Zahlreiche Verkehrsunfälle; Farbschmierer erwischt; Heftiger Widerstand am Flughafen; Alkohol am Steuer; Pocket-Bike beschlagnahmt

Bad Urach (RT): Biker gestürzt Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein 26 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L245 erlitten. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge befuhr der Biker kurz nach 16.30 Uhr mit einer KTM die Landesstraße von Hengen herkommend in Richtung Seeburg. In einer dortigen Linkskurve kam er zu Fall und kollidierte mit der Leitplanke und dem Unterfahrschutz am rechten Fahrbahnrand. Das Zweirad wurde daraufhin über die Leitplanke hinweg geschleudert und blieb neben der Straße im Gestrüpp hängen. Der Biker wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Seine Maschine, an der geschätzter Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro entstanden war, musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. (rd) Pliezhausen (RT): Rollerfahrer gestürzt Ein Fahrfehler dürfte derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für den Sturz eines Rollerfahrers am Samstagnachmittag auf dem Gemeindeverbindungsweg in der Verlängerung der Esslinger Straße gewesen sein. Der 56 Jahre alte Rollerfahrer war gegen 16.55 Uhr auf seiner Vespa als letzter einer sechsköpfigen Motorradgruppe auf dem Gemeindeverbindungsweg in Richtung Neckartenzlingen unterwegs, als er auf der abschüssigen Strecke im Auslauf einer Rechtskurve zu weit nach links und auf den Grünstreifen geriet. Beim Versuch gegenzulenken verlor er die Kontrolle über seine Vespa und stürzte. Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er vom Rettungsdienst zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Sein Roller, an dem Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstanden sein dürfte, blieb fahrbereit und wurde in der Folge von einem Freund versorgt. (cw) Pfullingen (RT): Farbschmierer ertappt Wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung müssen sich zwei 14 und 15 Jahre alte Jugendliche verantworten, die am Samstagabend, gegen 19.20 Uhr, von einer Polizeistreife ertappt wurden, als sie gerade dabei waren die Arbachhütte mit Lackspray zu besprühen. Vor Ort konnten zahlreiche, frische Schmierereien festgestellt und die dazugehörige Sprühdose bei den beiden sichergestellt werden. Die Jugendlichen wurden nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten überstellt und sehen jetzt nicht nur entsprechenden Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen, sondern dürften auch für die Kosten der Beseitigung der Schmierereien zur Rechenschaft gezogen werden. (cw) Bad Urach (RT): Seniorin mit Rad gestürzt Beim Sturz mit ihrem Rad hat sich eine Seniorin am Sonntagnachmittag leichte Verletzungen zugezogen. Die 80-Jährige war gegen 17 Uhr auf der Immanuel-Kant-Straße unterwegs und kam alleinbeteiligt beim Befahren eines Bordsteines zu Fall. Der Rettungsdienst brachte sie zur Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. (gj) Gomadingen (RT): Unfall mit Pedelec Eine 67-Jährige ist am Sonntagnachmittag mit ihrem Pedelec gestürzt und hierbei leicht verletzt worden. Gegen 14.45 Uhr fuhr die Frau auf der Talstraße in Richtung Schmelenwiesen. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte ein Fahrfehler in Verbindung mit einer Fehlbedienung ihres Pedelecs zum alleinbeteiligten Sturz geführt haben. Sie wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. (gj) Leinfelden-Echterdingen (ES): Heftiger Widerstand bei Kontrolle an Flughafen-Gate Das Polizeirevier Flughafen ermittelt seit Sonntagnachmittag gegen einen 32-Jährigen nach Widerstandshandlungen gegen mehrere Vollstreckungsbeamte. Nachdem die Ehefrau des Mannes durch Zollbeamte einer Kontrolle unterzogen werden sollte, reagierte dieser äußerst aggressiv und störte die Kontrollmaßnahmen, weshalb ihm Handschließen angelegt wurden. Hiergegen leistete der 32-Jährige massiven Widerstand und verletzte vier Beamte leicht. Diese mussten sich in ärztliche Behandlung begeben. Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen. (gj) Tübingen (TÜ): Unfall auf L1208 Ein Unfall hat am Sonntagabend für Verkehrsbehinderungen auf der Stuttgarter Straße / L1208 gesorgt. Kurz vor 20 Uhr befuhr eine 46-Jährige mit einem VW Polo den linken der beiden Fahrstreifen in Richtung Lustnau. Beim Wechsel nach rechts übersah sie offenbar den bereits dort fahrenden Honda Jazz einer 40-Jährigen. Bei dem anschließenden Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Bis die Unfallstelle wenig später geräumt werden konnte, hatte sich jedoch bereits ein erheblicher Rückstau gebildet. (rd) Bodelshausen (TÜ): Nicht aufgepasst und aufgefahren Unachtsamkeit und nicht ausreichender Sicherheitsabstand sind die Ursachen eines Verkehrsunfalls, den ein 27-Jähriger am Samstagnachmittag auf der L389 verursacht hat. Der Mann war gegen 16.45 Uhr mit seinem VW Passat auf der Landesstraße von Bodelshausen herkommend, in Richtung Hemmendorf unterwegs. Zu spät erkannte er, dass eine vorausfahrende 39-Jährige mit ihrem VW Touareg verkehrsbedingt bremsen musste. Er reagierte zu spät und krachte ihr mit seinem Wagen ins Heck. Verletzt wurde zum Glück niemand, allerdings war der Passat nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt rund 7.000 Euro geschätzt. (cw) Rottenburg (TÜ): In Schlangenlinien unterwegs (Zeugenaufruf) Deutlich alkoholisiert war ein 42-Jähriger, den die Polizei am frühen Montagmorgen in Rottenburg aus dem Verkehr gezogen hat. Gegen 1.50 Uhr wurde die Polizei von Verkehrsteilnehmern alarmiert, die auf der B28 einen Hyundai Santa Fe mit Gaggenauer Zulassung beobachtet hatten, der von der BAB81 kommend auf die B28 aufgefahren und in Richtung Rottenburg unterwegs war. Dabei soll der Wagen in auffälligen Schlangenlinien gefahren sein, sodass der Gegenverkehr mehrfach ausweichen und abbremsen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Nach der Abzweigung Seebronn habe der Fahrer den Wagen extrem beschleunigt, bevor er an der Abzweigung Wendelsheim in Richtung Stadtmitte Rottenburg abgebogen war. Im Verlauf der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten der Wagen und der Fahrer im Stadtgebiet auf einem Parkplatz angetroffen werden. Dabei konnten beim Fahrer deutliche Anzeichen für einen vorangegangenen Alkoholkonsum festgestellt werden, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Einen Führerschein konnte der 42-Jährige nicht vorweisen. Entsprechende Ermittlungen, insbesondere auch, wie der Mann in den Besitz des Wagens gelangt war, dauern an. Das Polizeirevier Rottenburg sucht nach Zeugen, insbesondere werden auch Verkehrsteilnehmer gesucht, die durch die Fahrweise des Hyundai behindert oder gefährdet wurden. Polizeirevier Rottenburg, Telefon 07472/9801-0 (cw). Bisingen (ZAK): Motorradfahrer nach Kollision schwerverletzt Ein Kradlenker ist am Sonntagnachmittag nach einem Verkehrsunfall mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht worden. Der 20-Jährige war kurz vor 18 Uhr mit einer KTM Supermoto auf der L 360 von Bisingen-Thanheim in Richtung Onstmettingen unterwegs. Möglicherweise aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet er im Verlauf einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Mercedes, den ein 60 Jahre alter Mann steuerte. Infolge des heftigen Zusammenpralls wurde der 20-Jährige schwer verletzt. Die Insassen des Mercedes blieben unverletzt, ihr Wagen und das Motorrad wurden so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Die Landstraße musste bis um 19.15 Uhr komplett gesperrt werden. (gj) Balingen (ZAK): Fahrt mit Pocket-Bike endet mit Beschlagnahme Das Polizeirevier Balingen ermittelt seit Sonntagnachmittag gegen einen 14-Jährigen unter anderem wegen des Verdachts Gebrauch eines Fahrzeugs ohne Haftpflichtversicherung. Der Jugendliche fuhr gegen 15 Uhr mit dem Mini-Motorrad im Bereich des Bahnhofs und des dortigen Vorplatzes. Eine Streifenbesatzung konnte den 14-Jährigen und das Pocket-Bike dort antreffen. Das nicht zugelassene Fahrzeug wurde beschlagnahmt. (gj) Rückfragen bitte an: Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102 Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103 Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108 Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de