Polizeiberichte aus Stadt und Landkreis Cuxhaven

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorrädern Geestland/Lintig. Am Samstagvormittag (09.08.2025), gegen 10:45 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Einmündung Hüttenstraße/Landesstraße 116 in Lintig. Ein 73-Jähriger aus Neu-Wulmstorf hielt mit seinem Motorrad an der genannten Einmündung, um der dort geltenden Vorfahrtsregel zu entsprechen. Ein folgender 56-Jähriger Motorradfahrer aus Buxtehude erkannte die Situation zu spät und prallte mit seinem Krad mit geringer Geschwindigkeit gegen den Wartenden, so dass beide zu Fall kamen. Dabei verletzten sich beide Beteiligte. Der 56-Jährige musst anschließend in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Es entstand geringer Sachschaden an beiden Motorrädern. ++++++++++++++++++++++ Verkehrsunfall beim Abbiegen in Debstedt Geestland/Debstedt. Am Samstagmittag (09.08.2025), gegen 13 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 120 in Höhe der Autobahnauffahrt in Fahrtrichtung Walsrode - Anschlussstelle Debstedt. Ein 31-jähriger Bremerhavener wollte mit seinem Pkw Ford Focus nach links auf die Autobahn auffahren. Dabei übersah er den entgegenkommenden bevorrechtigten Pkw Mercedes EQE eines 66-jährigen Bremers. Es kam zum Zusammenstoß beider Pkw. Der 66-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden von geschätzt ca. 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. ++++++++++++++++++++++ Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer Wurster Nordseeküste/Midlum. Am Samstagabend, gegen 19:35 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Kransburger Straße, Gemarkung Midlum. Ein 22-Jähriger war - nach derzeitigem Stand der Ermittlungen - mit einem Krad alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und im Anschluss auf die Fahrbahn gestürzt. Er verletzte sich dabei schwer und musste in einem nahegelegenen Krankenhaus weiterbehandelt werden. Vor Ort war zunächst von lebensgefährlichen Verletzungen ausgegangen worden. Ermittlungen ergaben außerdem, dass der Cuxhavener nicht über die erforderliche Fahrerlaubnisklasse "A" verfügt. Entsprechend wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet. Auch der Halter muss sich wegen des Überlassens des Krads an den Verunfallten strafrechtlich verantworten. An dem Krad entstand ein Sachschaden von ca. 12.000 Euro. ++++++++++++++++++++++ Trunkenheit im Verkehr in Bad Bederkesa mit anschließendem Widerstand gg. Vollstreckungsbeamte Geestland/Bad Bederkesa/Debstedt. Am frühen Sonntagmorgen (10.08.2025), gegen 02:30 Uhr, wurde der Polizei in Geestland ein Pkw gemeldet, der mit einer unsicheren Fahrweise auf der Landesstraße 120 Richtung Bad Bederkesa unterwegs war. Der Pkw, ein Opel Astra, konnte dann in Bad Bederkesa von Kräften den Polizeikommissariats Geestland gestoppt und kontrolliert werden. Der Fahrzeugführer, ein 47- Jähriger aus Bremerhaven, war erheblich alkoholisiert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von deutlich über 2 Promille Atemalkoholkonzentration. Ihm wurde die Einleitung eines Strafverfahrens bekannt gegeben und die Weiterfahrt untersagt. Für die Beweissicherung war entsprechend eine gerichtsverwertbare Blutentnahme erforderlich, die bei der Polizei in Debstedt erfolgte. Im Rahmen dieser Maßnahme sperrte sich der 47-Jährige derart stark, dass fünf Beamte für die Fixierung des Beschuldigten notwendig waren, um einerseits die erforderliche Maßnahme durchführen zu können und andererseits das Verletzungsrisiko für den Probanden nebst durchführenden Arzt zu minimieren. Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde außerdem festgestellt, dass der vorgelegte Führerschein des Bremerhaveners gar keine mehr Gültigkeit besaß. Entsprechend muss er sich neben der Trunkenheit im Verkehr zusätzlich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. ++++++++++++++++++++++ Diebstahl eines PKW mit anschließender Flucht Cuxhaven. Am Samstag, gegen 02:15 Uhr, führten Beamte der Polizei Cuxhaven Verkehrskontrollen in Form einer Standkontrolle in der Poststraße durch. Hierbei sollte auch ein Audi einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der unbekannte Fahrzeugführer kam den Haltesignalen jedoch nicht nach und flüchtete zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit. Das Fahrzeug konnte nach weiterer Verfolgung abgestellt und unverschlossen festgestellt werden. Die beiden Insassen flüchteten weiter fußläufig. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnten im Fahrzeug diverse Rauschmittel und mehrere Mobiltelefone beschlagnahmt werden. Zudem stellte sich heraus, dass der PKW in der Nacht zuvor entwendet worden ist. Die Ermittlungen dauern an. ++++++++++++++++++++++ Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Samtgemeinde Land Hadeln/Neuenkirchen. Am Sonntagmorgen, vermutlich gegen 02 Uhr, befährt ein 32jähriger aus Bülkau mit seinem Mercedes die Kreisstraße 5 in Fahrtrichtung Neuenkirchen. Mutmaßlich auf Grund seiner Alkoholisierung verliert er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert im Seitenraum mit einem Leitpfosten und einer Richtungstafel. Der Fahrer setzt seine Fahrt noch ca. 4 km fort. Er bleibt dann kurz vor der Ortschaft Ihlienworth mit seinem Fahrzeug mittig der Fahrbahn stehen und schläft auf dem Fahrersitz ein. Dies wird durch weitere Verkehrsteilnehmer gemeldet. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Auf den Fahrer kommen mehrere Strafverfahren zu. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Cuxhaven i.A. Hehlert, PHK Tel: 04721/573-0 E-Mail: robert.hehlert@polizei.niedersachsen.de