Sachbeschädigung; Verkehrsunfälle; Motorroller gestohlen; Widerstand bei Kontrolle; Räumung nach Gasaustritt; Streitigkeiten; Brände von Küche und Pkw
Mehrere Sachbeschädigungen an Firmengebäude (Zeugenaufruf)
Unbekannte haben von Mittwoch auf Donnerstag am Gebäude einer Firma in der Burgstraße mehrere Schäden angerichtet. Die Täter beschmierten dabei zwischen 21 Uhr und 5.30 Uhr die Glasscheiben mehrerer Schaukästen, die Fensterscheiben sowie die Eingangstür mit roter Farbe. Auch der Gebäudeteil zwischen den Fenstern wurde mit Farbe angegangen. Zudem schlugen die Vandalen die Scheiben mehrerer Schaukästen ein. Der angerichtete Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07121/942-3333. (gj)
Reutlingen: (RT) Motorroller gestohlen
Ein Motorroller des Herstellers Peugeot ist von Mittwoch auf Donnerstag in der Bismarckstraße gestohlen worden. Zwischen 18 Uhr und 4.15 Uhr entwendete ein Unbekannter das dort abgestellte Zweirad mit dem schwarzen Versicherungskennzeichen 581RNB. Der Wert des Rollers beträgt circa 500 Euro. (gj)
Pfullingen (RT): Ohne Helm mit Motorrad unterwegs
Eine Streifenbesatzung des Polizeirevier Pfullingen hat am Mittwochabend einen Motorradfahrer ohne Helm auf der B 313 beanstandet. Der 49-Jährige war gegen 18.45 Uhr mit seiner Honda auf der Bundesstraße unterwegs. Die Begründung, dass es mit dem Helm zu warm sei, ließen die Beamten bei der Kontrolle nicht gelten. Der Mann sieht nun einem Bußgeldverfahren entgegen. (gi)
Metzingen (RT): Zusammenstoß mit entgegenkommendem Pkw
Bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in der Christian-Völter-Straße ist ein Blechschaden von rund 11.000 Euro entstanden. Gegen 14.20 Uhr befuhr eine 24-Jährige mit einem Mercedes GLE die Straße und hielt dabei an einer Parklücke an, um einen entgegenkommenden 65-Jährigen mit seinem Dacia durchfahren zu lassen. Dieser war trotz bestehendem Verbots in die Christian-Völter-Straße eingefahren. Infolge Unachtsamkeit fuhr die 24-Jährige zu früh wieder mit ihrem Wagen an und kollidierte dabei mit dem zu diesem Zeitpunkt neben ihr befindlichen Dacia. (gj)
Metzingen (RT): Schwerer Verkehrsunfall
Vier Schwerverletzte und ein Sachschaden in Höhe von rund 35.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den eine 74-Jährige am Mittwochabend auf der B312 im Bereich der sogenannten Rommelsbacher Brücke verursacht hat. Die Frau war gegen 21.45 Uhr mit ihrem Dacia Logan auf der Bundesstraße von Reutlingen in Richtung Neckartenzlingen unterwegs, als sie auf Höhe der Abfahrt Metzingen Stadtmitte / L378a aus noch ungeklärter Ursache mit ihren Wagen komplett auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es zur Frontalkollision mit einer ordnungsgemäß entgegenkommenden Mercedes V-Klasse, deren 44-Jahre alter Fahrer noch vergeblich versucht hatte, auszuweichen. Durch die enorme Wucht des Aufpralls wurden beide Autos mehrere Meter zurückgeschleudert. Die Fahrerin des Dacia und ihre 54 Jahre alte Beifahrerin wurden in ihrem Wagen eingeschlossen, sodass sie von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeugwrack befreit werden mussten. Beide Frauen sowie der Fahrer des Mercedes und sein 20 Jahre alter Beifahrer wurden schwer verletzt und nachfolgend vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Autos mussten von Abschleppdiensten aufgeladen und abtransportiert werden. Bis etwa ein Uhr war eine Vollsperrung der Bundesstraße erforderlich. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsnahmen und der Unfallaufnahme war die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten, der Rettungsdienst mit einem Notarzt, vier Rettungswagen und einem Helfer vor Ort und die Straßenmeisterei mit zwei Mitarbeitern im Einsatz. (cw)
Lichtenstein (RT): Betrunken und Widerstand geleistet
Wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte muss sich ein 42-jähriger Rollerfahrer verantworten, den die Polizei am Mittwochabend im Ortsteil Unterhausen aus dem Verkehr gezogen hat. Gegen 23.30 Uhr war die Polizei von mehreren Zeugen alarmiert worden, die den Mann in der Haydnstraße beobachtet hatten, wie er mehrfach von seinem Motorroller stürzte. Beim Eintreffen des Streifenwagens war der 44-Jährige allerdings bereits weitergefahren, konnte aber unmittelbar darauf in der Beethovenstraße samt seinem Roller Aprilia angetroffen werden. Als dem deutlich erkennbar alkoholisierten Mann der Grund der Kontrolle und die nachfolgenden Maßnahmen erläutert wurden, reagierte er sofort aggressiv, weshalb er zu Boden gebracht und geschlossen werden musste. Auch gegen die nachfolgende Blutentnahme im Krankenhaus setzte er sich heftig zur Wehr und versuchte die Polizeibeamten zu beißen. Der 44-Jährige, der nicht im Besitz eines Führerscheines ist, wurde nach der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und sieht nun entsprechenden Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (cw)
Münsingen (RT): Mehrere Läden nach Gasaustritt geräumt
Gasgeruch hat am Mittwochnachmittag zum Einsatz der Rettungskräfte im Gewerbepark Auingen geführt. Die Mitarbeiterin eines Geschäfts in der Gewerbestraße hatte den Geruch gegen 17.45 Uhr bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten zu dem Gewerbekomplex ausrückte, stellte einen Gasaustritt aus einem dortigen Verteilerkasten fest. Daraufhin wurden die angrenzenden Läden sowie die Parkfläche vorsorglich geräumt und abgesperrt. Insgesamt mussten rund 100 Personen aus der Gefahrenzone gebracht werden. Auch der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften vor Ort. Sie versorgten eine Frau ambulant. Die Gaszufuhr wurde von Mitarbeitern eines örtlichen Energieversorgers abgestellt. Nach weiteren Überprüfungen der Feuerwehr konnte der abgesperrte und geräumte Bereich gegen 18.30 Uhr wieder freigegeben werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand war es infolge eines technischen Defekts zum Austritt des Gases gekommen. (rd)
Esslingen (ES): Auffahrunfall auf B10
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen auf der B10 zwischen der Pliensauvorstadt und Brühl erlitten. Der 21-Jährige befuhr gegen 8.10 Uhr mit einer Kawasaki die Bundesstraße in Richtung Stuttgart. Dabei erkannte er offenbar zu spät, dass der Lenker eines vorausfahrenden Peugeot Expert aufgrund des stockenden Verkehrs bremste und fuhr auf den Wagen auf. Der schwerverletzte Biker wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Die Bundesstraße musste kurzzeitig voll gesperrt werden. (rd)
Esslingen (ES): Heftig gegen abgestellten Hänger geprallt
Ein schwerstverletzter Verkehrsteilnehmer und hoher Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls am frühen Donnerstagmorgen auf der B10 bei Esslingen. Kurz vor vier Uhr geriet ein in Richtung Stuttgart fahrender 61-Jähriger mit einem Renault Kastenwagen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort verbotswidrig auf dem Seitenstreifen abgestellten Lkw-Anhänger. Der 27 Jahre alte Lkw-Lenker befand sich zu diesem Zeitpunkt mit der dazugehörigen Mercedes Zugmaschine vor dem abgekoppelten Anhänger. Durch den heftigen Aufprall erlitt der 61-Jährige schwerste Verletzungen, er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme und zur Beseitigung des weitreichenden Trümmerfeldes mussten beide Fahrspuren der B10 bis um sechs Uhr gesperrt werden. Der Renault musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen übernommen. (gj)
Unterensingen (ES): Auseinandersetzung unter Mitbewohnern
Am Donnerstagmorgen ist es in einer Unterkunft in der Nürtinger Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern gekommen. Gegen 8.10 Uhr waren die beiden Männer im Alter von 27 und 38 Jahren aus noch unbekannter Ursache in einen Streit geraten. Dabei soll der Ältere seinen Kontrahenten mit einem Messer am Arm verletzt haben. Der 27-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Auch der 38-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Er wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung untersucht und wollte sich im Anschluss an die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Polizeiposten Wendlingen hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Wendlingen (ES): Küchenbrand in Restaurant
Zu einem Küchenbrand in einem Restaurant mussten am Mittwochnachmittag die Rettungskräfte in die Wendlinger Bahnhofstraße ausrücken. Ersten Ermittlungen nach waren gegen 14.20 Uhr Küchengeräte während des Betriebs in Brand geraten und die Flammen hatten auf die Lüftung übergegriffen. Mitarbeiter einer nahegelegenen Firma griffen sofort ein und konnten den Brand bis zum Eintreffen der sofort verständigten Feuerwehr größtenteils löschen. Die Feuerwehr löschte im Anschluss die Lüftung vollends ab. Der Rettungsdienst kümmerte sich um das Personal und die Gäste, die ersten Erkenntnissen nach unverletzt geblieben waren. Eine Frau wurde jedoch vorsichtshalber zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf zirka 20.000 Euro. (ms)
Tübingen (TÜ): Nicht alltäglicher Pkw-Brand
Eine Pkw-Lenkerin musste am Mittwochnachmittag nach dem Brand ihres Fahrzeugs in eine Klinik eingeliefert werden. Die erheblich betrunkene 68 Jahre alte Frau war gegen 16.20 Uhr mit einem Toyota auf der Reutlinger Straße unterwegs. Während der Fahrt hatte sie die Handbremse angezogen und drehte ihren Motor in so hohe Drehzahlbereiche, dass der Pkw an einer Ampel stehend im Motorraum zu brennen anfing. Zeugen zogen im Anschluss die Fahrerin aus ihrem Fahrzeug, kümmerten sich um sie und verständigten die Polizei. Der Toyota musste von der Feuerwehr gelöscht und anschließend von einem Abschleppwagen abtransportiert werden. Über die Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Die stark alkoholisierte Seniorin verweigerte einen Alkoholtest und griff während der polizeilichen Maßnahmen die Beamten mit Schlägen und Tritten an. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein der 68-Jährigen einbehalten. Aufgrund ihres Ausnahmezustands musste die Frau in der psychiatrischen Abteilung einer Fachklinik untergebracht werden. (ms)
Albstadt (ZAK): Mit geparktem Pkw kollidiert
Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in der Johannes-Mauthe-Straße erlitten. Die 82-Jährige war gegen 19.45 Uhr mit einem Fiat Sedici zwischen der Schmiechastraße und dem Kreisverkehr unterwegs, als sie mit langsamer Geschwindigkeit mit ihrem Wagen gegen die Ecke des Hecks eines geparkten Audi A1 prallte. Dieser wurde daraufhin auf einen ebenfalls parkenden 1er BMW aufgeschoben. Der Fiat kippte infolge der Kollision auf die linke Seite. Die darin eingeschlossene Seniorin musste daraufhin von der Feuerwehr befreit werden. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Pkw der Frau musste abgeschleppt werden. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 19.000 Euro. (rd)
Rückfragen bitte an:
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de