Mehrere Personen nach Auseinandersetzung unter Fußballfans festgenommen – Zeugen gesucht
Am Freitagabend (09.05.2025) kam es im Anschluss an die Zweitligabegegnung zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Köln im Nürnberger Stadtteil Rennweg zu einer Auseinandersetzung zwischen Fußballfans, bei der sich einige Personen Verletzungen zuzogen. Die Polizei nahm mehrere Dutzend Tatverdächtige fest. Nun ermittelt die Kriminalpolizei und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Gegen 19:55 Uhr verständigten zahlreiche Passanten den Polizeinotruf und teilten mit, dass im Bereich der Ludwig-Feuerbach-Straße zwei vermummte Personengruppen aufeinander losgegangen seien und sich geschlagen hätten. Anschließend seien sie in unterschiedliche Richtungen geflüchtet. Verständigte Streifen der Nürnberger Polizeiinspektionen sowie des USK Mittelfranken veranlassten umgehend Fahndungsmaßnahmen und nahmen hierbei im Stadtgebiet mehrere Dutzend Personen vorläufig fest.
Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich bei den Festgenommenen überwiegend um Personen mit Bezug zu Ultragruppierungen der jeweiligen Fußballmannschaften aus der vorangegangenen Zweitligabegegnung handeln dürfte. Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die weitere Sachbearbeitung wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs übernommen. Zentraler Gegenstand der Ermittlungen ist nun die Feststellung des genauen Tatablaufs.
In diesem Zusammenhang bitten die Beamten um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, welche das Geschehen selbst beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112 - 3333 mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Verbindung zu setzen.
Erstellt durch: Christian Seiler
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: