Nr.: 0564 –Tatverdächtiger nach Schockanruf festgenommen–

-Ort: Bremen-Nord, Burgdamm Zeit: 25.08.25, 16:20 UhrAm Montag versuchten Trickbetrüger von einer Seniorin aus Burglesum Bargeld und Schmuck zu erbeuten. Die Polizei Bremen nahm einen Tatverdächtigen vorläufig fest. Am Nachmittag erhielt die 85-Jährige einen Anruf eines angeblichen Polizisten. Dieser teilte ihr mit, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, vom Unfallort geflüchtet sei und hierbei diverse weitere Verkehrsverstöße begangen habe, weshalb er sich nunmehr im Polizeigewahrsam befinde. Wenn sie allerdings einen höheren Geldbetrag aufbringe, könne ihr Sohn noch am selben Tage aus dem Gewahrsam entlassen werden. Aufgrund des Schocks begann sie Geld und weitere Wertgegenstände zusammenzusuchen, hierbei hielt der Anrufer ständigen Kontakt. Dabei wies er die Seniorin ausdrücklich darauf hin mit niemanden über den Vorfall zu sprechen. Dies weckte ihr Misstrauen, weshalb sie einen Nachbarn informierte. Dieser erkannte die Betrugsmasche sofort und informierte die Polizei. Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen wurden daraufhin zum Wohnhaus geschickt, wo ihn ein 32-Järigen Mann auffiel, der auffällig das betroffene Grundstück beobachtete und offensichtlich immer wieder die Straße auf und ab ging. Aufgrund dieses auffälligen Verhaltens entschieden sich die Zivilkräfte den Mann zu kontrollieren. Bei diesem wurden anderem diverse Mobiltelefone aufgefunden. Bei der anschließenden Durchsuchung seines Autos wurden Bargeld, weitere Mobiltelefone und ein Einhandmesser aufgefunden. Die Polizei warnt vor dem Betrug und gibt Tipps, um sich davor zu schützen: Bei Unsicherheit wählen Sie die 110. Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie Angehörige unter der Ihnen bekannten Nummer an. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Wichtig: Die Freilassung nach einem Unfall ist nie von einer Geldzahlung abhängig! Rückfragen bitte an: Pressestelle Polizei Bremen Pressestelle Telefon: 0421/362 12114 Fax: 0421/362 3749