Gute Zusammenarbeit zwischen Zeugen, Ordnungsamt und Polizei: Autoaufbrecher in Untersuchungshaft
Lfd. Nr.: 0706
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen einem aufmerksamen Zeugen und Einsatzkräften von Ordnungsamt und Polizei Dortmund konnte am Samstag (09.08.) ein Mann festgenommen werden. Dieser stahl Werkzeuge aus einem geparkten Auto - inzwischen sitzt er in Untersuchungshaft.
Gegen 13 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann das Fenster eines geparkten Peugeot an der Alsenstraße einschlug und anschließend in das Auto gelangte. Er sprach daraufhin einen Mitarbeitenden des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) der Stadt Dortmund an, der sich zufällig in der Nähe befand. Die beiden verständigten die Polizei und hielten den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte fest.
Die Beamten nahmen den Mann, einen 33-jährigen Dortmunder, vorläufig fest. Nach ersten Erkenntnissen entwendete dieser mehrere Werkzeugkoffer aus dem Auto. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten die abgebrochene Klinge eines Messers. Die Beamten stellten die Klinge sowie das Diebesgut sicher und fertigten Strafanzeigen wegen Diebstahl mit Waffen und des besonders schweren Falls des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen.
Der 33-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Dortmund vorgeführt, welcher einen Untersuchungshaftbefehl erließ. Der Dortmunder befindet sich inzwischen in einer JVA.
Um die Wahrscheinlichkeit, Betroffener eines Autoaufbruchs zu werden, zu senken und Einbrüche zu vermeiden, gibt die Polizei Dortmund folgende Tipps, die Sie vor solchen Taten schützen sollen:
- Lassen Sie keine Wertgegenstände wie z.B. Mobiltelefone,
Laptops, Geldbörsen oder Kameras sichtbar im Auto liegen! Getreu
dem Motto "Gelegenheit macht Diebe" sollten Sie Tätern keine
Tatmöglichkeit geben. Solche Gegenstände sind zudem meist nicht
im Versicherungsschutz enthalten und Sie bleiben auf dem Schaden
sitzen.
- Nehmen Sie stets Ausweise, Fahrzeugpapiere, Haus- oder
Wohnungsschlüssel mit aus dem Auto raus. Hinterlassen Sie
niemals Dokumente, die Rückschlüsse auf Ihre Wohnanschrift
zulassen. So vermeiden Sie nach einem Autoaufbruch noch einen
möglichen Einbruch in Ihr Zuhause.Auch die Auswahl Ihres Parkplatzes kann mitentscheidend für einen Aufbruch Ihres Fahrzeugs sein. Achten Sie darauf, Ihr Auto möglichst sicher zu parken und immer zu verschließen. Folgende Punkte können Sie hierbei beachten:
- Wenn Sie eine Garage besitzen, benutzen Sie diese auch! Parken
Sie ihr Auto hier und verschließen das Garagentor!
- Für den Fall, dass Sie keine Garage besitzen oder unterwegs
parken müssen, stellen Sie ihr Auto an gut einsehbaren,
beleuchteten Straßen ab, die im besten Fall auch hoch
frequentiert sind!
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wagen verschlossen ist! Achten
Sie hier insbesondere auf optische und akustische Signale.
Eingesetzte Funkblocker fangen die Signale Ihres
Fahrzeugschlüssels ab und verhindern das Verriegeln.
- Schließen Sie zudem alle Fenster, Schiebedächer oder Faltdächer
bei Cabrios!
- Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet,
aktivieren Sie diese!Für den Fall, dass es zu einem Diebstahl aus dem Auto zu Ihrem Nachteil gekommen ist, nehmen Sie keine Veränderungen an dem Auto vor und verständigen in jedem Fall die Polizei über den Notruf 110. Nur wenn die Polizei Kenntnis von einer Straftat bekommt, können auch weitergehende Maßnahmen eingeleitet werden.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Tobias Nico Boccarius
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de