Rotlicht-Missachtung stoppt Zug; Nach Überholvorgang geschlagen; Pkw nach vermeintlichem Diebstahl wieder da; Fahrzeugbrand; Jugendliche beleidigt und geschlagen

Owen (ES): Rotlicht an Bahnübergang missachtet und geflüchtet (Zeugenaufruf) Die Verkehrspolizei Esslingen fahndet derzeit nach dem Lenker eines Sattelzuges, der am Dienstagmorgen trotz Rotlicht den Bahnübergang zwischen Unterleningen und Brucken überqueren wollte. Gegen 8.50 Uhr befuhr der bislang unbekannte Lenker des Sattelzuges mit Auflieger die B 465 von Kirchheim in Richtung Unterlenningen und versuchte trotz Rotlicht den Bahnübergang bei Brucken zu überqueren. Die sich senkende Bahnschranke blieb im weiteren Verlauf zwischen der Zugmaschine und dem Auflieger hängen, öffnete sich jedoch anschließend wieder. Ein heranfahrender Zug aus Richtung Kirchheim musste daraufhin anhalten. Nachdem der Zugführer den Lkw-Lenker angewiesen hatte, sein Fahrzeug abzustellen und zu warten, fuhr dieser weiter und flüchtete vom Unfallort. Der Fahrer wird mit einem dunklen Teint beschrieben. Er soll eine weiße Zugmaschine, Marke Mercedes Actros, mit einem Berliner Kennzeichen und einem angehängten, grau-rotem Auflieger gefahren haben. Zeugenhinweise bitte an die Verkehrspolizei Esslingen unter Telefon 0711/3990-0. (gj) Dusslingen / Ofterdingen (TÜ): Überholt, ausgebremst und zugeschlagen (Zeugenaufruf) Mehreren Strafanzeigen sehen zwei Autofahrer nach einer Auseinandersetzung entgegen, die am Montagabend auf der B27 bei Dußlingen ihren Anfang genommen hat. Ein 39-Jähriger war gegen 20.30 Uhr mit seinem Opel Astra auf der rechten Spur der Bundesstraße in Richtung Ofterdingen unterwegs, als er von einem 41-Jährigen mit seinem VW Touran überholt wurde. Als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, soll der Opel stark beschleunigt und ein Wechseln des VW auf die rechte Spur verhindert haben. Beide sollen dann unter Missachtung der Geschwindigkeitsbeschränkungen mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ofterdingen gefahren sein, bis es dem VW-Fahrer kurz vor der Ausfahrt Nehren gelang, auf die rechte Spur zu wechseln. Im weiteren Verlauf, am Ende des mehrspurigen Ausbaus, soll der Opel-Fahrer wiederum den VW trotz Gegenverkehr und über die Sperrfläche hinweg überholt haben, wobei sich das bereits beschriebene Fahrverhalten wiederholte, sodass beide Fahrzeuge eine Zeit lang nebeneinander fuhren. Zwei entgegenkommende Autos, darunter ein VW UP mit Tübinger Kennzeichen, mussten bis auf den Grünstreifen ausweichen, um eine Frontalkollision zu verhindern. Nachfolgend verständigten sich beide durch Handzeichen, woraufhin beide in der Ortsmitte Ofterdingen anhielt und es zu Handgreiflichkeiten kam. Dabei soll der 39-Jährige auch eine Dashcam aus dem VW gerissen haben, bevor er mit seinem Wagen die Flucht ergriff. Er konnte im Verlauf der Fahndungsmaßnahmen ermittelt werden. Auch die Kamera samt den Videoaufzeichnungen wurde aufgefunden. Die Spezialisten der Verkehrspolizei haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen nach Zeugen. Insbesondere werden die Fahrer der beiden entgegenkommenden Fahrzeuge, die ausweichen mussten, gesucht. Zudem soll von dem Duo auch ein Lkw überholt worden sein, dessen Fahrer gebeten wird, sich zu melden. Verkehrspolizei Tübingen, Telefon 07071/972-1400. (cw) Tübingen (TÜ): Fahrzeug nach vermeintlichem Diebstahl wieder aufgetaucht Nachtrag zur Pressemeldung vom 18.08.2025 / 16.47 Uhr Der zwischen Anfang August und Montag vermeintlich in der Goethestraße gestohlene Fiat ist wieder aufgetaucht. Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen abtransportiert worden. Die Polizei hatte hierüber bislang keine Kenntnis. (rd) Bitz (ZAK): Fahrzeugbrand Ein technische Defekt dürfte ersten Ermittlungen zufolge die Ursache für den Brand eines Pkw am Dienstagvormittag in der Ebinger Straße gewesen sein. Gegen 10.30 Uhr hatte der Fahrer seinen VW Golf auf der Parkfläche vor der dortigen Waschanlage abgestellt, als der Wagen plötzlich aus dem Motorraum heraus zu rauchen und dann zu brennen begann. Ein beherzter Passant griff sich umgehend einen Feuerlöscher von der angrenzenden Tankstelle und löschte die Flammen. Die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeuge und elf Feuerwehrleuten im Einsatz war, übernahm die erforderlichen Nachlöscharbeiten. Der Wagen wurde in der Folge von einem Abschleppdienst abtransportiert. Der entstandene Schaden an dem VW wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Schaden am Areal der Tankstelle dürfte nach derzeitigen Kenntnissen nicht entstanden sein. (cw) Albstadt (ZAK): Jugendliche beleidigt und geschlagen Nach einer unbekannten Frau, die am Montagmittag in der Sonnenstraße eine Jugendliche geschlagen hat, fahndet der Polizeiposten Albstadt-Ebingen. Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge lief eine 17-Jährige in Begleitung einer Bekannten gegen 13 Uhr die Sonnenstraße auf Höhe der Fa. Rossmann entlang, als sie von einer bislang unbekannten weiblichen Person angesprochen und zunächst beleidigt wurde. Im weiteren Verlauf drohte die Unbekannte der Geschädigten zunächst Schläge an und schlug ihr dann auch ins Gesicht. Durch den Schlag wurde die Brille der 17-Jährigen beschädigt, sie selbst blieb unverletzt. Die Täterin flüchtete im Anschluss an das Geschehen. (gj) Rückfragen bitte an: Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102 Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103 Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108 Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de