Brände, Verkehrsunfälle teilweise mit Verletzten, Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)

Fahrlässige Brandstiftung Am Samstag ist es gegen 16.30 Uhr in der Rosenstraße zu einer fahrlässigen Brandstiftung gekommen. Nach derzeitigen Ermittlungen versuchte ein 58-Jahre alter Mann mit Hilfe eines Butangas-Brenners Unkraut zu beseitigen. Dabei setzte er allerdings auch eine Thuja-Hecke in Brand. Im weiteren Verlauf wurden Rollladen, Fenster und die Hauswand eines angrenzenden Hauses teilweise in Mitleidenschaft gezogen. Zudem wurde ein geparkter Pkw, sowie ein abgestellter Kinderwagen beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Reutlingen (RT): Küchenbrand Am frühen Sonntagmorgen ist es gegen 2.10 Uhr in der Heilbronner Straße zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Beim Eintreffen der Polizeistreifen und der Feuerwehr konnte eine starke Rauchentwicklung aus einem Fenster festgestellt werden. In der Wohnung befanden sich noch der 37-jährige Mieter sowie sein 8-Jahre alter Sohn. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer, das im Bereich eines Kühlschrankes ausgebrochen war. Das Kücheninventar wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Fassade des Hauses wurde durch den abziehenden Rauch ebenfalls beschädigt. Derzeit wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Der Sachschaden wurde von der Feuerwehr auf ca. 20.000 - 50.000 Euro geschätzt. Hinweise auf strafbare Handlungen liegen bislang nicht vor. Verletzt wurde niemand. Reutlingen (RT): Schwer gestürzter Pedelec Fahrer Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes hat ein 61-jähriger Lenker eines Pedelecs am Samstagnacht, gegen 23.45 Uhr erlitten. Nach Angaben eines Zeugen, befuhr der Mann den Geh- und Radweg der Rommelsbacher Straße in Fahrtrichtung Orschel Hagen und stürzte kurz vor der Einmündung zur B464 aus bislang unbekannten Gründen nach rechts auf den Asphalt. Beim Eintreffen der Streife konnte der Radlenker, welcher keinen Helm trug, am Boden liegend mit einer Kopfverletzung aufgefunden werden. Da er nicht mehr ansprechbar war, wurde er zur weiteren Untersuchung mit dem eingetroffenen Rettungswagen in eine nahegelegene Klinik verbracht. Am Rad entstand leichter Sachschaden. Da eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch Medikation oder Alkohol nicht gänzlich ausgeschlossen werden konnte wurde in der Klinik eine Blutentnahme beim Radfahrer durchgeführt. Lichtenstein (RT): Gestürzter Motorradfahrer Am Samstagmittag ist es auf der Bundestraße 312 in der Honauer Steige zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer gekommen. Gegen 13 Uhr befuhr der 23-jährige Motorradfahrer die B312 von Traifelberg kommend in Richtung Honau und verlor in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über die Maschine. Dabei stürzte er mitsamt Motorrad und rutschte über die Fahrbahn. Der 23-Jährige wurde mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Das Motorrad musste abgeschleppt werden, der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Metzingen (RT): Fehler beim Fahrstreifenwechsel Am Freitag, gegen 14.15 Uhr, ist es auf der Bundesstraße 28 im Bereich der Anschlussstelle Metzingen Süd zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW gekommen. Eine 31-Jahre alte Polo-Fahrerin übersah beim Auffahren auf die B28 in Fahrtrichtung Bad Urach einen bereits auf der Durchgangsstraße fahrenden LKW Scania, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro, der Sachschaden am LKW beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Sowohl die Polo-Fahrerin, als auch der 46-jährige LKW-Fahrer blieben unverletzt. Esslingen (ES): Zusammenstoß zwischen Pkw und Linienbus Aufgrund einer Vorfahrtsverletzung ist es am Samstagvormittag gegen 11.35 Uhr in der Esslinger Straße / Kohlerweg zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen gekommen. Ein 45-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Polestar den Kohlerweg, wollte nach links in die Esslinger Straße abbiegen und missachtete die Vorfahrt eines 31-Jährigen, der mit dem Linienbus bevorrechtigt unterwegs war. Durch die starke Bremsung des Linienbusfahrers verletzten sich zwei 5- und 68-Jahre alte Fahrgäste leicht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Hochdorf (ES): Autofahrer übersieht Motorrad, zwei Verletzte Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Ford Focus und einem Motorrad ist es am Samstagmittag, gegen 13.25 Uhr gekommen. Ein 38-Jähriger hat beim Ausfahren aus einer Tiefgarage auf die Bachstraße (K1207) den 61-järhigen Motorradfahrer übersehen, woraufhin dieser auf seiner Yamaha zu Boden geschleudert wurde. Hierbei erlitt er sowie seine 14-jährige Mitfahrerin leichte bis mittelschwere Verletzungen. Beide wurden nach einer medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bachstraße komplett gesperrt. Der Verkehr wurde innerörtlich umgeleitet. Es kam zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Wernau (ES): Alkoholisierter Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer Am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, hat ein 53-jähriger Radfahrer auf dem abschüssigen Herdweg, unterhalb des Sportgeländes "Auf dem Kehlenberg", die Kontrolle über sein Fahrrad verloren, worauf er von der Straße abkam und stürzte. Er zog sich diverse Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Da bei der Unfallaufnahme eine deutliche Alkoholisierung bei dem Radfahrer festgestellt werden konnte, musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. An seinem Mountainbike entstand nur geringer Sachschaden in Form von Kratzern. Ostifldern-Ruit (ES): Trotz Überholverbot überholt und Unfall verursacht Am Samstagabend ist es gegen 20.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Audi Q3 und einem Motorrad gekommen. Ein 37-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Kirchheimer Straße in Richtung Ruit und wollte, wegen dem erhöhten Verkehrsaufkommen aufgrund einer Veranstaltung, auf Höhe der Zinsholzstraße wenden. Ein, ebenfalls in Richtung Ruit fahrender 21-Jähriger überholte trotz bestehenden Verbotes mit seiner Yamaha mehrere Fahrzeuge und prallte schließlich gegen die Fahrzeugfront des Audis, welcher bereits gewendet hatte. Im weiteren Verlauf wurde der Kradfahrer nach links in einen Grünstreifen abgewiesen wodurch er sich leicht verletzte. Der 21-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass an der Yamaha nicht ausgegebene Kennzeichen angebracht und das Krad somit nicht zugelassen war. Ob der 21-Jährige im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Der durch den Unfall entstandene Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Kirchheim unter Teck (ES): Körperliche Auseinandersetzung (Zeugenaufruf) Zu einer handfesten Auseinandersetzung ist es am Samstagvormittag um 9.30 Uhr in der Plochinger Straße gekommen. Hierbei wurde ein 27-Jähriger nach derzeitigem Stand der Ermittlungen von zwei 56- und 37-Jährigen Männern abwechselnd geschlagen. Das Polizeirevier Kirchheim/Teck sucht diesbezüglich Zeugen, insbesondere einen unbekannten Fahrzeugführer, welcher zur Tatzeit an der Personengruppe vorbeigefahren ist. Personen, welche die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07021/501-0 bei der Polizei zu melden. Burladingen (ZAK): Heckenbrand Am Samstagvormittag ist es gegen 9.20 Uhr in der Bühlbergstraße zu einem kleineren Heckenbrand gekommen. Ein 52-Jahre alter Mann versuchte mit Hilfe eines Gasbrenners Unkraut von ausgelegten Gartensteinen zu beseitigen. Dabei setzte er allerdings auch Teile einer Thuja-Hecke in Brand, die jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden. Die Feuerwehr war mit 20 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort. Rückfragen bitte an: Martin Schatzinger Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de