++ „Fake-News“ – KEIN „angeblicher Kindesentführer auf Spielplatz“ … sondern Vater, der nach seinem Kind gesucht hat ++ Heugemisch brennt auf Futtermischwagen ++ GPS-Empfänger sowie Oberlenker …

Presse - 19.08.2025 ++ Lüneburg Lüneburg - Frau mit gestohlener Bekleidung kontrolliert Eine bereits polizeilich in Erscheinung getretene 38-Jährige kontrollierten Polizeibeamte in den Morgenstunden des 18.08.25 in der Lüneburger Innenstadt. Bei der Kontrolle der Lüneburgerin stellten die Beamten gegen 10:00 Uhr mehrere Bekleidungsstücke im Wert von mehr als 300 Euro fest, die die Dame zuvor in zwei Geschäften in der Glockenstraße sowie in der Große Bäckerstraße gestohlen hatte. Die Polizei ermittelt wegen Ladendiebstahls. Lüneburg - Geldbörse beim Einkauf gestohlen Die Geldbörse einer 72-Jährigen erbeuteten vermutlich zwei Unbekannte in den Morgenstunden des 18.08.25 in den Geschäftsräumen eines Discounters in der Willy-Brandt-Straße. Dabei griffen sich die Täter gegen 09:15 Uhr unbemerkt die Börse aus einer äußeren Jackentasche. Es entstand ein Schaden von gut 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Lüchow/Dannenberg Jameln, OT. Breselenz - Heugemisch brennt auf Futtermischwagen - gelöscht Zum Brand eines feuchten Heugemisches auf einem Futtermischwagen kam es in den Nachmittagsstunden des 18.08.25 auf einem Hof in der Schulstraße. Die Verantwortlichen konnten das Feuer gegen 15:30 Uhr eigenständig fast komplett ablöschen. Die alarmierte Feuerwehr war im Nachlöscheinsatz. Es entstand geringer Sachschaden. Woltersdorf, OT. Lichtenberg - GPS-Empfänger sowie Oberlenker vom landwirtschaftlichen Betrieb gestohlen Zwei GPS-Empfänger sowie drei Oberlenker demontierten Unbekannte im Zeitraum vom 14. auf den 15.08.25 von mehreren Fahrzeugen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Hauptstraße. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen. Uelzen Ebstorf/Uelzen - "Fake-News" - KEIN "angeblicher Kindesentführer auf Spielplatz" ... sondern Vater, der nach seinem Kind gesucht hat Soziale Netzwerke bieten immer wieder den perfekten Raum für (gewollte oder auch ungewollte) populistische Stimmungsmache. Meldungen vom verdächtigen "weißen Lieferwagen" mit Männern die Kinderansprechen oder Katzen einfangen, sind fast jedem Social-Media-Nutzer schon untergekommen. Ein angeblicher "Vorfall mit Bild von einem Kinderentführer" geisterte am Wochenende in örtlichen Portalen und Gruppen in Ebstorf/Uelzen umher. Nach derzeitigen polizeilichen Ermittlungen hatten Facebook-/WhatsApp-Nutzerinnen von einem Spielplatz in Ebstorf eines/des angeblichen Täters gepostet und das Geschehen dramatisiert. Auf dem Bild war allerdings (noch polizeilichen Recherchen) ein Unbeteiligter zu sehen, welcher sein Kind auf dem Spielplatz gesucht hat. Der ganze Vorfall hat nicht stattgefunden. Die Polizei prüft strafrechtliche Möglichkeiten gegen die Urheberinnen und mahnt in diesem Zusammenhang um Sensibilität beim Umgang mit Beiträgen und Informationen auch in der sozialen Welt. "Kühlen Kopf bewahren, nachdenken und nicht jeder (warnwitzige Pseudo-) Meldung teilen und weiterverbreiten!" Bad Bodenteich - renitenter Ladendieb - Ellenbogen gegen die Nase Mit einem renitenten Alkoholdieb hatten es Mitarbeiter und später die alarmierte Polizei in den Nachmittagsstunden des 18.08.25 in einem Einkaufsmarkt in der Neustädter Straße zu tun. Ein 57-Jähriger hatte gegen 15:45 Uhr Alkohol und Nahrungsmittel im Markt mitgehen lassen, wurde dabei jedoch durch einen Mitarbeiter ertappt. Es kam in der Folge zu einer Rangelei, bei der der 57-Jährige dem Mitarbeiter mit dem Ellenbogen im Gesicht touchierte. Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischen Ladendiebstahls. Bad Bevensen - IPad aus unverschlossenen Pkw gestohlen Ein IPad stahlen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 18.08.25 aus einem auf einem Parkplatz in der Medinger Straße abgestellten Pkw Ford Transit. Dabei nutzten die Täter zwischen 14:00 und 16:00 Uhr die Gelegenheit und verschwanden unerkannt mit dem IPad. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen. Uelzen - acht Verletzte nach Auffahrunfall Zu einem Auffahrunfall mit insgesamt acht verletzten Personen kam es in den Nachmittagsstunden des 18.08.25 auf der Landesstraße 270 zwischen Esterholz und Uelzen. Eine 39 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Ford hatte gegen 14:45 Uhr einen Rückstau von mehreren Pkw auf der Landesstraße zu spät wahrgenommen und fuhr auf einen Pkw Peugeot am "Stauende" auf, so dass dieser auf die Gegenfahrbahn geschoben wurde und dort einen Pkw BMW touchierte. Dieser beschädigte dann einen weiteren Pkw BMW. Drei Personen im Alter von 39, 34 und 2 Jahren im Ford erlitten leichte Verletzungen. Zwei 20 und 60 Jahre alte Insassen im Pkw Peugeot wurden schwerer verletzt. Auch drei weitere Insassen in den beiden Pkw BMW erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 20.000 Euro. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Pressestelle Kai Richter Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html