Nachgang der Anzeigenaufnahme rückstandslos entfernt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verwendens verfassungswidriger Organisationen.
Können Sie Angaben zur Tat oder den Tätern machen? Hinweise erbittet die Kriminalpolizeiinspektion in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (sts)
Seniorin bei Unfall verletzt
Zeit: 01.04.2025, 11:30 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna
Ein Vorfahrtsfehler war die Ursache eines Unfalls mit einer Verletzten in Limbach-Oberfrohna.
Eine 85-Jährige befuhr am Dienstagmittag mit ihrem Daihatsu die Karlstraße aus Fahrtrichtung der Georgstraße kommend. In der Folge überquerte sie die Kreuzung zur Schröderstraße, ohne die Vorfahrt eines 55-Jährigen zu beachten, der sich von rechts mit seinem Ford näherte. Auf der Kreuzung stießen beide Fahrzeuge zusammen, woraufhin der Daihatsu umkippte. Die 85-Jährige verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand an den beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. (kh)
Mit geparktem Lkw kollidiert
Zeit: 01.04.2025, 10:00 Uhr
Ort: Callenberg, OT Falken
Aufgrund eines gesundheitlichen Problems kam ein Mann mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Lkw.
Ein 80-jähriger Deutscher befuhr am Dienstagvormittag mit seinem Ford die Limbacher Straße in Fahrtrichtung Callenberg. Kurz vor dem Ortsteingang kam er aufgrund eines gesundheitlichen Problems nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort abgestellten Mercedes-Lkw. Er selbst und seine 77-jährge Beifahrerin verletzten sich bei dem Zusammenstoß leicht und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden lag bei rund 18.000 Euro. (kh)
Online-Betrug
Zeit: 24.02.2025 bis 31.03.2025
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Ein Investment in Kryptowährung brachte einem Mann kein Glück.
Ende Februar wurde ein Rentner im Internet auf eine Firma aufmerksam, die mit hohen Gewinnanteilen in Kryptowährungen warb. Per E-Mail oder Messenger wurden ihm von einem Ansprechpartner immer wieder Angebote mit hohen Gewinnversprechen unterbreitet. So investierte der Mann im Laufe der nächsten Wochen insgesamt 23.500 Euro. Als sein Ansprechpartner plötzlich immer schlechter für ihn erreichbar wurde, witterte der Senior Betrug und informierte die Polizei.
Bitte seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie im Internet auf Investmentangebote mit hohem Gewinnversprechen stoßen. Vergewissern Sie sich, ob die entsprechende Website ein Impressum hat und bleiben Sie skeptisch, wenn Sie Geld auf ausländische Konten transferieren sollen. Oft hilft schon eine kurze Internetrecherche um herauszufinden, ob ein Anbieter seriös ist.
Seien Sie auch immer zurückhaltend, wenn Sie aufgefordert werden, Bilder von Ausweisen oder Geldkarten online zu übermitteln und lassen Sie sich niemals darauf ein, Fernzugriffsprogramme auf Ihrem Computer zu installieren. (al)
Unfall an der Anschlussstelle
Zeit: 01.04.2025, 16:00 Uhr
Ort: A 4 | Anschlussstelle Wüstenbrand
Ein Lkw-Fahrer kam von der Fahrbahn ab.
Dienstagnachmittag fuhr ein 49-Jähriger, der mit seinem Sattelschlepper auf der A 4 in Richtung Dresden unterwegs war, an der Anschlussstelle Wüstenbrand von der Autobahn ab. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet in das Bankett. Dabei wurde ein Tank so stark beschädigt, dass Kraftstoff auszulaufen begann. Dennoch setzte der Deutsche seine Fahrt in Richtung Pleißa fort und hielt dort bei einem Autohof.
Die Einsatzkräfte, die von einem Zeugen alarmiert worden waren, stellten fest, dass der Lkw-Fahrer 1,6 Promille in der Atemluft hatte. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Der Straßenabschnitt zwischen der Unfallstelle und dem Autohof musste von einer Spezialfirma gereinigt werden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. (al)