Ostalbkreis: Gefährliche Körperverletzung – Diebstähle – Widerstand – Unfallflucht – Brennender Pkw
Ellwangen: Diebstahl aus Pkw
Am Samstag zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr zerstörte ein Unbekannter die rechte hintere Seitenscheibe eines Seats, der auf einem Parkplatz bei der Kirche in der Wolfgangstraße abgestellt war. Anschließend griff der Dieb in den Innenraum des Fahrzeugs und entwendete einen Geldbeutel sowie ein Mobiltelefon. Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07961 930-0.
Kirchheim am Ries: Brennender Pkw
Ein BMW, der in einem Hinterhof in der Langestraße abgestellt war, fing am Sonntag gegen 16:35 Uhr im Bereich des Motorraumes aus bislang unbekannter Ursache Feuer. Durch Zeugen wurde der brennende Pkw von einer Lagerhalle weggeschoben, um ein Übergreifen des Feuers auf die Halle zu verhindern. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte am Samstag zwischen 12:30 Uhr und 15:45 Uhr den linken Außenspiegel eines Audis, der in der Parlerstraße abgestellt war. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd/Rehnenhof/Wetzgau: Holzkugelautomaten entwendet
Im Himmelsgarten, im Bereich des Hexenweges, entwendeten Unbekannte zwischen Donnerstagmittag und Samstagmittag zwei Holzkugelautomaten. Die Diebe sägten die Automaten samt Befestigungspfähle ab und entfernten sie vollständig von der Örtlichkeit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.200 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Diebe bzw. den Verbleib der Automaten machen können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.
Heubach: Fußgängerin übersehen
Ein 63-jähriger VW-Lenker übersah am Sonntag gegen 14.15 Uhr beim Ausparken aus einer Garageneinfahrt eine 86-jährige Fußgängerin und erfasste diese. Die Frau befand sich auf dem Gehweg in der Scheuelbergstraße. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro.
Schwäbisch Gmünd/Großdeinbach: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Ein 30-Jähriger befuhr am Sonntag gegen 01:05 Uhr mit seinem E-Scooter die Wetzgauer Straße. Als er eine Polizeistreife erblickte, flüchtete er zunächst hinter ein Gebäude. Dort konnte er durch die Streife angetroffen werden. Bei der anschließenden Kontrolle konnte bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,26 Promille. Deshalb sollte er zur Blutentnahme in ein Klinikum verbracht werden. Dieser Maßnahme versuchte er sich durch erheblichen Widerstand zu entziehen. Er versuchte zu fliehen und wehrte sich massiv gegen das Anlegen der Handschließen. Durch Hinzuziehen einer weiteren Streife konnte der aggressive Mann geschlossen werden. Bei den Widerstandshandlungen wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Außerdem wurde ein dienstliches Funkgerät beschädigt.
Schwäbisch Gmünd: Mit Fahrrad gestürzt
Am Sonntag gegen 14:50 Uhr fuhr ein 87-jähriger Radfahrer in der Ledergasse gegen einen Bordstein und kam dadurch alleinbeteiligt zu Fall. Dabei wurde er leicht verletzt und musste in ein Klinikum verbracht werden.
Essingen: Unfall mit Radfahrer
Eine 65-jährige Ford-Lenkerin befuhr am Freitag gegen 15:40 Uhr die L1165 zwischen Lauterburg und Essingen. Als sie auf Höhe der Ölmühle einen 68-jährigen Radfahrer überholen wollte, übersah sie den Gegenverkehr. Um einen Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden scherte sie wieder auf den rechten Fahrstreifen ein und kollidierte in der Folge mit dem Radfahrer. Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt.
Neresheim/Kösingen: Unfall
Ein Pkw-Lenker fuhr am Sonntag gegen 16:05 Uhr von einem Grundstück auf die Frickinger Straße ein. Hierbei übersah er einen 54-jährigen Motorradfahrer mit seiner Suzuki. Es kam zur Kollision, bei der der Motorradfahrer leicht verletzt wurde und in ein Krankenhaus verbracht werden musste.
Aalen/Unterkochen: Mit Fahrrad gestürzt
Ein 7-jähriger Junge kam am Sonntag gegen 11:40 Uhr in der Straße Klause aufgrund eines Fahrfehlers alleinbeteiligt zu Fall und verletzte sich dabei leicht. Er trug vorbildlich einen Helm. Am Fahrrad entstand ein geringer Sachschaden.
Neresheim: Nach Unfall Zeugen gesucht
Eine 20-jährige Audi-Fahrerin befuhr am Samstag gegen 14:30 Uhr die L1084 von Neresheim in Richtung Elchingen. Auf Höhe Stetten überholte sie den vor ihr fahrenden Ford einer 69-Jährigen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Fahrzeug eines bislang unbekannten Verkehrsteilnehmers. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die 20-Jährige nach rechts aus und touchierte dabei den Ford. Es entstand ein Sachschaden von rund 11.000 Euro. Das Polizeirevier Aalen sucht nun unter der Telefonnummer 07361 524-0 nach Zeugen, die Hinweise auf das dritte, bislang unbekannte, Fahrzeug geben können bzw. den Fahrer selbst.
Aalen: E-Scooter entwendet
Zwischen Samstag, 11:00 Uhr und Sonntag, 01:20 Uhr, wurde ein E-Scooter, der im Fahrradparkhaus am Bahnhof abgestellt war, entwendet. Der E-Scooter, der Marke Evercross, war mit einem Zahlenschloss gesichert. Das Polizeirevier Aalen bittet unter der Telefonnummer 07361 524-0 um Zeugenhinweise.
Aalen: Gefährliche Körperverletzung
Am Freitag gegen 21:15 Uhr gerieten zwei Männer in einer Kneipe in der Bahnhofstraße in einen zunächst verbalen Streit. Vor der Kneipe kam es schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 30-Jähriger verletzt wurde. Der andere Mann flüchtete nach der Auseinandersetzung in Begleitung einer Frau. Er wurde von Zeugen wie folgt beschrieben: Ca. 180 cm groß. Bekleidet mit schwarzen Schuhen, einer beigen Hose und einem dunkelblauen, langärmeligen Oberteil. Er hat eine Halbglatze bzw. kurzrasierte, helle Haare. Zeugen, die Hinweise auf den unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 524-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de