PD Dresden – Mutmaßlichen Drogenhändler gestellt, u.a. Meldungen

Mutmaßlichen Drogenhändler gestellt, u.a. Meldungen Medieninformation: 211/2025 Verantwortlich: Thomas Geithner Stand: 09.04.2025, 13:53 Uhr Landeshauptstadt Dresden Mutmaßlichen Drogenhändler gestellt Zeit:       08.04.2025, 15:00 Uhr Ort:        Dresden-Strehlen Polizisten haben am Dienstag einen mutmaßlichen Drogenhändler (40) gestellt, gegen den nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt wird. Streifenbeamten fiel ein Audi A6 auf der Reicker Straße auf, der offensichtlich zu schnell unterwegs war. Sie stoppten den Wagen und stellten fest, dass die Kennzeichen nicht an den Audi gehörten. Zudem konnte der 40-jährige Fahrer keinen Führerschein vorweisen. Eine Überprüfung ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem zeigte ein Drogentest den Einfluss von Cannabis und Methamphetaminen an. Außerdem fanden die Beamten etwas Crystal, Utensilien zum Drogenhandel sowie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag beim Fahrer. Im Auto lagen eine Schreckschusswaffe, mehrere Spraydosen sowie Autoschlüssel. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Gegen den Deutschen wird nun unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen der Urkundenfälschung sowie wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. (lr) Auseinandersetzung am Wiener Platz Zeit:       08.04.2025, gegen 21:20 Uhr Ort:        Dresden-Seevorstadt Gestern Abend kam es auf dem Wiener Platz zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs. Bisherigen Erkenntnissen zufolge gerieten zwei etwa 15- bis 20-köpfige Gruppen in Streit. Dieser mündete in einer Auseinandersetzung, wobei auch Pfefferspray und Flaschen als Wurfgeschosse zum Einsatz kamen. Herbeigerufene Polizisten konnten die beiden Lager trennen und stellten die Personalien von acht Beteiligten fest. Bei ihnen handelt es sich um vier Deutsche im Alter von 18 bis 33 Jahren sowie um einen Afghanen, einen Libanesen, einen Syrer und einen Tunesier im Alter von 15 bis 45 Jahren. Der Hintergrund der Streitigkeit ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (ml) Radfahrer stieß gegen Autotür Zeit:       08.04.2025, 14:30 Uhr Ort:        Dresden-Wilsdruffer Vorstadt Ein Radfahrer (24) ist auf der Freiberger Straße gegen eine plötzlich geöffnete Autotür gefahren und gestürzt. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer (75) eines Subaru parkte an der Ecke Florastraße ein und öffnete die Fahrertür. Der in Richtung Postplatz fahrende Radfahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. (uh) VW gestohlen Zeit:       02.04.2025 bis 08.04.2025, 19:30 Uhr Ort:        Dresden-Mickten Unbekannte haben von der Brockwitzer Straße einen VW Touareg gestohlen. Das 2023 erstmals zugelassene Auto hat einen Wert von etwa 80.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr) In Lagerhalle eingebrochen Zeit:       07.04.2025, 16:00 Uhr bis 08.04.2024, 10:00 Uhr Ort:        Dresden-Friedrichstadt Unbekannte sind in eine Lagerhalle an der Straße Zur Messe eingebrochen. Sie hebelten zwei Türen auf. Ob etwas gestohlen wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. (rr) Lack von Opel beschädigt Zeit:       07.04.2025, 17:00 Uhr bis 08.04.2025, 05:30 Uhr Ort:        Dresden-Gorbitz Unbekannte haben auf dem Wölfnitzer Ring den Lack eines Opel Combo zerkratzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Der Schaden am Firmenfahrzeug beträgt etwa 1.000 Euro. (rr) Landkreis Meißen Mülltonnen brannten Zeit:       09.04.2025, 00:10 Uhr Ort:        Großenhain An der Käthe-Kollwitz-Straße sind in der Nacht zu Mittwoch mehrere Mülltonnen in Brand geraten. Mutmaßlich setzten Unbekannte die Abfallbehälter in Brand. In den meisten Fällen entstanden nur geringe Schäden an den Tonnen. In einem Fall zerstörten die Flammen mehrere der Behälter und beschädigten zudem eine Holzumzäunung. Der Sachschaden beträgt rund 7.500 Euro. (lr) E-Scooter ohne Zulassung Zeit:       09.04.2025, 01:20 Uhr Ort:        Meißen In der Nacht zu Mittwoch haben Polizisten einen E-Scooter gestoppt, dessen Fahrer (25) sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten muss. Den Beamten fiel der Roller auf der Dresdner Straße auf. Sie stellten fest, dass der Roller eine Geschwindigkeit von über 50 km/h erreichte. Eine Zulassung hatte der Roller nicht und lediglich eine Versicherungsplakette. Für ein Kraftfahrzeug konnte der 25-Jährige keine Fahrerlaubnis vorweisen. Die Beamten stellten den E-Scooter sicher und ermitteln nun unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Libyer. (lr) Mann fand sein Auto nicht Zeit:       08.04.2025, 18:40 Uhr bis 19:10 Uhr Ort:        Riesa Ein Mann (39) hat am Dienstagabend die Polizei alarmiert, da er sein Auto nicht fand. Der 39-Jährige war der Meinung, dass er seinen Ford Focus am Bahnhof abgestellt hätte. Polizisten des Reviers Riesa prüften unter anderem umgehend, ob das Auto möglicherweise abgeschleppt worden war. Kurze Zeit später meldete sich der Autofahrer erneut und sagte, dass er den Ford auf einem anderen Parkplatz gefunden hatte. (rr) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Autofahrer verletzt Zeit:       08.04.2025, 08:40 Uhr Ort:        Wilsdruff Bei einem Unfall ist am Dienstagmorgen ein Autofahrer (67) leicht verletzt worden. Der Fahrer (54) eines Skoda Octavia bog aus einer Grundstückausfahrt auf die Straße Hühndorfer Höhe ein und stieß dabei mit einem Ford Transit (Fahrer 67) zusammen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. (rr) Autofahrerin mit 1,7 Promille beleidigte Polizisten Zeit:       09.04.2025, 01:10 Uhr Ort:        Heidenau Polizisten des Reviers Pirna haben eine alkoholisierte Autofahrerin (62) gestoppt. Dabei leistete die Frau Widerstand und beleidigte die Beamten. Einem Streifenteam fiel ein Dacia Sandero auf der Bahnhofstraße wegen seiner unsicheren Fahrweise auf. Das Auto fuhr in Schlangenlinie und nutzte dabei auch die Gegenfahrspur. Auf Haltesignale reagierte die Fahrerin zunächst nicht. Nachdem sie dann doch gestoppt hatte, ergab ein Atemalkoholtest bei der 62-jährigen Deutschen einen Wert von rund 1,7 Promille. Die Frau leistete mehrfach Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und beleidigte die Beamten. Die Polizisten brachten die 62-Jährige unter Kontrolle, veranlassten eine Blutentnahme und fertigten die entsprechenden Anzeigen. Den Führerschein der Frau behielten sie ein. (uh) Fahrer ohne Fahrerlaubnis verursachte Unfall Zeit:       08.04.2025, 10:15 Uhr Ort:        Bad Gottleuba-Berggießhübel Der Fahrer (81) eines VW Golf ist auf dem Sebastian-Kneipp-Platz gegen einen Hyundai Tucson gestoßen. Eine Fahrerlaubnis hatte der 81-Jährige nicht. Der Senior wollte mit dem VW aus einer Parklücke ausparken. Dabei stieß er gegen den Hyundai am Straßenrand. Der Sachschaden beträgt rund 600 Euro. Die Überprüfung übergab, dass der 81-jährige Deutsche keine Fahrerlaubnis hatte. Er erhielt die entsprechende Anzeige. (uh) 15.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall Zeit:       08.04.2025, 18:00 Uhr Ort:        Wilsdruff, OT Grumbach Bei einem Auffahrunfall ist am Dienstagabend ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstanden. Der Fahrer (23) eines Opel Astra war auf der Herzogswalder Straße in Richtung Grumbach unterwegs. Dabei fuhr er auf einen Ford Transit (Fahrer 55) auf, der bremste. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (rr)