Nr.: 0549 – Nachbarin verhindert Betrug–
-Ort: Bremen-Oberneuland, Oberneulander Heerstraße
Zeit: 18.08.2025, 15:50 UhrEine 84 Jahre alte Frau erhielt am Montagnachmittag in Oberneuland einen Schockanruf. Darin wurde sie aufgrund eines Verkehrsunfall ihrer Tochter zu einer Geldzahlung aufgefordert. Eine Nachbarin half der Seniorin und alarmierte die Polizei.
Etwa um 15:50 Uhr riefen Unbekannte bei der 84-Jährigen in der Oberneulander Heerstraße an und behaupteten, ihre Tochter hätte einen Verkehrsunfall verursacht. Jetzt sollte die Seniorin einen hohen fünfstelligen Betrag zahlen, um eine Haft der Tochter zu verhindern. Die Geschichte erschien so überzeugend, dass die Frau tatsächlich zu ihrer Bank fahren wollte. Sie bat ihre Nachbarin, sie dorthin zu fahren. Diese handelte genau richtig und hielt die 84-Jährige davon ab und alarmierte die Polizei. Einsatzkräfte fertigten eine entsprechende Strafanzeige und die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Die Polizei Bremen lobt ausdrücklich das aufmerksame Verhalten der Nachbarin und warnt erneut:
Bei Unsicherheit wählen Sie die 110. Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie Angehörige unter der Ihnen bekannten Nummer an. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Wichtig: Die Freilassung nach einem Unfall ist nie von einer Geldzahlung abhängig!
Weitere Informationen und Tipps gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114