Fahrzeuge in Brand gesetzt, Mehrere Auseinandersetzungen, Unfälle, Einbruch, Topf auf Herd vergessen, Vermeintlicher Rettungseinsatz

Fahrzeugbrände (Zeugenaufruf) Zu gleich zwei Fahrzeugbränden sind die Einsatzkräfte am frühen Dienstagmorgen in den Stadtteil Ohmenhausen gerufen worden. Gegen 2.44 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, dass auf einem an den Hainbuchenweg grenzenden Parkplatz ein Fahrzeug brennen würde. Die Feuerwehr, die mit zahlreichen Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Brand löschen. Nicht mehr zu verhindern war allerdings, dass der Wagen, bei dem es sich um einen nicht mehr zugelassenen Peugeot Transporter handelte, vollständig ausbrannte. Durch die enorme Hitzeentwicklung wurde zudem ein daneben geparkter Ford Focus erheblich beschädigt. Noch während die Löscharbeiten andauerten, wurde ein zweites brennendes Fahrzeug in der Hornstraße gemeldet. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen am rechten Fahrbahnrand wohl schon längere Zeit abgestellten Chevrolet fest, der bereits im Vollbrand stand. Die Flammen hatten hier schon auf eine angrenzende Hecke übergegriffen, bevor der Brand von der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Sofort nach dem Bekanntwerden der Brände eingeleitete Fahndungsmaßnahmen zu denen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt worden war, verliefen bislang ergebnislos. Zu den entstandenen Sachschäden liegen noch keine Informationen vor. Das Kriminalkommissariat Reutlingen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07121/942-3333 um Hinweise. (cw) Reutlingen (RT): Streit unter Kinder ruft Erwachsene auf den Plan Ein eskalierender Streit unter Kinder im Bereich eines Spielplatzes in der Theodor-Heuss-Straße hat am Montagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Erwachsenen geführt. Nachdem die Kinder gegen 20.15 Uhr aus noch unklarer Ursache in Streit gerieten, teilten sie dies Angehörigen mit. Im weiteren Verlauf tauschten auch mehrere Erwachsene verbale Meinungsverschiedenheiten aus, woraus sich eine kurze, körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 27- und 49-jährigen Mann entwickelte. Die verständigten Polizeibeamten griffen schlichtend ein. Beide Beteiligte wurden leicht verletzt, verzichteten aber auf eine medizinische Behandlung. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj) Esslingen (ES): Mann bei Auseinandersetzung verletzt (Zeugenaufruf) Ein Mann musste am Montagnachmittag nach einer Auseinandersetzung in eine Klinik eingeliefert werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde der 40-Jährige gegen 15.30 Uhr unvermittelt von einem bislang unbekannten Mann im Bereich der Zufahrt zum Parkhaus an der Kollwitzstraße angegangen. Hierbei fügte der Täter dem 40-Jährigen mutmaßlich mit einem Messer mehrere Verletzungen zu. Als Passanten auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurden, flüchtete der Angreifer zu Fuß in Richtung Fleischmannstraße. Trotz einer Fahndung mit mehreren Polizeistreifen konnte er unerkannt entkommen. Der Verletzte musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen werden. Von dem Unbekannten liegt folgende Beschreibung vor: Er ist zirka 50 Jahre alt, von schlanker Statur und hat schulterlange, wellige, dunkelblonde Haare. Zudem schielt der Täter. Über die Bekleidung liegen bislang unterschiedliche Beschreibungen vor. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 0711/3990-0 um sachdienliche Hinweise. (ms) Kirchheim (ES): Radlerin bei Sturz schwer verletzt Mit einer schweren Verletzung musste eine gestürzte Radfahrerin am Dienstagmorgen in eine Klinik gebracht werden. Die 51-Jährige war mit ihrem Pedelec gegen 8.30 Uhr an der Einmündung von den Bürgerseen herkommend nach links auf die B 297 Richtung Reudern abgebogen. Hierbei stürzte sie aus bislang ungeklärter Ursache zu Boden und blieb auf der Bundesstraße liegen. Passanten kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die Verunglückte. Mit einem Rettungswagen wurde sie in das Krankenhaus gebracht. Der Schaden an ihrem Fahrrad beläuft sich auf zirka 200 Euro. (ms) Notzingen (ES): Von der Straße abgekommen Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat ein 19 Jahre alter Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der K1205 erlitten. Der Mann befuhr gegen 14.30 Uhr mit einem BMW die Kreisstraße von Roßwälden herkommend in Richtung Notzingen. Kurz nach einer scharfen Linkskurve kam er mit dem Wagen ins rechte Bankett und anschließend in den dortigen Graben. Der 19-Jährige wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung versorgt und wollte sich anschließend selbst in ärztliche Behandlung begeben. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Es musste abgeschleppt werden. Auch die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt. (rd) Nürtingen (ES): Zeugen zu Vorfall an ZOB gesucht Einsatzkräfte der Polizei sind am Montagabend zum ZOB in die Bahnhofstraße ausgerückt. Mehrere Anrufer hatten gegen 22.10 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen 15 bis 20 Jugendlichen am Treppenaufgang in Richtung Oberboihinger Straße gemeldet, bei der von einem der Beteiligten offenbar drei Schüsse abgegeben wurden. Anschließend waren alle Jugendlichen in unterschiedliche Richtungen geflüchtet. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung befanden sich keine Personen mehr vor Ort. Im Zuge einer eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen konnten in der Rümelinstraße ein 17- und ein 18-Jähriger kontrolliert werden, die sich hinter einem dortigen Imbisswagen versteckt hielten. Eigenen Angaben zufolge waren die beiden infolge der Schussabgaben vom ZOB geflüchtet. Inwieweit sie zuvor an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein könnten, bedarf weiterer Ermittlungen. Diese hat das Polizeirevier Nürtingen aufgenommen. Zeugen, die der Polizei noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter Telefon 07022/9224-0 zu melden. (rd) Tübingen (TÜ): Motorradfahrerin bei Zusammenstoß schwer verletzt Mit schweren Verletzungen ist eine Kradlenkerin nach einem Verkehrsunfall am Montagabend durch einen Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden. Zuvor war gegen 18.15 Uhr eine 65-Jährige mit ihrem Skoda Fabia von der K 6912 in Richtung Einsiedel abgebogen und hierbei von einer 18 Jahre alten Motorradlenkerin mit ihrer Kawasaki Z900 überholt worden. Infolge der anschließenden seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge stürzte die Bikerin und erlitt schwere Verletzungen. Auch die Skoda-Fahrerin musste mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sowohl der Pkw, als auch das Motorrad wurden so schwer beschädigt, dass sie abtransportiert werden mussten. Der Sachschaden wird auf mindestens 25.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Räumung der Fahrbahn wurde die Kreisstraße bis um 20.30 Uhr gesperrt. (gj) Tübingen (TÜ): Vermeintlicher Rettungseinsatz am Neckar Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, DLRG und Polizei sind am Montagnachmittag zu einer vermeintlichen Notlage einer Person im Neckar bei Hirschau ausgerückt. Gegen 16.30 Uhr hatten dort mehrere Zeugen eine um Hilfe rufende Person gehört und daraufhin den Notruf gewählt. Bei der anschließenden Suche nach der Frau im Bereich des Neckars sowie des Baggersees kam neben Rettungsbooten auch eine Drohne zum Einsatz. Im Rahmen von weiteren Ermittlungen stellte sich dann glücklicherweise heraus, dass die ursprünglichen Hilferufe von einer Frau stammten, deren Hund ins Wasser gefallen war und nicht mehr ans rettende Ufer gelangte. Mit Unterstützung von Passanten war der Hund aus dem Wasser geholt worden, missverständlicher Weise jedoch der anschließende Rettungseinsatz in Gang gesetzt worden. (gj) Tübingen (TÜ): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht Das Polizeirevier Tübingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagvormittag an der Einmündung Französisches Viertel / Reutlinger Straße ereignet hat. Ein 41-Jähriger war gegen neun Uhr mit einem Porsche Carrera vom Französischen Viertel aus nach links auf die Reutlinger Straße eingebogen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Mercedes C-Klasse eines 53-Jährigen, der die Reutlinger Straße in Richtung Reutlingen befuhr. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Nachdem der Mercedes angefangen hatte zu qualmen musste auch die Feuerwehr vor Ort kommen und die Batterie des Wagens abklemmen. Die Straße war gegen 10.30 Uhr geräumt. Beide Unfallbeteiligten gaben an, jeweils bei Grün in die ampelgeregelte Einmündung eingefahren zu sein. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zur Ampelschaltung zu diesem Zeitpunkt geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 07071/972-1400 zu melden. (rd) Tübingen (TÜ): In Wohnhaus eingebrochen In ein Wohnhaus im Hirschauer Heerweg ist in der Nacht zum Dienstag eingebrochen worden. In der Zeit von 19 Uhr bis 8.15 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter über eine aufgehebelte Terrassentür Zutritt zum Inneren des Gebäudes. Anschließend durchwühlte er das Mobiliar auf der Suche nach Wertgegenständen. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Das Polizeirevier Tübingen hat zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik die Ermittlungen aufgenommen. (ms) Hechingen (ZAK): Topf auf Herd vergessen Zu einer Rauchentwicklung in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Schulstraße sind Feuerwehr und Polizei am Montagmorgen ausgerückt. Kurz vor neun Uhr war bei der gemeinsamen Leitstelle der Rauch gemeldet worden. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften angerückt war, verschaffte sich Zutritt zu der betroffenen Wohnung, in der sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen befanden. Dort entdeckten die Feuerwehrleute einen auf dem eingeschalteten Herd offenbar vergessenen Topf. Nach den anschließenden Belüftungsmaßnahmen konnten alle Hausbewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde niemand, Sachschaden entstand nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. (rd) Balingen (ZAK): Vorfahrt missachtet Mit ersten Erkenntnissen nach leichten Verletzungen musste ein Radfahrer nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in eine Klinik gebracht werden. Der 54-Jährige war gegen 7.30 Uhr mit einem Mountainbike von der Tübinger Straße aus laut Zeugenangaben ungebremst in die Heselwanger Straße eingefahren. Hierbei missachtete der Radler die Vorfahrt eines 63 Jahre alten Opel-Lenkers, der stadteinwärts unterwegs war. Durch die Kollision mit dem Pkw verletzte sich der 54-Jährige. Er wurde mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in das Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 3.000 Euro geschätzt. (ms) Rückfragen bitte an: Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102 Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103 Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104 Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108 Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de