Brände und Rauchentwicklungen; Verkehrsunfälle; Einbruch; Fahrraddieb erwischt; Telefonbetrüger am Werk

Erneute Brände im Stadtgebiet Wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung in der Reutlinger Innenstadt hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen gegen einen bislang unbekannten Verursacher aufgenommen. Gegen 1.15 Uhr meldeten Anwohner brennende Mülleimer in der Wilhelmstraße und eine brennende Garage in der Hofstattstraße, was sich beim Eintreffen der anrückenden Einsatzkräfte bestätigte. Die im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses baulich integrierte Garage stand im Vollbrand, ferner brannten in unmittelbarer Nähe mehrere Holzpaletten. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten nach den Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine 18-Jährige wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Feststellungen war ein in unmittelbarer Nähe zum Garagentor befindlicher Müllbehälter entzündet worden, was ursächlich für die Brandentstehung am Gebäude gewesen sein dürfte. Der entstandene Gebäudeschaden wurde vorläufig auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten Spuren. Bereits wenige Stunden zuvor waren Feuerwehr und Polizei zu einzelnen Kleinbränden in der Kernstadt gerufen worden. Dort war gegen 22.35 Uhr ein in der Unteren Gerberstraße abgestellter Schauanhänger versucht worden zu entzünden, ein Brand konnte durch das zügige Einschreiten von Anwohnern verhindert werden. Etwa zeitgleich stand ein mit Bauschutt beladener Container in der Stadtbachstraße in Flammen, bei dem es jedoch zu keinem nennenswerten Sachschaden gekommen war. Die Kriminalpolizei prüft etwaige Zusammenhänge zu den seit Juli anhaltenden Kleinbränden im Stadtgebiet. Zeugen, die insbesondere in der Nacht zum Dienstag verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07121/942-3333 zu melden. (tr) Reutlingen (RT): Unfall zwischen Radfahrer und zwei Fußgängern Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Reutlingen leicht verletzt worden. Ein 31-Jähriger befuhr gegen 16 Uhr mit seinem Pedelec den Radweg an der Konrad-Adenauer-Straße entlang. Auf Höhe der Eberhardstraße kreuzte ein sieben Jahre alter Junge seinen Weg, der den Fußweg zur dortigen Ampel entlangrannte. Der Fahrradfahrer leitete beim Erkennen des Kindes eine Vollbremsung ein, touchierte jedoch den Jungen mit seinem Lenker. Da sein Hinterrad nach links ausbrach, traf es eine an der Ampel stehende 80 Jahre alte Fußgängerin. Diese stürzte daraufhin zu Boden. Glücklicherweise waren die Verletzungen bei dem Kind und der Seniorin nicht so schlimm, so dass der Rettungsdienst nicht benötigt wurde. (ms) Reutlingen (RT): In Einfamilienhaus eingebrochen In ein Einfamilienhaus in der Straße Der Schöne Weg an der Reutlinger Achalm ist in den vergangenen drei Wochen eingebrochen worden. Ein bislang unbekannter Täter gelangte über ein gewaltsam geöffnetes Fenster ins Innere des Gebäudes. Über das Diebesgut liegen noch keine konkreten Erkenntnisse vor. Zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik hat das Polizeirevier Reutlingen die Ermittlungen aufgenommen. (ms) Münsingen (RT): Radfahrer verunglückt Mit ersten Erkenntnissen nach schweren Verletzungen musste ein verunglückter Radfahrer am Montagnachmittag in eine Klinik eingeliefert werden. Der 78-Jährige befuhr gegen 14.30 Uhr mit seinem Pedelec den Radwanderweg von der Ehinger Straße herkommend in Richtung Schandental. Als der Fahrbahnbelag von Asphalt auf Schotter wechselte, wollte der Radfahrer auf der leicht abschüssigen Strecke abbremsen. Hierbei rutschte ihm jedoch das Vorderrad weg und der Senior stürzte zu Boden. Er musste mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen werden. (ms) Münsingen (RT): Mit Kleinkraftrad verunglückt Ein Jugendlicher ist am Montagnachmittag nach einem Verkehrsunfall mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen worden. Der 17-Jährige war kurz nach 15 Uhr mit seinem Kleinkraftrad der Marke Piaggio auf der L 230 von Magolsheim in Richtung Böttingen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der junge Mann in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte auf die Fahrbahn. Anschließend rutschte der Jugendliche über die Gegenfahrbahn, unter der Leitplanke hindurch und kam nach etwa zehn Metern in der angrenzenden Böschung zum Liegen. Über die Schwere der Verletzungen liegen noch keine konkreten Angaben vor. Der Schaden an seiner Maschine beläuft sich auf zirka 2.000 Euro. (ms) Pfullingen und Eningen (RT): Nach Unfällen Führerschein weg Seinen Führerschein musste ein Unfallverursacher in der Nacht zum Dienstag abgeben. Der 23-Jährige hatte kurz nach ein Uhr mit einem Renault die Aufschleifung der B 313 bei Pfullingen in Richtung Lichtenstein befahren. Im Verlauf der Rechtskurve kam der junge Mann mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Im Anschluss wurde der Pkw nach links abgewiesen, überquerte die Fahrbahnen und krachte gegen die linksseitige Leitplanke. Der Fahrer sowie sein gleichaltriger Beifahrer zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie mussten mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Da die Beamten in dem Fahrzeug mehrere leere Alkoholflaschen fanden und der Fahrer nicht nur unter Alkoholeinfluss sondern mutmaßlich auch unter dem Einfluss von Drogen stand, musste er eine Blutprobe abgeben. Das Auto wurde abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Ersten Ermittlungen nach dürfte der Fahrer noch für eine Unfallflucht kurze Zeit zuvor in der Augenriedstraße in Eningen in Frage kommen. Dort hatte er gegen ein Uhr beim Rangieren eine Mauer touchiert und war, ohne sich um den Schaden zu kümmern, davongefahren. (ms) Eningen (RT): Bei Auffahrunfall leicht verletzt Ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen hat ein Kradlenker bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag erlitten. Ein 54-Jähriger war gegen 15.30 Uhr mit einem VW T-Roc auf der B 312 beim Südbahnhof unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache bremste er mit seinem Fahrzeug ab. Ein nachfolgender, 32 Jahre alter Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und stieß mit dem Pkw zusammen. Anschließend stürzte der Biker zu Boden und verletzte sich hierbei. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen, insbesondere zu dem Bremsmanöver des Autofahrers aufgenommen. (ms) Esslingen (ES): Fahrraddieb erwischt Nur kurze Freude hatte ein Fahrraddieb am Montagmittag an seiner Beute. Ein 60-Jähriger stellte sein hochwertiges Pedelec am Morgen an der Pforte eines Betriebs in der Emil-Kessler-Straße in Mettingen verschlossen ab. Als er gegen 12.45 Uhr zu seinem Specialized-Rennrad Levo Turbo zurückkehrte, fand er lediglich das geknackte Fahrradschloss vor. Da sein Pedelec jedoch mit einem Ortungsgerät versehen war, konnte er den verständigten Polizeibeamten den Standort des gestohlenen Fahrrads durchgeben. Es war in Richtung Stuttgart unterwegs. Kurz vor 14.30 Uhr konnte ein 29-Jähriger in Bad Cannstatt von einer Polizeistreife des Reviers Esslingen auf dem Rad angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er hatte einen Bolzenschneider in seinem mitgeführten Rucksack dabei. Das gestohlene Pedelec konnte dem Geschädigten noch an Ort und Stelle wieder übergeben werden. Der 29-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen bis zu einem möglichen Gerichtsverfahren auf freien Fuß gesetzt. (ms) Esslingen (ES): Brand von Mülltonnen Zum Brand mehrerer Mülltonnen ist es in der Nacht zum Dienstag im Goerdelerweg in St. Bernhardt gekommen. Anwohner hörten kurz nach Mitternacht laute Knallgeräusche und entdeckten mehrere brennende Mülltonnen in einem Unterstand. Der sofort verständigten Feuerwehr gelang es, rasch die Mülltonnen zu löschen und ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Möglicherweise war ein technisches Gerät in einer der Mülltonnen, das nicht artgerecht entsorgt worden war, in Brand geraten. Hinweise auf Brandstiftung liegen bislang nicht vor. (ms) Owen (ES): Radfahrer gestürzt Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat ein 81 Jahre alter Radfahrer bei einem Sturz am Montagnachmittag in der Fabrikstraße erlitten. Der Senior befuhr gegen 14.40 Uhr die Fabrikstraße in Richtung Brucken und stürzte dabei zu Boden. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein entsprechender Test ergab einen vorläufigen Wert von etwa 0,4 Promille. Der 81-Jährige wurde zur ambulanten Versorgung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, wo er eine Blutprobe abgeben musste. (rd) Filderstadt (ES): Rauchentwicklung Feuerwehr und Polizei sind am Dienstag kurz nach Mitternacht wegen einem ausgelösten Brandmeldealarm in eine Gemeinschaftsunterkunft in Bonlanden ausgerückt. Wie sich herausstelle war in der Küche in der Rainäckerstraße zuvor Essen zubereitet und infolge dessen der Brandalarm ausgelöst worden. Die gemeinsame Küche war bereits durch den unbekannten Verursacher aufgeräumt worden. (tr) Tübingen (TÜ): Rauch in Arztpraxis Rauch aus einer Arztpraxis in der Uhlandstraße hat am Montagabend für Aufregung gesorgt. Der gemeinsamen Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst waren gegen 22.20 Uhr ein Knall und eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude gemeldet worden. Die Feuerwehr rückte daraufhin an. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der Rauch war infolge von Wartungsarbeiten ordnungsgemäß aus dem zu prüfenden MRT-Gerät ausgetreten. (rd) Tübingen (TÜ): Fahrzeug ausgebrannt Ein Pkw ist am Montagnachmittag auf dem Parkplatz Burgholz an der B 28 ausgebrannt. Ein 51-Jähriger war gegen 15.30 Uhr mit einer Mercedes-Benz C-Klasse auf der Bundesstraße in Richtung Tübingen unterwegs, als er auf dem Parkplatz wegen einer Panne anhalten musste. Als der Fahrer die Motorhaube öffnete, qualmte es stark. Kurze Zeit später stand das 17 Jahre alte Auto in Vollbrand und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Sie war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften ausgerückt. Der Parkplatz musste im Anschluss von Mitarbeitern der Straßenmeisterei gesperrt werden. (ms) Tübingen (TÜ): Lampe setzt Vorhang in Brand Glück im Unglück hatte ein Mann, der am Dienstag offenbar im Schlaf eine Stehlampe umgestoßen hatte, wonach sich ein Vorhang entzündete. Der Senior löschte den gegen zwei Uhr entstandenen Brand seiner Wohnung in der Georg-Olpp-Straße noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte selbständig ab. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte noch nicht beziffert werden, der Mann blieb unverletzt. (tr) Nehren (TÜ): Fahrradfahrerin gestürzt Eine querende Katze dürfte der Grund für ein Ausweichmanöver mit anschließendem Sturz einer Radfahrerin am Montagabend in Nehren gewesen sein. Eine 72-Jährige fuhr gegen 21.45 Uhr mit ihrem Damenrad auf der Bohlstraße und wich nach eigenen Angaben dem Tier aus. Durch den Sturz zog sie sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. (tr) Schömberg (ZAK): Frau betrogen Eine Frau aus Schömberg ist am Montagnachmittag das Opfer eines dreisten Betrügers geworden. Die Geschädigte bekam gegen 16.30 Uhr einen Anruf eines möglichen Bankmitarbeiters. Dieser gab an, dass ihr Konto gehackt worden sei und in Kürze ein höherer Geldbetrag überwiesen werden sollte. Um dem vorzubeugen, fragte der Unbekannte die Frau nach den Kontodaten sowie den Zugangsdaten zum Online Banking. Sie gab dem vermeintlichen Bankmitarbeiter alle Daten durch. Kurze Zeit später bemerkte sie den Betrug und verständigte sofort ihre Bank. Bis dahin waren jedoch bereits mehrere tausend Euro überwiesen, die zum Teil zurückgeholt werden konnten. Die Polizei warnt: - Geben Sie niemals persönliche Daten, Konto- oder Kreditkartendaten, Passwörter, PIN oder sonstige Zugangsdaten preis. - Ihre Bank wird sich nie bei Ihnen melden und nach einer TAN oder PIN fragen. - Klären Sie Verwandte und Bekannte über betrügerischen Anrufe auf. - Wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs wurden, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.Weitere Betrugsmaschen sowie Tipps, wie Sie sich davor schützen können, finden Sie im Internet unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ (ms) Bitz (ZAK): Fehler beim Abbiegen Drei Personen sind bei einem heftigen Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der L 448 ersten Erkenntnissen nach leicht verletzt worden. Ein 63-Jähriger war gegen 14.15 Uhr mit einem Renault Zoe auf der Landstraße von Albstadt herkommend in Richtung Freudenweiler unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Ebinger Straße in Richtung Bitz übersah er das entgegenkommende Wohnmobil eines 91 Jahre alten Mannes. Durch den Zusammenstoß wurde das Wohnmobil nach rechts abgewiesen und rollte die Böschung auf einen Schotterweg hinunter. Neben den beiden Fahrern zog sich eine 82 Jahre alte Mitfahrerin in dem Wohnmobil leichte Verletzungen zu. Der Lenker des Wohnmobils sowie seine Mitfahrerin mussten mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der Unfallverursacher konnte vor Ort behandelt werden. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 35.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Straße halbseitig gesperrt werden. (ms) Rückfragen bitte an: Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101 Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104 Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103 Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de