Wietmarschen – Kontrolle des Ferienreiseverkehrs

Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim führt Beginn der Ferienzeit am Freitag, den 11. Juli 2025, eine Verkehrskontrolle auf der Bundesautobahn 31 durch. Anlass ist das stark erhöhte Verkehrsaufkommen durch den Ferienreiseverkehr, insbesondere im Bereich der Urlaubsrouten und Grenzübergänge. Kontrolliert wird im Bereich der Tank- und Rastanlage Ems-Vechte Ost in Fahrtrichtung Emden, auf Höhe der Gemeinde Wietmarschen im Landkreis Grafschaft Bentheim. Im Kreuzungsbereich der Autobahnen A30 und A31 bei Schüttorf treffen bedeutende Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen aufeinander - ein neuralgischer Punkt, der für die Verkehrssicherheit von besonderer Bedeutung ist. Die geplante Kontrolle dient der Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Überprüfung der Ladungssicherung sowie der tatsächlichen Beladung der Fahrzeuge. Gerade im Ferienverkehr kommt es immer wieder zu Überladungen, die zu verlängerten Bremswegen, verminderter Fahrzeugstabilität und einer Schädigung der Straßeninfrastruktur führen können. Neben der Kontrolle der Fahrzeug- und Reisedokumente werden auch Verstöße gegen Verkehrsregeln, insbesondere im Bereich Alkohol- und Drogenkonsum, überprüft. Ebenso wird auf Anzeichen von Übermüdung geachtet, da auch diese die Verkehrstüchtigkeit erheblich einschränken kann. Ein gemischtes Team aus Beamtinnen und Beamten der Autobahnpolizei Lingen, der Verfügungseinheit "Schwerlast" sowie der Polizeidirektion Osnabrück wird im Einsatz sein. Unterstützt wird die Maßnahme durch moderne Kontrolltechnik. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für mögliche Verzögerungen und appelliert an eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise. Mit dieser Maßnahme verfolgt die Polizei das Ziel, das Unfallrisiko im Ferienreiseverkehr nachhaltig zu senken - für eine sichere Ankunft am Urlaubsziel. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim Corinna Maatje Pressesprecherin Telefon: 0591 87 203 E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich zuständige Polizeidienststelle.