+++ Einbruch in Baustelle +++ Auto mit Blaulicht und Sirene gestoppt +++ Hecke in Brand gesetzt +++ Zwei Mal dumm gelaufen +++

Pressemitteilungen der Polizei für den Kreis Limburg-Weilburg 1. Einbruch in Baustelle, Dornburg-Langendernbach, Westring, Montag, 25.08.2025, 16:00 Uhr bis Dienstag, 26.08.2025, 09:00 Uhr (wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag sind Unbekannte in eine Baustelle in Langendernbach eingebrochen und haben Baumaschinen daraus entwendet. Die Einbrecher gelangten über eine Böschung am Engelsbergweg an das im Umbau befindliche Gebäude im Westring. Sie hebelten eine Terrassentür auf und gelangten so in das Innere. Im Gebäude sammelten die Täter dann die diversen Werkzeuge und Baumaschinen zusammen und entwendeten diese. Sachschaden und Wert der Beute summieren sich auf circa 7.000 EUR. Hinweise zu dem Einbruch werden von den Ermittlern der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegengenommen. 2. Auto mit Blaulicht und Sirene gestoppt, Limburg, Zeppelinstraße, Dienstag, 26.08.2025, 23:00 Uhr (wie) Am späten Dienstagabend hat die Polizei einen Pkw aus dem Verkehr gezogen, der Blaulicht sowie Sirene verbaut und diese auch im Straßenverkehr genutzt hatte. Zeugen meldeten den Beamten gegen 23:00 Uhr einen roten VW Polo, der mit Blaulicht und Sirene durch Limburg fuhr und auch Lautsprecherdurchsagen ausstrahlte. Die Fahrt des falschen Einsatzfahrzeuges ging mit überhöhter Geschwindigkeit durch Limburg und Linter bis auf die Landstraße in Richtung Mensfelden. In Holzheim konnte eine Streife den VW schließlich kontrollieren. Der 19-jährige Fahrer und seine drei Mitfahrer hatten nach eigenen Angaben eine Spritztour unternommen und sich mit Blaulicht und Sirene einen Spaß gemacht. Die Beamten stellten die nicht erlaubte Zusatztechnik aus dem Fahrzeug sicher und leiteten ein Strafverfahren gegen den Fahrer ein. Zeugen der Blaulichtfahrt werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 beim Regionalen Verkehrsdienst der Polizei zu melden. 3. Hecke in Brand gesetzt, Beselich-Heckholzhausen, Schießberg, Dienstag, 26.08.2025, 11:45 Uhr (wie) In Heckholzhausen ist am Dienstagmittag eine Hecke in Brand geraten. Anwohner riefen gegen 11:45 Uhr die Feuerwehr, da in der Straße "Schießberg" plötzlich eine große Hecke in Brand stand. Löschversuche eines Nachbarn scheiterten, die Feuerwehr konnte die zerstörte Hecke aber wenig später ablöschen und ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Da in der Nähe der Hecke mit einem Gasbrenner Unkraut vernichtet worden war, wird dies als wahrscheinliche Brandursache angesehen. Der Schaden wird auf circa 5.000 EUR geschätzt. Erneut weisen Feuerwehr und Polizei eindringlich darauf hin, dass der Einsatz von Gasbrennern zur Unkrautvernichtung in der trockenen Jahreszeit keine gute Idee und sehr gefährlich ist. Schon ein übergesprungener Funke kann dabei Hecken und anderes Gestrüpp schnell in Brand setzen. 4. Zwei Mal dumm gelaufen, Hadamar und Weilburg, Dienstag, 26.08.2025 (wie) Am Dienstag sind zwei Kraftfahrzeugfahrer unfreiwillig fahruntüchtig aufgefallen und wurden von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. In Hadamar stoppte die Polizei gegen 11:10 Uhr einen VW T-Roc im Steinrütscher Weg, da während der Fahrt eine Tür offenstand. Als die Beamten den 68-jährigen Fahrer darauf hinweisen wollten, schlug ihnen der Geruch von Alkohol entgegen. Da der folgende Atemalkoholtest einen Wert von über 1,6 Promille anzeigte, wurde der Mann festgenommen und musste für eine Blutentnahme mit zur Dienststelle kommen. Gegen 20:50 Uhr stoppte auf der Kreisstraße 416 bei Weilburg ein Reh die Fahrt eines 34-jährigen Motorradfahrers. Der Mann war von Löhnberg in Richtung Waldhausen unterwegs, als das Reh die Fahrbahn überquerte. Da der Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte, kam es zum Unfall. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizeistreife fest, dass der 34-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daher nahmen die Beamten auch ihn für eine Blutentnahme vorläufig fest. Gegen beide Fahrer läuft nun ein Strafverfahren. Das Reh überlebte den Unfall nicht. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de