BPOL NRW: Mutmaßlichen Räuber eine Woche später wiedererkannt – Bundespolizei leitet Ermittlungsverfahren ein

Am 9. August raubten zwei zunächst unbekannte Männer einen weiteren Mann am Hauptbahnhof Gelsenkirchen aus. Nur wenige Tage später, am 14. August, erkannten Beamte die beiden wieder. Gegen 18:50 Uhr erblickte eine Streife am Hauptbahnhof Gelsenkirchen zwei Jugendliche. Beide kamen den Beamten bekannt vor, da sie nur fünf Tage zuvor eine Anzeige wegen Raubes aufgenommen hatten, bei dem die Täter zunächst unbekannt waren. Der Geschädigte kam am 9. August zur Bundespolizeiwache in Gelsenkirchen und gab an, dass er von zwei Personen körperlich bedroht worden sei und diese ihm anschließend die Zigarette aus dem Mund gerissen hätten. Aufgrund des Zeitverzugs war eine sofortige Fahndung nach den Flüchtigen nicht erfolgreich. Doch der 38-jährige Deutsche gab den Uniformierten eine detaillierte Personenbeschreibung. Anhand dieser Beschreibung erkannten die Beamten die beiden Gelsenkirchener wieder. Die Einsatzkräfte stellten die Identität der beiden fest und belehrten sie. Beide machten von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und äußerten sich nicht. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen durften die Jugendlichen ihren Weg fortsetzen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin Bundespolizeiinspektion Dortmund Pressestelle Luca Wilmes Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011 Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131 E-Mail: presse.do@polizei.bund.de Untere Brinkstraße 81-89 44141 Dortmund Weitere Informationen erhalten Sie unter oder unter oben genannter Kontaktadresse.