++ Weitere Warenbetrugsarten in Lüneburg – Polizei informiert über PayPal-Zahlungen ++ Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall ++ Kabeltrommeln von Baustelle entwendet ++

Lüneburg Kirchgellersen - Diebe durch Mitarbeiter erkannt Am 13.08.2025 gegen 13:50 Uhr betraten zwei Männer einen Supermarkt in der Lüneburger Straße. Dort entwendeten sie insgesamt 24 Pakete Kaffee und flüchteten anschließend. Ein Mitarbeiter konnte das Vorgehen beobachten. Es stellte sich heraus, dass die beiden Männer bereits in der Vergangenheit Ware aus dem Supermarkt gestohlen haben. Im Rahmen der Fahndung wurde das Fahrzeug der beiden Männer festgestellt. Die angebrachten Kennzeichen waren nicht echt. Die Polizei konnte einen der Männer im Alter von 37 Jahren antreffen und kontrollieren. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Lüneburg - Weitere Warenbetrugsarten in Lüneburg - Polizei informiert über PayPal-Zahlungen Die Polizei in Lüneburg ermittelt aufgrund weiterer Betrugstaten über Internetverkäufe in der jüngeren Vergangenheit. Dabei bieten die Betrüger Ware in Verkaufsgruppen von sozialen Netzwerken an. Der Wert der Ware liegt dabei bislang zumeist unter 100 Euro. Der fällige Betrag sollte jeweils über "PayPal-Freunde" gezahlt werden. Nachdem die Betroffenen die Transaktion tätigten, wurde die Ware nicht gesendet und der Kontakt angebrochen. Ähnliche Sachverhalte wurden vor wenigen Wochen in Bezug auf Küchengeräte festgestellt (siehe Pressemitteilung vom 24.07.2025). Hintergrund: Die meisten Verkäufer:innen haben vielleicht keine bösen Absichten, wenn Sie den Vorschlag machen, die Transaktion über die "Freunde und Familie"-Funktion abzuwickeln. Denn tatsächlich fallen dadurch für die Verkäufer:innen keine PayPal-Gebühren an. In der Regel bieten sie die Artikel dann auch für etwas weniger Geld an. Leider nutzen einige Betrüger:innen die Funktion aber, um den Käuferschutz zu umgehen, der bei Zahlungen für Waren und Dienstleistungen greift: Sie zahlen per PayPal-Funktion "Freunde und Familie" und erhalten in der Regel eine Nachricht, dass die Artikel verschickt wurden. Weil das Paket immer noch nicht angekommen ist, kontaktieren Sie die Verkäufer:innen noch einmal. Sie erhalten entweder nur die Nachricht, dass das Paket abgeschickt wurde oder werden komplett ignoriert. Wenn Sie die Plattform darüber in Kenntnis setzen, weist diese darauf hin, dass für die PayPal-Freunde-Transaktion kein Käuferschutz greift. "Kurz gesagt: Das Geld ist weg!" - Die Polizei rät: Überweisen Sie bei PayPal nicht "an Freunde und Familie", wenn Sie die Empfänger:innen nicht wirklich kennen - auch nicht, wenn Verkäufer:innen angeben, der Preis würde sich dadurch reduzieren. Akzeptieren Sie gegebenenfalls einen etwas höheren Preis, um für die Transaktionsgebühren aufzukommen, die über die Funktion "für Waren und Dienstleistungen" anfallen. Sind Sie von der Masche betroffen? Informieren Sie PayPal unverzüglich, wenn Sie mit Verkäufer:innen im Problemfall keine einvernehmliche Lösung finden können. Nennen Sie bei Ihrem Kontakt zu PayPal immer auch die Vorgangsnummer. In einigen Fällen kann PayPal betrügerische Accounts sperren. Besonders wenn Verkäufer:innen gar nicht auf Ihre Kontaktversuche reagieren, sollten Sie Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Bleckede - Wildschwein ausgewichen und verunfallt - Fahrer leichtverletzt Am 13.08.2025 gegen 04:50 Uhr befuhr ein Transporter die Landesstraße 231 zwischen Walmsburg und Barskamp. Dabei kreuzte ein Wildschwein die Fahrbahn. Der Fahrer im Alter von 30 Jahren verlor daraufhin die Kontrolle über das Fahrzeug und kam linksseitig von der Fahrbahn in Fahrtrichtung Barskamp ab. Es entstand Sachschaden von einigen Tausend Euro am Transporter. Der Fahrer wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Rehlingen OT Bockum - Durch das Fenster in Geschäftsräume eingedrungen Unbekannte hebelten in der Nacht zum 14.08.2025 an mehreren Fenstern eines Gebäudes in der Ortschaft Bockum. Anschließend stiegen sie durch eines der Fenster in das Objekt und durchsuchten die dortigen Geschäftsräume. Dort wurde auch ein Schlüsselschrank aufgebrochen. Zum Diebesgut gehören wenige Hundert Euro Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei Amelinghausen, Tel. 04132-93982-0, entgegen. Embsen - Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall Mit einem VW Tiguan befuhr am 13.08.2025 gegen 16:00 Uhr ein 18 Jahre alter Mann die Bundesstraße 209 von Amelinghausen kommend in Fahrtrichtung Oerzen. Im Bereich des Kurvenausgangs einer Rechtskurve überholte der Fahrer drei Fahrzeuge und kam daraufhin nach links von der Fahrbahn ab und touchierte einen PKW. Der 18-Jährige sowie seine vier Insassen im Alter von 16 bis 19 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Lüchow-Dannenberg Lüchow - Zeugen nach Unfallflucht gesucht Auf einem Parkplatz in der Dr.-Lindemann-Straße kollidierte am 13.08.2025 zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug mit einem ordnungsgemäß geparkten Audi A3. Anschließend entfernte sich die Person mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt aufgrund einer Verkehrsunfallflucht. Der Schaden liegt bei rund 2000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen. Uelzen Bienenbüttel - Kabeltrommeln von Baustelle entwendet Von einer Baustelle in der Niendorfer Straße entwendeten derzeit Unbekannte im Zeitraum vom 12.08.2025 bis zum 13.08.2025 insgesamt vier Kabeltrommeln. Teile der Kabeltrommeln konnten im Nahbereich durch die Polizei aufgefunden werden. Die Schadenshöhe wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Bienenbüttel, Tel. 05823-95400-0, entgegen. Uelzen - Seniorin beschädigt PKW bei Parkvorgang Während eines Parkvorganges auf dem Parkplatz eines Schwimmbades in der Veerßer Straße am 13.08.2025 gegen 12:30 Uhr touchierte eine Seniorin mit einem Hyundai i20 zwei geparkte PKW. Nach ersten Erkenntnissen kam es während des Rangierens in einer Parklücke zu den Zusammenstößen. Bei den beschädigten Fahrzeugen handelte es sich um einen Renault Megane und einen VW T-Roc. Der gesamte Sachschaden an allen drei PKW wird auf rund 13.000 Euro geschätzt. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Pressestelle Michel Koenemann Telefon: 04131 - 607 2114 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html